Hilfe bei Lagerung eines bestehenden Heimkinos

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine etwas andere Frage und hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt...

    Bei mir geht es nicht um den Bau eines neuen sondern um den Abbau eines bestehenden Heimkinos.

    Da Nachwuchs unterwegs ist und wir noch kein EFH gefunden haben muss das Kino erstmal zu Gunsten eines Kinderzimmers weichen. :)

    Ich hoffe hier bei euch Hilfe zu finden auf was ich bei der Lagerung genau achten muss, so dass alle Komponenten diese Zeit der Inaktivität gut überstehen.

    Alle Komponenten sollen in einem Zimmer im Keller unterkommen. Das Zimmer hat zwei große Fenster und Heizkörper, falls das eine Rolle spielt.

    Beamer, Subwoofer, AVR und Endstufe würde ich jeweils in einen eigenen Karton packen und zukleben.

    Bei den Boxen bin ich mir schon nicht sicher, was die beste Methode für die Aufbewahrung ist.

    Ich habe folgende Einbau-Boxen im Einsatz:


    - 3x KEF CI3160RL

    - 8x KEF CI200RR


    Würdet ihr diese in den Gehäusen belassen und in Kartons packen? Oder besser Lautsprecher ausbauen und dann in Kartons aufbewahren?

    Wie überstehen sie die Lagerung am besten?

    Leinwand ist eine WS-P Multiframe Spalutto 235x132.

    Wie würdet ihr diese aufbewahren? Einfach auf ein langes Rohr aufwickeln? Habt ihr da einen guten Trick?


    Gibt es generell wichtige Punkte auf die ich während der Lagerung achten muss?


    Ich weiß nicht wie lange alles gelagert werden muss, da dass maßgeblich davon abhängt wann wir ein Eigenheim finden.

    Leider ist das in unserer Gegend sehr schwierig. Es kann also durchaus sein, dass die Sachen 1 - 2 Jahre im Keller lagern.


    LG

  • Ich würde es wohl einfach verkaufen. Zumindest die Leinwand. Der Trend geht eh zu größerem Bild. Wenn zudem ein Umzug bevorsteht, ist man doch happy um jedes Teil was weg ist.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Und immer zwischendurch mal den Beamer beim lagern anschalten (falls JVC)


    Mein JVC X7 ist vom lagern verreckt..


    Leinwand:

    Im Baumarkt zwei Abflussrohre kaufen. Ein dünnes und ein grosses.


    Leinwand Tuch ausbreiten und auf der Projektionsseite mit Papier oder Bettuch belegen. Locker auf das kleine Rohr aufwickeln und dann ins grosse Rohr stecken.


    Meine hat damit 5 Jahre überstanden.

  • Moe Verkaufen ist eher keine Option - bin mit den Komponenten durchaus zufrieden und sehe keinen Grund die nach dem Umzug alle neu zu kaufen.


    DukeFelix Beamer ist ein Epson TW9300. Wie oft sollte man den Beamer denn anschalten? Ein Mal im Monat?

    Vielen Dank für den Tipp mit der Leinwand - werde ich so machen :)

  • Das wichtigste ist vermutlich, dass der Keller trocken ist. Ist er von außen isoliert?


    Zum Lüften:

    Kaufe dir am besten 2 Messgeräte, die den Taupunkt anzeigen, z.B. diese: https://www.amazon.de/TFA-Dost…himmelalarm/dp/B000JG2RAG

    Eins kommt nach innen, eins nach außen. Nur lüften, wenn der Taupunkt außen 2-3 Grad niedriger als innen ist (sonst kommt feuchte Luft in den Keller). Und versuchen, die Luftfeuchtigkeit innen unter 60% zu halten (besser 55%).


    Dann sollte zumindest nichts schimmeln.

  • Also ich hatte mein Kino auch für 1 Jahr in einem Großen Übersee Container lagern müssen da wir ein neues Haus gebaut hatten und übergangsweise in eine Wohnung ziehen mussten da das vorige Haus bereits früher verkauft war.

    Ich hatte die Leinwand mit einer sauberen Baumwolltischdecke auf eine Teppich Papp Rolle gewickelt und diese in Noppenfolie verpackt.

    Ging sehr gut nur leider war eine Falte im LW Tuch die sich nur sehr langsam wieder gezogen hat ( sieht man aber im Kinobetrieb nicht )

    Bei den ganzen Kisten für die Lautsprecher habe ich jeweils noch solche Entfeuchtungssalz Kisten zur Sicherheit mit gepackt .

    Beamer hatte ich zwar lieber mit in die Wohnung genommen aber nicht während des Jahres eingeschaltet , lief aber beim ersten Einschalten gott sei dank wieder

    Wie schon Mankra und All-Ex geschrieben haben ist die Luftfeuchtigkeit entscheidend, ansonsten sehe ich bei der Einlagerung keine großen Probleme

  • Hey Torsten,

    ist denn dein neues Kino schon in Betrieb gesetzt?

    Gruß


    kottan



    Wer schweigt stimmt nicht automatisch zu. Manchmal hat er nur keine Lust mit ... zu diskutieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!