(Gebrauchte) Profi-Beamer vs. High End Consumergeräte: Vor- und Nachteile, Empfehlungen, Austausch

  • Nabend,


    nochmal ein paar Impressionen in dem Bereich.:big_smile:


    IMG_9839_autoscaled.jpg


    Ein veredelter Barco Mirage 4k 20 (mit Blende eingebaut):zwinker2:


    Und die von DPI mit getrennter Kopf und separaten Lasereinheiten (1x 1 Chip Kopf und 2 Stück 3 Chip Köpfe) Lasereinheiten je 5000 Lumen Stück.


    IMG_0349_autoscaled.jpg  IMG_0352_autoscaled.jpg


    IMG_0350_autoscaled.jpg  IMG_0351_autoscaled.jpg


    IMG_0353_autoscaled.jpg  IMG_0354_autoscaled.jpg


    Oder auch mal ein Canon 4k nativ LCOS (mit gute Preis...:))


    IMG_0356_autoscaled.jpg  IMG_0357_autoscaled.jpg


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Nabend,


    hier die Christie Range (Projektoren und LED Wände)


    IMG_0347_autoscaled.jpg



    Oder das Gerät machte einen sehr guten Eindruck (LCD mit 4K Shift Chips).

    Also auch LCD geht heller. Ist auch relativ günstig.


    IMG_0326_autoscaled.jpg



    Das sind Geräte von Panasonic, wo ich ja u.a. Organspende etc. habe machen lassen.:zwinker2:


    IMG_0345_autoscaled.jpg  IMG_0346_autoscaled.jpg



    Aber natürlich hat JVC auch noch andere Projektoren mit mehr Licht. (D-illa)


    IMG_0355_autoscaled.jpg



    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Moin,


    ja der Preis ist auch "keine gute".:zwinker2:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Hey Andy, danke für Deinen Beitrag zum Thema! :sbier:

    Deine Punkte 1) und 4) sind klar, deswegen habe ich ja bei meinem Vergleich explizit die Chipgrößen mit angegeben. Der große 0,95" DMD zeigt auch etwas feinere Gitterlinien als der kleine 0,65", das liegt eben an der größeren Pixelfläche bei unterproportional ansteigenden Pixelzwischenräumen. Von daher je größer desto besser (und halt eben sehr viel teurer wegen der mitwachsenden Optik).

    Die Unterschiede beim Fliegengitter zwischen 1-Chip und 3-Chip lassen sich aber damit nicht erklären, da die DMDs identisch sind (sein können), und die Unterschiede trotzdem da sind. Beispiel mein Barco vs. mein Mitsubishi: Gleiche Chipfamilie, gleiche Größe, gleicher Pixelpitch - und dennoch unterschiedliche Fliegengitter. Von daher muss man schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.


    Btw, ist Dein Foto vom 3-Chipper mit eingeschaltetem E-Shift? Weil man könnte meinen, dass da auf halbem Abstand nochmal feine Linien zu sehen sind :think:


    Meinst Du mit 2) dass die abgebildeten Pixel keine perfekten Quadrate sind, sondern leicht abgerundete Ecken haben? Das könnte man tatsächlich auch durch minimale Konvergenzverschiebungen erklären: schiebe 4 aneinander angrenzende abgerundete Quadrate etwas aufeinander zu, dann werden die Rundungen etwas beschnitten, der größere dunkle Fleck auf der "Kreuzung" wird kleiner...


    Was genau meinst Du konkret mit 3)? Das erschließt sich mir nicht. Warum soll da per se was schärfer sein? Wie gesagt, baugleiche DMDs, aber wesentlich mehr optische Bauteile im Lichtweg UND je 3 Pixel übereinandergelegt - da kann nichts schärfer werden. Objektive lassen wir da jetzt mal außen vor (Stichwort Äpfel und so... :zwinker2:) - die können sowohl beim 1-Chipper als auch beim 3-Chipper besser oder schlechter sein. In der Tat sind die einzelnen Pixel bei meinem 1-Chip 0,95" am saubersten voneinander abgegrenzt - was ich auch theoretisch absolut logisch finde. Nur hat das eben den unerwünschten Nebeneffekt, dass man die Gitterlinien dazwischen auch besser sieht :choler:

  • Aaalso, die Konvergenz ist bei meinem Barco tatsächlich nicht 100%ig, das sieht man wenn man mit der Nasenspitze an der Leinwand klebt. Der größere Teil war allerdings chromatische Aberration durch die kleine ISCO davor. Ohne die wurde es schon sichtbar weniger bunt, aber eben nicht 100%.

