Nabend,
ja das Teil ist defekt, zurück damit.
ANDY
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nabend,
ja das Teil ist defekt, zurück damit.
ANDY
Habe zu dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Er hat die Seriennummer abgeglichen; mir wurde der "richtige" funktionierende PJ geschickt, nicht das defekte Gerät.
Vor dem Versand sei alles noch einmal von einem Techniker durchgeprüft worden.
Ich unterstelle ihm da keine böse Absicht - Ehre gerettet
Er nimmt das Ding zurück, wird mich allerdings ggf. mit Kosten für eine Überprüfung belasten. Die Spedition geht auf mich, so war es im Vorfeld "bei Nichtgefallen" besprochen.
Danke für eure Hilfe!!!
Aber merkwürdig ist das doch schon, oder?
Wie auch immer, das war ein kleines Abenteuer ... gut, dass Du das Teil zurückgeben kannst.
Ja, in der Tat.
Ich war so stolz....
By the way: Gibt es für uns irgend einen Vorteil von einer WUXGA-Auflösung 1920x1200 im Vergleich zu FHD (wenn man keinen Anamorphoten einsetzen möchte)?
Ich sehe da nur Nachteile, da bei 2.4:1 noch mehr Licht an der LW vorbei gehen würde als bei FHD Auflösung.
Gibt es für uns irgend einen Vorteil von einer WUXGA-Auflösung 1920x1200 im Vergleich zu FHD (wenn man keinen Anamorphoten einsetzen möchte)?
Nein, ohne Anamorphot nutzt du bei den meisten Filmen noch weniger vom Panel als bei Projektoren mit 1,78:1 oder 1,89:1. Und Vom Lichtstrom versacken 10 % in der Maskierung (bei 2,4:1 sogar 33 %).
Es gibt übrigens einen Anamorphot mit 1,5x. Eine der ersten ISCO DLP-Cinema-Serie. Die findet man aber sehr selten. Ansonsten gibt es noch die bauähnliche Runco WideVision mit 1,42x, de auch noch halbwegs passen sollte. So eine konnte ich mal ergattern. Nur für den Fall, dass ich auf einen Profiprojektor umsteige, die häufig ein Seitenverhältnis von 1,6:1 besitzen.
Ich möchte meine Isco 1,25 weiter mit Christie HD 10 k nutzen.
In Verbindung mit dem Lumagen Pro sollte das doch eigentlich so passen, das kein Pixel und kein Licht dabei auf der "Strecke " geht oder ?
In Verbindung mit dem Lumagen Pro sollte das doch eigentlich so passen, das kein Pixel und kein Licht dabei auf der "Strecke " geht oder ?
Nein, in dem Fall kannst du von dem 1,6:1-Panel nur 1,92:1 nutzen (bei 2,4:1). Das entspricht, bezogen auf 2160 Pixel vertikal, dann nur noch 1800 Pixel. Aber immer noch besser als ohne Anamorphot, da werden dann nur 1440 Pixel vertikal genutzt.
Das volle Panel kann für 2,4:1 nur ein 1,5x-Anamorphot nutzbar machen.
Für die etwas älteren Profiprojektoren ... es gab ja auch mal das 5:4 Format 1280 x 1024.
Wie wär's mit 2 Anamorphoten in Serie?
Damit es auch passt sollte der erste vertikal stauchen und der zweite horizontal strecken.
PS
Nicht ernst gemeint!
Nein, in dem Fall kannst du von dem 1,6:1-Panel nur 1,92:1 nutzen (bei 2,4:1). Das entspricht, bezogen auf 2160 Pixel vertikal, dann nur noch 1800 Pixel. Aber immer noch besser als ohne Anamorphot, da werden dann nur 1440 Pixel vertikal genutzt.
Das volle Panel kann für 2,4:1 nur ein 1,5x-Anamorphot nutzbar machen.
Dann sollte ich wohl mittelfristig auch nach noch einer Runco 1,42 oder 1,5 DLP optik suchen.
