ja genau das meine ich.
Für mich sehen die Profile ähnlich aus. Deine sind nur hochwertiger. Du hast ja noch so eine Art Innenrahmen oder sowas. Bei mir ist nur der äußere Teil.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ja genau das meine ich.
Für mich sehen die Profile ähnlich aus. Deine sind nur hochwertiger. Du hast ja noch so eine Art Innenrahmen oder sowas. Bei mir ist nur der äußere Teil.
Ist für ne Flachkeder. Meine Nut ist ca 5mm
kommt hin, ist bei mir auch ~ 5 Millimeter
so.. der heutige Tag ist dafür drauf gegangen die Decke weiter mit kuscheligen Stöffchen zu bekleben.
Naja... ein Teil davon.... 4 Stunden habe ich damit verbracht Kabel durch die Decke zu ziehen. Mit Draht... und geklebtem Zollstock. Die Drähte, die ich mir vorher vorbereitet habe wurden mit Panzerband verklebt. Und hat sie so unauffindbar gemacht...
Nabend,
noch eine Anmerkung zum System Stoff/Rahmen, den wir anbieten :
Das Prinzip der Spannkedertechnik ist etwas anders, zu anderen Systemen am Markt.
Auch haben wir zig versch. Profile am Start, sodass sich alles verkleiden läßt. Ein Rahmen kann auch 6x3m gross sein, alles möglich.
Wir haben auch einen Stoff im Programm, der akustisch transparent ist und gleichzeitig optimal durchleuchtet werden kann.
Das setzen wir für unsere z.b. LED beleuchteten Decken Absorber Lampen ein.
Das nochmal zur Info bzw. gern eine PM schicken wenn mehr Details gewünscht sind.
Danke und sorry für OT.
ANDY
So... Spanndecke hängt...
Bin etwas enttäuscht über das Ergebnis...
Zum Einen sind die LED nicht optimal platziert sodass man die Deckenprofile durchschimmern sieht. Zum Anderen ist mit die Folie trotz Erwärmung (oder vllt. gerade deshalb) an einer Stelle gerissen...
Seht selbst:
Hmm das mit den Schatten von den Profilen ist zwar schade , aber so schlecht finde ich das Ergebnis (zumindest was man auf dem Foto sehen kann) nicht!
sodass man die Deckenprofile durchschimmern sieht.
Da wären Profile aus Plexiglas optimal (wird es vermutlich nicht geben)
Da wären Profile aus Plexiglas optimal (wird es vermutlich nicht geben)
Leider gibt es die nicht.
Ich werde wohl mal über ein paar weitere LED Streifen auf den Profilen nachdenken müssen.
Sauberes Hinterleuchten einer Fläche ist auch nicht trivial, deshalb gibt es Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben.
Mir scheint der Abstand zwischen Decke (Beleuchtung), Profile und Tuch viel zu gering zu sein. Zudem musst Du natürlich darauf achten dass sich zwischen Lichtquelle und Tuch keine störenden Elemente (Profile) befinden.
Zudem befindet sich Dein Raum ja noch im Bau - Stoffbespannungen bringt man normalerweise erst ganz zum Schluss an, damit man sie nicht während des Baus beschädigt.
Ich würde empfehlen das Thema nochmal neu zu planen und umzusetzen.
Sauberes Hinterleuchten einer Fläche ist auch nicht trivial, deshalb gibt es Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben.
Mir scheint der Abstand zwischen Decke (Beleuchtung), Profile und Tuch viel zu gering zu sein. Zudem musst Du natürlich darauf achten dass sich zwischen Lichtquelle und Tuch keine störenden Elemente (Profile) befinden.
Zudem befindet sich Dein Raum ja noch im Bau - Stoffbespannungen bringt man normalerweise erst ganz zum Schluss an, damit man sie nicht während des Baus beschädigt.
Ich würde empfehlen das Thema nochmal neu zu planen und umzusetzen.
Das ist und war mir vorher schon bewusst.
Die professionellen Firmen möchten für ihr Know-How leider auch entsprechend bezahlt werden. Und da macht die Finanzministerin nicht so mit.
Mit diesem Versuch habe ich ~120€ in den Sand gesetzt und viel Erfahrung gesammelt.
Der Raum ist noch in Bau - richtig.
Ich hätte es auch erst am Ende befestigen sollen - auch richtig
Ich konnte es nur nicht mehr aushalten nicht zu wissen, ob es bespannt so aussieht wie dran gehalten.
Jetzt muss ich mit meiner neuen Erkenntnis gucken wie ich weiter mache.
