HEIMKINO Magazin - Preissteigerung

  • Hi zusammen,


    ich kaufe die Heimkino ja schon eine Weile nicht mehr regelmäßig, hab mir jetzt aber doch mal ein Magazin einzeln besorgt, weil ein paar Fotos meines Kinos drin sind. (Olli und Thorsten auch nebenbei, die anderen Kinos kenne ich nicht)


    Kam mir schon irgendwie "dünn" vor, Vergleiche mit alten Heften bestätigten dann.

    In 2017 war das Heft 83 Seiten dick für 3,80€

    die aktuelle Ausgabe ist nur noch 50 Seiten stark, kostet dafür aber 4,30€


    Also binnen 3 Jahren eine Erhöhung um fast 90%!!!


    Hat sich das bei anderen Magazinen auch so entwickelt in letzter Zeit?

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Tja Internet sei "dank".

    Kaufe eh schon lang keines der Hefte mehr regelmäßig. Die HEIMKINO war nur wegen den Leserkinos und Filmrezensionen interessant. Der ehemalige Rezensent macht ja aber nun seine eigene Seite.

    Die Gerätetests waren schon lange nur noch Werbung. Da war die audiovision in der Regel besser.

    Interessant waren hier oft auch mehr so die Branchennews und die ein oder andere Reportage und manche specials.

    Kaufe ich aber auch nur noch gelegentlich.

    Daher würds mir nicht mal auffallen wenn da was teurer wurde.

    Die audiovision veröffentlicht die älteren Tests ja auch auf ihrer website. Ob sie sich damit nicht ins eigene Fleisch schneiden?

    Außer den Leserkinos hatte ich die jedenfalls immer bevorzugt.

  • An sich lese ich liebend gern über das Thema Heimkinos und Film, aber die Heimkino habe ich schon vor vielen Jahren gekündigt, da sie mir nichts mehr gebracht hat. Die Gerätetests waren, wie schon oben geschrieben, nur noch Werbung und austauschbar. Jetzt habe ich noch die Audiovision, wo ich aber auch immer weniger Interessantes finds. Der Anteil an TV-Tests ist mir zu hoch, wobei man natürlich sagen muss, dass es acuh nur noch wenige Projetoren gibt.


    Daneben abonniere ich noch die Cinema und das Blu-ray Magazin.

  • Das war damals schon okay, da gab es ein paar Geschenke und tolle Fotos. HBe ich nichts bei...


    Aber, dass die Zeitung von einer auf die andere Ausgabe derart ausgedünnt ist (war vorher auch schon mal). War schon krass. Qualitativ war das alles auch mal besser / kritischer, wobei die Audiovision hier einen höheren Anspruch hat, etwas ausführlicher testet und es auch mal wagt Hersteller zu vergleichen.


    Kaufen tue ich sie beide trotzdem, habe schließlich alle Ausgaben und gebe sonst auch mehr fürs Hobby aus ;)

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • ich hab das AYCR inzwischen abbestellt, die AV habe ich eh schon nur noch gekauft, wenn ein interessantes Heimkino drin war.


    Die HEIMKINO hat damals tatsächlich ein paar Hefte geschickt, als das Kino vorgestellt wurde.

    Das hier ist ja ein Bericht aus Archivfotos, da ist das schon OK... wäre aber nett gewesen, wenn sie es wenigstens per Mail geschrieben hätten. Die Daten haben sie ja da.

    Die AudioVsion hat damals übrigens keine Hefte, nicht mal eins, spendiert...

    Die VIDEO dagegen 10 oder 15 Stück sogar.


    Im Abo habe ich nur noch die HomeCinemaChoice aus UK, die finde ich ganz erheblich besser.


    Ich habe mal den Werbeteil grob gezählt (ohne Gewähr):

    9,5 Seiten im aktuellen Heft

    25,75 Seiten im Heft von 2017 :dry:


    So gerechnet bleibt immer noch eine Erhöhung um rund 60% stehen...

    Wenn sich doch nur mein Gehalt in den letzten 3 Jahren um 60% erhöht hätte :cray:

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Ok, also macht man mit Werbekunden weniger Geld. Fast logisch, wird sicher auch weniger Auflage haben. Denen wird wirtschaftlich wohl nicht viel anderes übrig bleiben.

    Was man noch betrachten müsste sind die elektronischen Ausgaben. Wie ist hier der Preis und die Auflage (der Brieden-Verlag hat doch dieses all you can read glaube ich).