Das der Christie nur 1920x1080p Hd Auflösung hat, spielt dabei keine Rolle, da das Panel 1,6:1 hat?
Wie wär's mit 2 Anamorphoten in Serie?
Man kann einen Anamorphoten übrigens auch um 90° drehen und 4:3 mit vollem Panel "genießen"...
Dann sollte ich wohl mittelfristig auch nach noch einer Runco 1,42 oder 1,5 DLP optik suchen.
Die alten ISCO DLP Cinema haben innen einen kleineren Durchmesser. Ich vermute daher, dass sie qualitativ etwas schlechter als deine 1,25x sind, die einen sehr großen Durchlass besitzt. Von daher würde ich wohl bei der bleiben. Letztendlich ist ja die Frage, ob ein schlechterer Anamorphot schwerer wiegt als ein weniger genutztes Panel. Ich vermute ja.
Das der Christie nur 1920x1080p Hd Auflösung hat, spielt dabei keine Rolle, da das Panel 1,6:1 hat?
Doch, klar. Ich bin fälschlicherweise von 1200 ausgegangen. Dann nutzt du in dem Fall nur 1000 Pixel vertikal für 2,4:1. Also etwas weniger Verlust.
Übrigens: selbst mit der ISCO IIIL kann ich nicht das ganze Panel benutzen, da der Verzerrungsfaktor vom Abstand und Astigmatismus abhängt. Ich komme nur auf 1,31x und nutze somit auch nicht das ganze Panel. Der MovieStarter berechnet das aber für mich, so dass ich es im Filmbetrieb nicht merke. GUI und Untertitel sitzen immer sauber innerhalb der Maskierung. Das kann ohne so eine Software auch zu einem Problem werden.
… da der Verzerrungsfaktor vom Abstand und Astigmatismus abhängt. Ich komme nur auf 1,31x und nutze somit auch nicht das ganze Panel.
Kannst du das mal für Laien erklären. Das interresiert mich.
Kannst du das mal für Laien erklären. Das interresiert mich.
Der Verzerrungsfaktor der Anamorphoten, die ich vermessern habe, ist nicht konstant über die Breite. Er ist in der Mitte geringer und wird nach außen hin größer. Das heißt, die Bildbreite hängt davon ab, wie stark man in die Randbereiche kommt. Also vom Projektionsverhältnis.
Weiterhin verändert das Drehen am Fokusrads (eigentlich Astigmatismus) den Verzerrungsfaktor. Von einem Anschlag zum anderen ist das nicht wenig. Man ist aber auf genau eine Position angewiesen, denn nur da stimmt der Astigmatismus dann. Also kommt am Ende ein Verzerrungsfaktor raus, der nicht den idealen 1,33x (oder welchem auch immer) entspricht.
Alles anzeigen
Incidentally, you can also rotate an anamorphic lens by 90° and "enjoy" 4:3 with a full panel...
The old ISCO DLP Cinema have a smaller diameter inside. I therefore suspect that they are of somewhat poorer quality than your 1.25x, which has a very large aperture. So I would probably stick with that. Ultimately, the question is whether a poorer anamorphic lens weighs more heavily than a less used panel. I assume so.
Yes, of course. I wrongly assumed 1200. Then you use in the case only 1000 pixels vertically for 2.4:1. So a little less loss.
By the way: even with the ISCO IIIL I can't use the whole panel because the distortion factor depends on the distance and astigmatism. I only get 1.31x and therefore don't use the entire panel. MovieStarter calculates this for me, so I don't notice it when I'm filming. GUI and subtitles always sit neatly within the mask. This can also become a problem without such software.
When planning my build, how can I predict if I will get 1.33x or 1.31x with the Isco IIIL? Do you have a focal length that is too short or too long to achieve 1.33x ?
When planning my build, how can I predict if I will get 1.33x or 1.31x with the Isco IIIL? Do you have a focal length that is too short or too long to achieve 1.33x ?
Das kann ich dir nicht beantworten. So genau habe ich das nicht untersucht, um Vorhersagen machen zu können. Da hilft nur ausprobieren.
