Wir sind jetzt auf reine Glasfaser-Extender umgestiegen. Haben auch den Vorteil, dass es keine (Über)Spannungsübertragung über das Kabel gibt.
Welche HDMI Kabel
-
-
Interessant. Gibt es da Empfehlungen? Können sie problemlos 4K mit 120 Hz übertragen?
-
-
Interessant. Gibt es da Empfehlungen? Können sie problemlos 4K mit 120 Hz übertragen?
Wir benutzen diese hier. Die können entweder im Bundle mit dem Glasfaser-Kabel gekauft werden, oder das Glasfaser-Kabel auch einzeln (ist Standard, man muss nur die genaue Spezifikation kennen).
-
Servus zusammen, gibt’s hier Empfehlungen für HDMI Kabel 8k 60Hz / 4k 120Hz mit Längen ab 5m?
Gruß, Harry
Habe das hier in 10m von meinem Yamaha A3070 zum Sony XW5000 und das läuft einwandfrei. Allerdings nur bis 4k/60Hz/4:2:2 getestet bisher.
-
, gibt’s hier Empfehlungen für HDMI Kabel 8k 60Hz / 4k 120Hz mit Längen ab 5m?
Ich verwende nur noch HDMI Kabel mit echter Zertifizierung und dann vorzugsweise von Hama oder Avinity. Die haben ein eigenes HDMI 2.1 Kabel Testgerät und ich hatte bisher mit allen 100% Zuverlässigkeit.
-
Ich habe echte Verständnis Schwierigkeiten und hoffe, dass ich mich folgend gut erklären kann. Aber Achtung, es ist eine hypothetische Frage, da ich momentan im Umbau bin:
TV: eARC /2.1HDMI
AVR: eARC /2.1 HDMI
BR Player: 4K 2.1 HDMI
- Der BR Player ist per 2.1HDMI direkt am AVR.
- AVR und TV sind wiederum mit 2.1HDMI jeweils am eARC verbunden.
Und das sollte doch funktionieren, oder?
Die Spielekonsole ist mit 2.1HDMI direkt am TV. Dieser gibt ihren Ton über ein optisches Lichtleiter an die Soundbar oder über das 2.1HDMI an den AVR - denn wie o.g. sind ja TV und AVR mit diesem 2.1HDMI verbunden.
Meistens nutze ich für die Spielkonsole aber direkt die TV Lautsprecher, daher genügt mir die seltene Wahl von Soundbar oder AVR.
Auch das sollte doch funktionieren?
"Hauptfilme" der normalen Fernsehsender werden meist in 5.1 ausgestrahlt. Dies empfängt der AVR ja ebenfalls über das 2.1HDMI Kabel, mit dem er mit dem TV verbunden ist.
FRAGE/PROBLEM:
Es ist Fakt, dass AVR und TV mindestens 10m getrennt sind. Dies wird definitiv so bleiben.
Daher wollte ich die Hauptverbindung mit einem optischen HDMI schaffen. So wird eine verlustfreier Übertragung vom BR Player über den AVR zum TV garantiert.
Nun ist es aber so, dass die optischen HDMI Kabel nur in eine Richtung gehen. Und das macht mich irre bzw. ich verstehe es nicht:
Denn das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass vom TV keine Tonübertragung an den AVR gelingen kann.
Ist das so?
Danke für das Lesen, ich hoffe es ist verständlich und ich weiß hier keine Lösung. Denn nicht optisch basierte, sondern normale 2.1HDMI Kabel geben bei dieser Länge nicht das 4K vom am AVR angeschlossenen BR Player weiter.
-
Die meisten angebotenen Glasfaserkabel sind sogenannte Hybridkabel, da sie auch eine Kupferleitung parallel beinhalten und damit funktioniert auch mit vielen aARC.
Lieben Gruß
Michael
-
Ich habe echte Verständnis Schwierigkeiten und hoffe, dass ich mich folgend gut erklären kann. Aber Achtung, es ist eine hypothetische Frage, da ich momentan im Umbau bin:
TV: eARC /2.1HDMI
AVR: eARC /2.1 HDMI
BR Player: 4K 2.1 HDMI
- Der BR Player ist per 2.1HDMI direkt am AVR.
- AVR und TV sind wiederum mit 2.1HDMI jeweils am eARC verbunden.
Und das sollte doch funktionieren, oder?
Die Spielekonsole ist mit 2.1HDMI direkt am TV. Dieser gibt ihren Ton über ein optisches Lichtleiter an die Soundbar oder über das 2.1HDMI an den AVR - denn wie o.g. sind ja TV und AVR mit diesem 2.1HDMI verbunden.
Meistens nutze ich für die Spielkonsole aber direkt die TV Lautsprecher, daher genügt mir die seltene Wahl von Soundbar oder AVR.
Auch das sollte doch funktionieren?
"Hauptfilme" der normalen Fernsehsender werden meist in 5.1 ausgestrahlt. Dies empfängt der AVR ja ebenfalls über das 2.1HDMI Kabel, mit dem er mit dem TV verbunden ist.
FRAGE/PROBLEM:
Es ist Fakt, dass AVR und TV mindestens 10m getrennt sind. Dies wird definitiv so bleiben.
Daher wollte ich die Hauptverbindung mit einem optischen HDMI schaffen. So wird eine verlustfreier Übertragung vom BR Player über den AVR zum TV garantiert.
Nun ist es aber so, dass die optischen HDMI Kabel nur in eine Richtung gehen. Und das macht mich irre bzw. ich verstehe es nicht:
Denn das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass vom TV keine Tonübertragung an den AVR gelingen kann.
Ist das so?
Danke für das Lesen, ich hoffe es ist verständlich und ich weiß hier keine Lösung. Denn nicht optisch basierte, sondern normale 2.1HDMI Kabel geben bei dieser Länge nicht das 4K vom am AVR angeschlossenen BR Player weiter.
Kann Deine Überlegungen gut verstehen, wir haben hier auch eine ziemlich kompmexe Zuspieler / AVR / Projektor / TV / TV Soundbar HDMI Landschaft gesteuert durch eine Harmony.
Handshakes gehen ganz gut, aber es gibt schon die ein oder andere Befindlichkeit zwischen den Geräten.
Ich würde empfehlen es so einfach und logisch wie möglich zu halten und reine LWL Kabel zu verwenden. Die sind tatsächlich teurer als die Hybriden, sollte aber lange halten.
Die Hybriden verursachen laut Inakustik merklich mehr Handshakeprobleme. Ich hab hier Hybride verbaut und ärgere mich heute, die Mehrkosten nicht in Kauf genommen zu haben
Die Probleme äussern sich regelmässig in nicht zustandekommen der Signalverbindung zum TV oder fehlende Weitergabe des Tons von den an den AVR angeschlossenen Zuspielern auf die Soundbar. Dann ist alles ausschalten und wiederholen nötig. Nicht immer aber mehrfach pro Woche
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!