Hallo zusammen,
ich habe eine etwas andere Frage und hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt...
Bei mir geht es nicht um den Bau eines neuen sondern um den Abbau eines bestehenden Heimkinos.
Da Nachwuchs unterwegs ist und wir noch kein EFH gefunden haben muss das Kino erstmal zu Gunsten eines Kinderzimmers weichen.
Ich hoffe hier bei euch Hilfe zu finden auf was ich bei der Lagerung genau achten muss, so dass alle Komponenten diese Zeit der Inaktivität gut überstehen.
Alle Komponenten sollen in einem Zimmer im Keller unterkommen. Das Zimmer hat zwei große Fenster und Heizkörper, falls das eine Rolle spielt.
Beamer, Subwoofer, AVR und Endstufe würde ich jeweils in einen eigenen Karton packen und zukleben.
Bei den Boxen bin ich mir schon nicht sicher, was die beste Methode für die Aufbewahrung ist.
Ich habe folgende Einbau-Boxen im Einsatz:
- 3x KEF CI3160RL
- 8x KEF CI200RR
Würdet ihr diese in den Gehäusen belassen und in Kartons packen? Oder besser Lautsprecher ausbauen und dann in Kartons aufbewahren?
Wie überstehen sie die Lagerung am besten?
Leinwand ist eine WS-P Multiframe Spalutto 235x132.
Wie würdet ihr diese aufbewahren? Einfach auf ein langes Rohr aufwickeln? Habt ihr da einen guten Trick?
Gibt es generell wichtige Punkte auf die ich während der Lagerung achten muss?
Ich weiß nicht wie lange alles gelagert werden muss, da dass maßgeblich davon abhängt wann wir ein Eigenheim finden.
Leider ist das in unserer Gegend sehr schwierig. Es kann also durchaus sein, dass die Sachen 1 - 2 Jahre im Keller lagern.
LG