Hier noch mal eine Frage an die Runde: unterstützen Profiprojektoren grundsätzlich jede mögliche Bildwiederholfrequenz?
Von Christie und Panasonic weiß ich inzwischen, dass einige Modelle (vielleicht sogar alle?) auf 47,952 Hz synchronisieren. Ich frage mich, ob das generell so ist.
Der Hintergrund der Frage ist, dass man bei ganzzahligen Vielfachen der FPS extern per FI mit weniger Artefakten zuspielen kann. Die FI kann dann sauber jedes zweite (oder dritte) Originalbild behalten und muss nur dazwischen interpolieren. Wenn auf 60 Hz interpoliert wird, passt das nicht ganzzahlig und es werden mehr Originalbilder verworfen. Es entstehen mehr Artefakte. Bei SVP ist der Unterschied sichtbar.
Gibt es hier Erfahrungen?
Alles anzeigenI got the opportunity from a company to test a Christie Roadster HD 10K-M in my cinema for a few days, the device that Zoltan has in his cinema.
The lens here is a Konica from Japan, which has a zoom of 1.16 - 1.49.
I can finally get my own picture of all the things I could otherwise only read about.
Unfortunately I can't calibrate or even create a 3D LUT, which means I can't look beyond 709 and try HDR, it's stored on my Lumagen Pro for my Sony VW 1100.
The most important thing for me was to find out whether I could see the fly screen on my Dreamscreen V6 LW with 0.75 gain 362/374cm at my seat pitch of approx. 0.8. In front next to the other pros and cons ,
I don't see so my 3 chip DLP journey will continue after the projector goes back to the company for a job next week. Have seen Prey now and am trying to see more movies and will keep you posted
Lucky you - don't buy new glasses!
Seriously: either such a cloth will damage you even more than I fear, or you are blessed with rather average vision.
I had to let my beautiful Christie go crying with similar proportions, but smooth foil and visual acuity 1.2. The picture was the coolest thing I had ever seen, but unfortunately (contrary to my expectations) the fly screen was so clearly visible (even from my 2nd row at just over 1:1) that I really couldn't deal with it
Do you have the option to purchase the device? Or was that just a test for general orientation? I'm curious what will happen next:beer:
Kann jemand erklären, was ein Fliegengitter ist? Warum sollte der Christie Roadster HD-10K mit einem Fliegengitter ausgestattet sein? Das ist ein Lampenprojektor, kein RGB-Laserprojektor.
Ich hatte gedacht, dass zxlimited vielleicht meinte, dass es nur 1080p (oder 1200p) ist, nicht 4K, aber zxlimited besitzt und hat 1080p DLP-Projektoren gelobt, also denke ich nicht, dass er das meinen könnte.
Daher frage ich mich, ob er von der Leinwand meint? Der Dreamscreen selbst erzeugt aufgrund des Gewebes ein Fliegengitter? Oder was könnte er sonst meinen?
Ich ziehe den Dreamscreen stark in Betracht und möchte der Sache auf den Grund gehen. Sehen die Leute "Fliegengitter" aufgrund des Dreamscreen-Gewebes, und wenn ja, aus welchem Betrachtungsabstand ist das ein Problem?
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
English: Can someone explain, what fly screen? Why would there be a fly screen on the Christie Roadster HD-10K? That is a lamp projector, not an RGB laser projector.
I had thought maybe zxlimited meant because it is only 1080p (or 1200p), not 4K, but zxlimited owns and has praised 1080p DLP projectors, so I don't think he could mean that.
Therefore, I am wondering if he means from the screen? The Dreamscreen itself is creating a fly screen, because of the weave? Or what else could he mean?
I am strongly considering the Dreamscreen so I want to get to the bottom of this. Are people seeing "fly screen" because of the Dreamscreen weave, and if so, from what viewing distance is there a problem?
Aber er besitzt Sim2 1080p DLP ähnlich dem Christie, also warum würde es ihn auf dem Christie stören, aber nicht der Sim2?
Because the Christie is much sharper.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!