Jetzt muss ich mit meiner neuen Erkenntnis gucken wie ich weiter mache.
Ich würde empfehlen einfach vorher mehr zu fragen. Hier im Forum gibt es eine Menge Wissen, da braucht es in vielen Fällen keine professionelle Unterstützung.
Aber ich habe so ein bisschen den Eindruck Du machst erst und fragst dann.
Zum Beispiel die Aktion mit dem Molton-Kleben an der Decke. Da hättest Du bestimmt vorher auch eine Menge guter Alternativvorschläge bekommen.
Ich hoffe dies wird nicht als Meckerei oder Besserwisserer verstanden, sondern als gut gemeinter Rat.
Nein-nein, ich verstehe es nicht falsch.
Ich habe mit meiner Ungeduld schon oft Lehrgeld gezahlt. Abgesehen davon bin ich kein guter Planer.
Mir ist konstruktive und direkte Kritik lieber als falsches Lob...
Es entstehen aber auch manchmal da Probleme, wo ich überhaupt keine vermutet habe. Die Folie war für mich eigentlich keine Sache die irgendwie Probleme verursachen konnte.
Jetzt muss ich gucken, wie ich da raus komme.
Die Beleuchtung bekomme ich nicht weiter weg. Die liegt teils auf der Betondecke auf.
Und die CD Profile sind ja auch für die Stabilität der anderen Querstreben notwendig, denke ich (ich weiß es nicht genau weil ich kein Trockenbauer bin).
Die Beleuchtung bekomme ich nicht weiter weg. Die liegt teils auf der Betondecke auf.
Wenn Du mit der Beleuchtung nicht weiter weg kommst (ist ja eh nicht sinnvoll, da die Trockenbauprofile jetzt schon im Lichtweg sind), dann würde ich schauen mit der Bespannung weiter weg zu kommen.
Es gibt diese Bespannrahmen auch mit breiteren Profilen, damit bekommst Du mehr Abstand. Und dann könntest Du die Stripes auf die CD-Profile kleben, das wäre auch für die Wärmeableitung gut.
Wenn Du mit der Beleuchtung nicht weiter weg kommst (ist ja eh nicht sinnvoll, da die Trockenbauprofile jetzt schon im Lichtweg sind), dann würde ich schauen mit der Bespannung weiter weg zu kommen.
Es gibt diese Bespannrahmen auch mit breiteren Profilen, damit bekommst Du mehr Abstand. Und dann könntest Du die Stripes auf die CD-Profile kleben, das wäre auch für die Wärmeableitung gut.
Ich habe eine etwas radikalere Variante gewählt.
Ich habe die CD Profile mittig rausgeflext.
Somit ist das Problem mit den im Weg hängenden Profilen erledigt:
20201202_173130_autoscaled.jpg
Jetzt bleibt die Frage der richtigen Beleuchtung.
Mit der Folie kann ich maximal 2cm höher gehen ehe ich über der regulären Decke wäre.
20201202_173428_autoscaled.jpg
Der Aufwand hierfür wäre enorm.
Da die Decke jetzt eh im Eimer ist (gerissen, nachdem ich eine Ecke korrigiert habe), muss ich mal mit ANDY über seine Decken sprechen.
Zum Thema Licht habe ich überlegt:
Könnte man nicht die Anzahl der LED Streifen erhöhen von z.Z. 3 auf 6 und dann zusammen etwas dimmen?
Sehr konsequent Sprich das alles mit dem Andy am Besten ab. Er präsentiert hier immer teils sehr kreative Lösungen.
Sprich das alles mit dem Andy am Besten ab. Er präsentiert hier immer teils sehr kreative Lösungen.
Das wäre jetzt auch meine Empfehlung. Bespannung und Beleuchtung gehören in diesem Fall zusammen und sollten im Zus.hang diskutiert werden.
Sehr konsequent
Sprich das alles mit dem Andy am Besten ab. Er präsentiert hier immer teils sehr kreative Lösungen.
Das hoffe ich. Ich habe bereits gestern eine PN an ihn geschrieben. Bin mal gespannt wann er antwortet.
Ich hoffe, dass Kreativität bei ihm nicht nur mit vielen €€€ einhergeht.
Ich hoffe, dass Kreativität bei ihm nicht nur mit vielen €€€ einhergeht.
Naja, wenn man gerade festgestellt hat dass das alles nicht so einfach ist, sollte man doch respektieren dass eine vernünftige Lösung auch etwas teurer ist als eine Bastelei die am Ende nicht funktioniert.
Aber du hast hier ja schon Preise genannt bekommen und die waren doch sehr human, finde ich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!