    Aber jetzt das Interessante: auch mit einem reinen Grünbild ist das Gittermuster etwas feiner und weniger aufdringlich als beim vergleichbaren 1-Chipper!


    1-Chip:

    IMG_20200612_222603_autoscaled.jpg


    3-Chip:

    IMG_20200612_223131_autoscaled.jpg


    Direktvergleich (überlappend):

    IMG_20200612_223303_autoscaled.jpg


    Das stützt meine These, dass die diversen dichroitischen Prismen im Lichtweg des 3-Chippers minimal Schärfe kosten und die Pixelränder drum nicht mehr perfekt sauber abgegrenzt sind. Das, zusammen mit der Konvergenz beim Überlagern der 3 Farben könnte die Erklärung für das weniger sichtbare Fliegengitter beim 3-Chip DLP sein, trotz baugleicher DMDs und qualitativ vergleichbaren Objektiven.

    Was leider dann den weiteren Schluss ziehen lässt: die "Kontrastschärfe" und vermutlich auch der ANSI Kontrast können beim 3-Chipper prinzipbedingt nie höher, vermutlich nichtmal gleich hoch sein wie bei einem vergleichbaren (DMD Größe, Objektiv, etc.) 1-Chipper :cray:

    Ein Beispiel hatte ich ja schonmal genannt:

    Christie Mirage HD6K-M, 3 x 0,95" DMD: ANSI 650:1

    Sim2 M.150, 1 x 0,95" DMD: ANSI 900:1

  • Was leider dann den weiteren Schluss ziehen lässt: die "Kontrastschärfe" und vermutlich auch der ANSI Kontrast können beim 3-Chipper prinzipbedingt nie höher, vermutlich nichtmal gleich hoch sein wie bei einem vergleichbaren (DMD Größe, Objektiv, etc.) 1-Chipper


    Wenn du Fotos vom Burst mit einer DSLR mit Stativ machen kannst, könnte ich das durch den Waveformmonitor jagen. Dann hätten wir Gewissheit. Ich vermute, dass die weichen Kanten des D-ILAs beim 3-Chipper nicht so in der Form vorhanden sind.

  • Stell das die Foto App am Handy auf Makro Modus und fotografiere das Gitter aus ca. 10 bis 20cm Entfernung. So dass die einzelnen Pixel und das Gitter eine viel größere Fläche ein nimmt: Sprich man sieht weniger Pixel, dafür größer. Wenn wir 10x10 Px sehen, ist das mehr als ausreichend.

    Wenn die gleichen DLP Chips verbaut sind, dann haben die Spiegel die gleiche Form und Abstände unter einander.
    Das FG kann optisch nicht vergrößert werden, sondern nur umgekehrt: Licht auf eigentlich dunkle Flächen überstrahlen.
    Somit: Je schärfer das Fliegengitter, bei gleichem Füllgrad, zu sehen ist, desto schärfer das Gerät.

  • Oder das Gerät machte einen sehr guten Eindruck (LCD mit 4K Shift Chips).

    Also auch LCD geht heller. Ist auch relativ günstig.

    Das dürfte dann der EB-L1070U sein oder?

    Nicht uninteressant um günstig an viel Licht zu kommen.

    4K E-Shift mit Laser für UVP 6.000,--


    Zitat

    Oder auch mal ein Canon 4k nativ LCOS (mit gute Preis...:))

    Der ließt sich aber sehr gut. Der Preis dürfte stark von der Marktsituation abhängig sein aber trotzdem über meiner Schmerzgrenze. Für einen VW5000 zahlt auch keiner den UVP von 60k €.


    Bei den gebrauchten Laser Geräten frag ich mich immer wie weit sich die Alterung auf das Bild auswirkt. Gibt es da Erfahrungen vom Verschleiß?

  • Zitat

    Bei den gebrauchten Laser Geräten frag ich mich immer wie weit sich die Alterung auf das Bild auswirkt. Gibt es da Erfahrungen vom Verschleiß?

    Hallo,

    ist zwar kein "Profigerät" aber zumindest Laser....Epson LS10000 mit inzwischen über 8.500 Betriebsstunden seit 2015 vs. baugleiches Gerät aus 2016 mit ca. 2.500 Betriebsstunden - Abweichung in der Lichtleistung subjektiv vernachlässigbar.

    Leider kann ich mangels Messgerät nur meinen Eindruck schildern - natürlich verliert der Laser ein wenig an Leistung, aber kein Vergleich zu Lampen....

