![](https://www.heimkinoverein.de/images/avatars/01/737-016eccc7b27f1a7ec0b2f46feb251f039629d0ba.jpeg)
Dream Screen Ultra Weave V7
-
-
Danke für den Link!
Was ich beachtenswert finde, ist, wie viel die Leinwand akustisch schluckt. Da würde ich mir noch einmal unabhängige / nicht geglättete Messungen wünschen:
-
Ist akustisch eher ein Rückschritt zu V6.
-
Ist akustisch eher ein Rückschritt zu V6
Deshalb wird es das V6 Tuch parallel weitergeben.
Das V6 ist etwas besser in AT und etwas schlechter im Gain, das V7 viceversa.
So kann sich jeder aussuchen wo er seinen Schwerpunkt hinlegt.
Und:
Wer bisher auf der Suche nach einer AT Leinwand mit möglichst geringen Einbußen im Gain war musste dafür Einbußen in der Homogenität akzeptieren.
Siehe gröbere Gewebe z.B. Centerstage XD oder perforierte Folien.
Das V7 Tuch hat einen relativ hohen Gain (für ein AT Gewebe) und eine sehr gute Homogenität.
Das gab es für AT bisher so nicht.
PS
Was mir auf der Seite auch gefällt sind die (zumindest relativ) ehrliche Angabe beim Gain und die umfangreichen Erklärungen zu Aufbau und Wirkungsweise.
-
Da ich das V6 im Kino habe, hatte ich die infos zum V7 am 10.2. schon mal gepostet
Akustisch transparente High-Gain-Tücher
Nils hatte ein Sample von meinem V6 im März nochmals vermessen, Farshid hat beim einmessen meiner A16 gut zu tun gehabt, die Front akustisch auszugleichen.
Akustisch transparente High-Gain-Tücher
Ich könnte jedes 0,1 Gain dazu brauchen, aber wenn es akustisch schlechter wird, bringt das gar nix.
Bin trotz des niedrigen Gains und der Akustik, noch immer generell sehr zufrieden mit dem Tuch.
-
Da ich das V6 im Kino habe, hatte ich die infos zum V7 am 10.2. schon mal gepostet
Akustisch transparente High-Gain-Tücher
Nils hatte ein Sample von meinem V6 im März nochmals vermessen, Farshid hat beim einmessen meiner A16 gut zu tun gehabt, die Front akustisch auszugleichen.
Akustisch transparente High-Gain-Tücher
Ich könnte jedes 0,1 Gain dazu brauchen, aber wenn es akustisch schlechter wird, bringt das gar nix.
Bin trotz des niedrigen Gains und der Akustik, noch immer generell sehr zufrieden mit dem Tuch.
Dirk, danke für den Hinweis.
Die Messung kannte ich nicht, das sieht tatsächlich nicht so gut aus und bekräftigt Bolle's Wunsch nach einer nicht geglätteten Messung:
Da würde ich mir noch einmal unabhängige / nicht geglättete Messungen wünschen:
Am Ende sieht es so aus, dass man auch hier wieder einen Tod sterben muss (im Zielkonflikt akustische Transparenz - optischer Gain - optische Homogenität).
-
Hallo zusammen,
hat Jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dem
DREAMSCREEN ULTRAWEAVE V7 SCREEN gesammelt? hat Jemand es vielleicht bereits im Einsatz?
-
Zitat
Die Leinwandwahl ist ebenso wichtig und sollte zur RGB Laser Projektion passen. Das hier verwendete AT Tuch (Gewebetuch mit schwarzer Rückseite, ich glaube von Dream Screen Ultra Wave v7) war wirklich sehr gut, weil es Speckle eher reduziert, es trotz minimaler Gewebestruktur kaum Schärfeverluste zur Folie vermutlich gibt (müsste ein weiterer Test nochmal zeigen) und auch die Pixelstruktur mit den MAD VR Zusätzen positiv reduziert.
Zitat von hier
Zitat
Die LW ist eine Dreamscreen V7. Bei der alten sah man störende Moiré Effekt auf den ersten Blick.Zitat von hier
Vielleicht können dir die Kollegen mehr erzählen.
-
Ich habe das V6 einige Jahre und betreibe es seit dem Sony VW 1100, in D kenne ich neben mir nur einen weiteren Nutzer des V6.
In Skandinavien und auch in den USA, da wird Tuch vom AVS vertrieben , gibt es sehr viele Berichte,
in Denen noch nicht einmal Moire' erwähnt wurde !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!