Nach dem überraschenden Erfolg gab es aber dann bereits noch vor dem zweiten Film ein Konzept von George Lucas mit drei Trilogien und auch schon, dass die zweite früher spielen sollte und die abschließende später.
Hintergrund:
Die ursprüngliche Fassung, die GL für Star Wars geschrieben hatte, war so lang, dass sie nicht in einem Film erzählt werden konnte.
Daraus hat er den "Mittelteil" gewählt für die heutige Episode 4 (A New Hope).
Bis zum Kinostart hat 20th Century Fox nicht damit gerechnet, dass der Film ein Erfolg werden könnte. George Lucas hat sogar auf sein Honorar verzichtet, das ihm als Regisseur zustand, um mit den Dreharbeiten weitermachen zu können. Die Produktion verzögerte sich damals erheblich, und die Kosten stiegen deutlich. Dafür hat George Lucas sich die Merchandise-Rechte gesichert. Die Leute bei Fox müssen über diesen "Deal" damals ziemlich gelacht haben, weil Merchandise damals weitgehend unbekannt war. Hier hatte GL aber schon klare Visionen - zu recht, wie man nicht erst seit heute weiß.
Der angedachte Kinostart von Winter 1976 wurde auf Mai 1977 verschoben, ob der Verzögerungen in der Produktion.
Das Interesse der Kinobetreiber war damals sehr gering. Gerade einmal 40 Kinos spielten Star Wars zum Kinostart in den USA. Der Film schlug allerdings ein wie eine Bombe. Bereits die Vormittagsvorstellungen waren ausverkauft! Kurz darauf spielten über 1.000 Kinos den Film. 60 davon sogar ein Jahr lang, wegen des riesigen Erfolges.
In Deutschland startet der Film im Februar 1978 in den Kinos.