  • Hey Andy, danke für Deinen Beitrag zum Thema! :sbier:

    Deine Punkte 1) und 4) sind klar, deswegen habe ich ja bei meinem Vergleich explizit die Chipgrößen mit angegeben. Der große 0,95" DMD zeigt auch etwas feinere Gitterlinien als der kleine 0,65", das liegt eben an der größeren Pixelfläche bei unterproportional ansteigenden Pixelzwischenräumen. Von daher je größer desto besser (und halt eben sehr viel teurer wegen der mitwachsenden Optik).

    Die Unterschiede beim Fliegengitter zwischen 1-Chip und 3-Chip lassen sich aber damit nicht erklären, da die DMDs identisch sind (sein können), und die Unterschiede trotzdem da sind. Beispiel mein Barco vs. mein Mitsubishi: Gleiche Chipfamilie, gleiche Größe, gleicher Pixelpitch - und dennoch unterschiedliche Fliegengitter. Von daher muss man schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.


    Btw, ist Dein Foto vom 3-Chipper mit eingeschaltetem E-Shift? Weil man könnte meinen, dass da auf halbem Abstand nochmal feine Linien zu sehen sind :think:

    Nabend,


    ja Danke.:)

    Die DMD´s (je nach DC Stand) mögen gleich sein, aber nicht die Ansteuerung dahinter. Einfache 1 Chip Geräte arbeiten "nur" mit 8 Bit, zzgl. sequentieller Schaltung Farbrad.

    3 Chip DLP´s arbeiten intern mit bis zu 12 bit. (extern 10 bit). Daher die Darstellung sieht beim 1 Chip eben nicht so akkurat an den Pixelkanten aus. (spielen eben mehr Gründe mit rein).

    Das Foto war ohne Shift gemacht.


    Meinst Du mit 2) dass die abgebildeten Pixel keine perfekten Quadrate sind, sondern leicht abgerundete Ecken haben? Das könnte man tatsächlich auch durch minimale Konvergenzverschiebungen erklären: schiebe 4 aneinander angrenzende abgerundete Quadrate etwas aufeinander zu, dann werden die Rundungen etwas beschnitten, der größere dunkle Fleck auf der "Kreuzung" wird kleiner...

    Nein das ist nicht die Konvergenz, du hast es ja ähnlich in deinen Fotos danach (nur grün) auch in etwa sehen können, die Unterschiede in der Pixelstruktur.

    Es mögen auch noch andere technische Sachen mit einfließen, nur ich bau die Dinger ja nicht...:big_smile:


    Was genau meinst Du konkret mit 3)? Das erschließt sich mir nicht. Warum soll da per se was schärfer sein? Wie gesagt, baugleiche DMDs, aber wesentlich mehr optische Bauteile im Lichtweg UND je 3 Pixel übereinandergelegt - da kann nichts schärfer werden. Objektive lassen wir da jetzt mal außen vor (Stichwort Äpfel und so... :zwinker2:) - die können sowohl beim 1-Chipper als auch beim 3-Chipper besser oder schlechter sein. In der Tat sind die einzelnen Pixel bei meinem 1-Chip 0,95" am saubersten voneinander abgegrenzt - was ich auch theoretisch absolut logisch finde. Nur hat das eben den unerwünschten Nebeneffekt, dass man die Gitterlinien dazwischen auch besser sieht :choler:

    Na ja per Definition und Ansteuerung (s. Text oben) werden ja 3 Chips angesteuert und nicht sequentiell alle Farben nacheinander, wie beim 1 Chip DLP gezeigt.

    Insofern ist mehr Farbschärfe/Darstellung und Leuchtdichte darstellbar, was der 1 Chip in Form von mehr Rauschen zeigt. Die feine Auflösung in der gesamten Graubalance (weniger bit) führt dazu in der realen Sichtung gegeneinander.

    Ich sehe es hingegen nicht, das die Pixel sauberer beim 1 Chip abgrenzen (mal die Konvergenz aussen vor, was relativ zum Gerät und Engine ausfällt).

    In Summe ist die Sichtbarkeit am 3 Chip in der Tat geringer, was die Sichtbarkeit der Pixel angeht. Und je größer der Chip desto vorteilhafter.

    So ist zumindest meine Erfahrung mit den Geräten.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Da man hier drüber nach denkt, Laser in andere Projektionen zu bauen,

    passt es vielleicht auch zum Thema oder auch nicht, dann Bitte entfernen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mahlzeit,


    netter Ansatz und auch mal interessant was da so möglich ist.:)

    Hat aber mit Profiprojektoren leider nicht mehr viel zu tun.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!