    Was ist AYCR?

  • Über die AYCR hatte ich die Heimkino eine Zeitlang, jetzt schon länger gekündigt. Auch die AudioVision seit letztem Jahr nicht mehr, obwohl ich die seit der allerersten Ausgabe abonniert hätte.

    Nur der CINEMA halte ich seit gut 40 Jahren die Treue. Aber selbst die ist nicht mehr das, was sie mal war. Trotzdem für mich noch unverzichtbar, gibt ja nichts anderes.


    So gerechnet bleibt immer noch eine Erhöhung um rund 60% stehen...

    Ich hoffe, Du hast in diese Rechnung auch Größe des Heftformats sowie die Anzahl der geschriebenen Wörter verglichen und einfließen lassen . :zwinker2: Für die Zielgruppe der letzten Jahre ist ohnehin die Anzahl der getesteten Fernseher der Maßstab. Und gefühlt dürfte sie danach eher 60 % billiger geworden sein.


    Ich für meine Wenigkeit bewerte den Wert eines Magazins eher nach qualitativen als quantitativen Kriterien. Leider sieht es aber im Fall der Heimkino da auch nicht besser aus.

  • Hallo zusammen


    Bin auch ein langjähriger Leser der AV und der Heimkino mittlerweile aber nur noch elektronisch über Readly und die AV direkt. Ökologischer auf der einen Seite und im Falle der Heimkino und den diversen anderen Magazinen, welche in der Flatrate sind unschlagbar beim Preis und "Informationsgehalt". Ausserdem regt sich meine Frau nicht mehr wegen der Zeitungsberge im Bad auf :respect:

  • Die Ursache der extrem ausgedünnten Ausgabe der aktuellen HEIMKINO hat einen ganz einfachen Grund:

    Wie so viele andere Verlage auch, hat der Michael Brieden Verlag Kurzarbeit veranlasst, wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Laut den Kurzarbeitsbestimmungen dürfen keine externen Mitarbeiter gebucht werden, so lange die Kurzarbeit verordnet ist. Darum sind in dieser aktuellen Ausgabe das Leserkino des Monats und die Blu-ray-Film-Rezensionen nicht enthalten. Beide Bereiche werden von freiberuflichen Journalisten durchgeführt.

    Die Kurzarbeit wurde ganz kurz vor Redaktionsschluss angezeigt. Darum ist auch Aries Heimkino darin nicht vorhanden, wie angedacht und in der vorigen Ausgabe angekündigt.


    Das erklärt auch die sehr dünne Ausgabe mit 52 Seiten.

    Viele Händler haben keine Werbung geschaltet, weil sie schlichtweg nicht öffnen durften.

    Sogar große Unternehmen haben das Marketing komplett runtergefahren, weil kein Umsatz generiert wird.


    Ich hoffe aber, dass sich das bald normalisiert und die HEIMKINO wieder im üblichen Umfang erscheinen wird.

  • Das habe ich mir gedacht - freue mich dann weiter auf den angekündigten Bericht von Aries‘ Kino...


    Aber die „Ausdünnung“ der Zeitschrift hat bereits letztes Jahr angefangen - wie beschrieben.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Nabend,


    ja es ist wirklich Schade das das gedruckte Papier immer weiter zur Randnotiz wird.:(

    Ich habe diese Hefte immer sehr gern gelesen (kaufe ich heute noch und unterstütze den Verkauf) und mich auf die nächsten Ausgaben gefreut. Und es hat an Informationen gereicht, auch wenn dann immer mehr Werbeanzeigen oder Artikel dazu gekommen ist. Nur heute reicht es anscheinend nicht mehr, es muss alles schnell und umfassend pro Tag an Information zur Verfügung stehen. Wir überholen uns immer mehr selbst.

    Auch ist im Laufe der Zeit der Hang zur speziellen Lösungen immer mehr nach hinten getreten und reine Mainstream Lösungen waren die Folge.


    Da ich auch das Eine oder Andere mal in den Zeitschriften brillieren konnte, schmerzt es umso mehr zu sehen, das es im Grunde immer mehr den Bach runter geht.

    Und Corona ist ein weiterer Beschleuniger....schön ist etwas anderes.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Bin auch ein Fan von Magazinen in Papier. Finde ich trotz aller Vorteile eines iPads einfach angenehmer zum Schmökern. Wie auch bei Büchern...

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!