Jep ich vermiss das Nahfeldhören und die Pegel ungemein

Das CineMine Heimkino 2.0
-
-
Ich habe wohl nicht den Platz an der Band für so viele Lautsprecher. Mit einer Deckenhöhe von 1,97 m kann ich ja auch nicht beliebig viele hin packen.
ich werde doch wohl mit den 12 subs ein akzeptables Ergebnis erreichen oder bestehen tatsächlich Zweifel?
-
Alles wird besser als nur einer allein!
-
Ich habe wohl nicht den Platz an der Band für so viele Lautsprecher. Mit einer Deckenhöhe von 1,97 m kann ich ja auch nicht beliebig viele hin packen.
ich werde doch wohl mit den 12 subs ein akzeptables Ergebnis erreichen oder bestehen tatsächlich Zweifel?
Die Höhe spielt ja erstmal keine Rolle, ob jetzt 6 oder 8 Subs pro Wand installiert werden, es bleibt ja bei 2 in der Höhe.
Meine Wand ist 2,75m breit und 2,3m hoch mit 8+8 DBA.
Aber JA! Du wirst mit 2x6 definitiv ein gutes Ergebnis hinbekommen können. Bei 2x8 wären es vielleicht nur 1,5db mehr Schalldruck, dass kannst du getrost ignorieren
-
Noch ein paar Stunden länger mit dem Molton und Sprühkleber, und ich kann im nächsten StarWars Film einen Wookiee spielen...
20201130_211115_autoscaled.jpg
20201130_211127_autoscaled.jpg
Aber die Arbeit bislang hat sich gelohnt, finde ich..
20201130_210709_autoscaled.jpg
20201130_210725_autoscaled.jpg
Das ist doch mal ein nettes, dunkles und mattes Schwarz, nicht?
-
Welch widerliche Arbeit
DC-Fix selbstklebend in velour Schwarz wäre auch gegangen
-
Oder jeder andere selbstklebende schwarze Filz ;)
-
Welch widerliche Arbeit
DC-Fix selbstklebend in velour Schwarz wäre auch gegangen
Hat es nicht wenigstens ein wenig akustische Auswirkungen im Gegensatz zum Filzzeug?
-
Hat es nicht wenigstens ein wenig akustische Auswirkungen im Gegensatz zum Filzzeug?
Ja schon es schluckt sie Höhen recht ordentlich. Wenn zu viel davon verwendet wird kann es passieren, dass der Raum über-dämpft wird in den Hohen. Dann sind die Höhen dumpf und der Rest hallt immer noch. Kommt da noch etwas dahinter, wie Mineralwolle? Damit hättest du etwas breitbandigen Absorber.
-
Ich glaube das wird optisch ein richtig schönes Schmuckstück, das du da baust.
-
Ja schon es schluckt sie Höhen recht ordentlich. Wenn zu viel davon verwendet wird kann es passieren, dass der Raum über-dämpft wird in den Hohen. Dann sind die Höhen dumpf und der Rest hallt immer noch. Kommt da noch etwas dahinter, wie Mineralwolle? Damit hättest du etwas breitbandigen Absorber.
Der Kranz ist nur z.T. mit Wolle gefüllt. Also da wo die Lüfter sitzen. Die Mitte wird mit einer Spanndecke verschlossen. Darunter möchte ich Basotect verwenden für die Zwischenräume verwenden.
-
OK das sollte Breitbandig sein denn nur mit Molton wird es nicht angenehm - da gab es schon einige die es dann wieder abgebaut haben.
-
Hoffe, dass der Raum danach nicht Schalltot ist.
-
Nicht alles zu machen, dass wird vermutlich zu viel sein. Bei mir ist nur ca. 60-70% der Decke mit Rockwool abgehängt und du siehst an den Messungen in meinem (Fred) wie stark es wirkt.
-
-
Hoffe, dass der Raum danach nicht Schalltot ist.
Nein Quatsch, der Molton direkt Plan an der Rigipsdecke/Kranz wirkt absorbierend in einem Bereich, den wir garnicht mehr wahrnehmen und die meisten Hochtöner nicht wiedergeben können. Selbst wenn der Molton 2mm dick sein sollte und plan aufliegt, läge die schallschnelle zur Absorption mit Alpha 1 bei 40.000Hz, Alpha 0,5 bei 20.000Hz. Da wird rein physikalisch nichts negativ hörbar beeinträchtigt.
-
Nein Quatsch, der Molton direkt Plan an der Rigipsdecke/Kranz wirkt absorbierend in einem Bereich, den wir garnicht mehr wahrnehmen und die meisten Hochtöner nicht wiedergeben können. Selbst wenn der Molton 2mm dick sein sollte und plan aufliegt, läge die schallschnelle zur Absorption mit Alpha 1 bei 40.000Hz, Alpha 0,5 bei 20.000Hz. Da wird rein physikalisch nichts negativ hörbar beeinträchtigt.
Direkt an den der Gibsplatte ja aber wenn es als Spanndecke verwendet wird dann kommt es bis in den hörbaren Bereich.
-
Direkt an den der Gibsplatte ja aber wenn es als Spanndecke verwendet wird dann kommt es bis in den hörbaren Bereich.
Die Spanndecke ist aus PVC.
-
Direkt an den der Gibsplatte ja aber wenn es als Spanndecke verwendet wird dann kommt es bis in den hörbaren Bereich.
Das sollte man natürlich nicht tun
-
Die Spanndecke ist aus PVC.
Diese hier?
https://www.spanndeckenstore.de/de/akustikdecke-weiss.html
Manchmal ärgere ich mich, sämtliche Messungen von LW Mustern und Akustikstoffen nicht gespeichert zu haben. Auch dieses hier habe ich gemessen, reflektiert sehr stark schon ab unter 1000Hz. Wenn das gewollt ist und in dem Gesamtkonzept mit eingeplant ist okay, ansonsten eher bedenklich bezüglich Erstreflexionen der LCR an der Decke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!