Oh Uwe,
fang bitte nicht mit dem Ding an.
Die Kinos darin sind interessant, aber wer kommt denn bitte auf so einen doofen Titel?
Die besten Heimkinos der Welt impliziert ja, dass man alle kennt
Und komischerweise sind die ALLESAMT in Deutschland
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Oh Uwe,
fang bitte nicht mit dem Ding an.
Die Kinos darin sind interessant, aber wer kommt denn bitte auf so einen doofen Titel?
Die besten Heimkinos der Welt impliziert ja, dass man alle kennt
Und komischerweise sind die ALLESAMT in Deutschland
Das ist wie die Weltmeisterschaft kleinerer Sportverbände. In jeder Stadt gibt es eine eigene Weltmeisterschaft
Alles anzeigenHallo Michael,
hatte am Wochenende mal wieder das mittlerweile recht angestaubte Exemplar des Buches "Beste Heimkinos der Welt" in der Hand.
Da hat sich ja bei Dir mächtig was getan, in der Zwischenzeit.
LG
Uwe
Hi Uwe,
in der Tat hat sich in den 11 Jahren seit der VÖ viel getan.
Die komplette AV-Technik, Sitze, Leinwand, Lautsprecher - alles ist neu, bis auf den KCS C-218-A-Subwoofer.
Und genau der letzte Punkt ist der Grund, warum ich jetzt konsequent auf Pro-Technik setze beim Ton: Mir gefallen die Klangeigenschaften der JBL/KCS-Kinolautsprecher viel besser als das, was ich von Canton, Elac und Klipsch vorher hier hatte - obendrein ist das Pro-Zeug auch noch preiswerter.
obendrein ist das Pro-Zeug auch noch preiswerter.
aber auch hübsch hässlich
aber auch hübsch hässlich
Och, meiner Lebensgefährtin gefallen sogar die JBL 3678 - was mich dann doch etwas überrascht hat.
Hat jemand von Euch eine Ahnung wie lange es dauert, bis man von der Redaktion der HEIMKINO mal eine "Reaktion" auf ein eingesendetes Heimkino Erhält? Ich hatte denen letztes Jahr im September mal was von mir geschickt, aber bis heute noch nichts von denen gehört...
Alex
Schick die Bewerbung gerne nochmal zu mir.
Da ich seit Dezember 2019 die Leserkino-Berichte verfasse, bekommst du ruckzuck eine Antwort.
Einfach senden an:
Mail ist raus, danke Dir!
Du hast auch schon eine Antwort... Großartiges Kino übrigens.
Wahnsinn, was du da an Zeit und Arbeit reingesteckt hast.
Wenn ihr mal wieder ein DBA im Heft habt, bitte nicht nochmal schreiben phasendrehung um 180 grad beim hinteren Gitter!
Danke
Ich schreibe sowas nicht.
Aus gegebenem Anlass muss ich diesen Beitrag mal reaktivieren. Ich fand es fast schon etwas ärgerlich, das heutige Heft in die Hand zu nehmen. Der Umfang ist von 74 auf 50 Seiten geschrumpft seit der letzten Ausgabe, wovon der Werbeanteil mit circa 15 Seiten gleich hoch ist. Dazu weder Leser-Kino noch Film Rezensionen, obwohl diese in der letzten Ausgabe angekündigt waren. Ist das alles eine Folge von Kurzarbeit? So wird man wohl noch den letzten hartnäckigen Abonnenten (wie mich) verlieren. Also: keine Leserkinos geht gar nicht!
Ich warte mal mit meiner Beschwerde-Mail bis morgen, dann kann ich das vermutlich „besser“ formulieren
Dazu weder Leser-Kino noch Film Rezensionen, obwohl diese in der letzten Ausgabe angekündigt waren. Ist das alles eine Folge von Kurzarbeit?
So sieht es leider aus.
Ich habe für ein halbes Jahr Leserkino-Berichte vorproduziert. Die liegen leider alle auf Eis.
Darunter auch das großartige Kino von Aries.
Und wie erklärt sich diese Kurzarbeit (im redaktionellen Bereich)?
Normalerweise hat man Kurzarbeit nur bei zu wenig Aufträgen. Für den inhaltlichen Teil dürfte es keine Rolle spielen, wie hoch die Auflage ist.
Ja, ist schon komisch.
Jetzt, da viele doch mehr zuhause sind und Zeit zum Lesen und blättern hätten.
Und auch eingeschränkt ist.
Und wie erklärt sich diese Kurzarbeit (im redaktionellen Bereich)?
Normalerweise hat man Kurzarbeit nur bei zu wenig Aufträgen. Für den inhaltlichen Teil dürfte es keine Rolle spielen, wie hoch die Auflage ist.
Viele Firmen nutzen in der Corona-Zeit die Kurzarbeit um Geld zu sparen. Das war bei einem Freund von mir auch so der bei unserer Tagezeitung arbeitet. Obwohl Arbeit da war. Keine Ahnung wie sowas beim Arbeitsamt durchgeht.
Ja, die Kurzarbeit begründet sich für manche Firmen nicht unbedingt auf einer schlechten Auftragslage. Ist aber auch egal. Ich hätte mir da als Abonnent etwas Transparenz gewünscht. So tun als sei alles wie immer und nur ein halbes Haft liefern ist halt frech. Außerdem kann man sich ja in der Kurzarbeit gut zuhause ein paar Filme anschauen und Rezensionen schreiben .
(Die Audiovision ist übrigens doppelt so dick und seit vielen Jahren auch fundierter).
und nur ein halbes Haft liefern ist halt frech.
Für den, der das Heft hauptsächlich wegen der Kinovorstellung liest (und das ist kein geringer Anteil) ist diese Ausgabe nicht nur ein halbes Heft, sondern gar keines.
George Lucas : Ist Dir bekannt, ob die Redakteure auch in HK-Foren mitlesen?
George Lucas : Ist Dir bekannt, ob die Redakteure auch in HK-Foren mitlesen?
Das weiß ich nicht. Aber die HEIMKINO hat eine Facebookseite, auf der die Beiträge gelesen werden.
Aber die HEIMKINO hat eine Facebookseite, auf der die Beiträge gelesen werden.
Das ist ja klar, ich befürchte aber, dass dort eher die Leser aktiv sind, die das Magazin wegen der TV-Tests lesen, also die "Heimkino" nicht so definieren wie wir hier.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!