Ist schön geworden Mario.
Macht es sich auch außen bemerkbar, d.h. wird weniger Schall übertragen?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist schön geworden Mario.
Macht es sich auch außen bemerkbar, d.h. wird weniger Schall übertragen?
Danke Jochen.
Das habe ich noch nicht geprüft. Ich vermute aber das es die Tiefbassattacken auf den Dachstuhl/Regenrinne nicht besänftigen wird.
In erster Linie ging es mir darum die Wärme im Kino zu behalten.
Tiefbassattacken auf den Dachstuhl/Regenrinne nicht besänftigen wird.
Genau das meinte ich.
Ja, glaub ich nämlich auch nicht bzw. ein wenig sollte es schon gebracht haben. Wenn das aber nicht stört umso besser.
Noch eine Frage: Hattest Du unten die beiden Stützen lassen können?
Ein wenig wird es gebracht haben. Muss ich meinen Schwager mal fragen ob die Deodose in seinem Bad immer noch auf Wanderschaft geht
Du meinst bestimmt die Stützen unter dem Kinoboden, da ist eine montiert, der Plan ist es noch auf eine zweite zu erhöhen. Problem ist das die Schwiegermutter da unten ihre „Hobbywerkstatt“ hat. Ihr wisst ja Schwiegereltern kommt von schwierig
Du meinst bestimmt die Stützen unter dem Kinoboden, da ist eine montiert, der Plan ist es noch auf eine zweite zu erhöhen. Problem ist das die Schwiegermutter da unten ihre „Hobbywerkstatt“ hat. Ihr wisst ja Schwiegereltern kommt von schwierig
Alles eine Frage der Argumentation, musst ihr nur einreden, dass sie dort einen Stehtisch braucht und der Pfosten wichtig ist, damit sie gut arbeiten kann…
Alternativ könnte man links und rechts an der Wand einen Pfosten stellen und einen Unterzug an die Decke bauen, falls es die Deckenhöhe hergibt.
Lange genug hab ich ja in meinem Provisorium Filme genossen, viel zu lang!
Also musste ich mal anfangen, begonnen hab ich mit dem Nachspannen des LW Tuchs. Das sah ja je nach Lichteinfall einfach nur scheußlich aus und war nicht im Sinne des Erfinders. Dank der Hilfe meiner Frau konnten wir das Tuch in gut einer Stunde neu spannen. Die Finger haben ganz ordentlich gelitten dabei.
4F6CC194-8608-44BD-AE60-A251472E1B81.jpg
Aber das Ergebnis entlohnt.
31CBC1D6-ED62-4043-A98D-0A3A5425189A.jpg
Der ganz leichte "Knick" in der Mitte ist inzwischen weg.
Da das Tuch nun endlich glatt lag konnte ich auch die Schienen für die Maskierung montieren. Hier verwende ich die Hettich Vertico Synchro, die Maskierung wir bei mir nicht automatisiert oder elektrisch. (Vielleicht ja mal in Zukunft)
Die Montage ist nicht wirklich spektakulär deshalb hab ich da keine besonderen Bilder.
87336BCC-CD1A-45D6-9F4F-55975F91AAB5.jpg
Die Schienen müssen vorher für den gewünschten Einsatzbereich angepasst werden da ansonsten die benötigten Fahrwege nicht möglich sind. Hiervon habe ich leider keine Bilder gemacht. Ist aber auch nichts spektakuläres, es muss das Stahlseil angepasst werden und die Endanschläge verschoben werden.
Die Maskierungsbretter werden aus einer Alurichtlatte gebaut. Ich habe mir zwei 4m Stücke gekauft und diese zuerst auf Länge gebracht und dann auf der Formatsäge den Zwischensteg entfernt um 4 U-Profile zu erhalten.
Vorher:
48D61D78-1C37-4F02-93AE-C9C2346CCFFA.jpg
Nachher:
1CB15DA3-E312-45A5-986D-DC160F1F6606.jpg
Das ganze bringe ich jetzt mit Zwischenstücken auf meine gewünschte Höhe. Sobald es da weitergeht folgen da natürlich noch weitere Bilder.
Auch am Raum musste etwas passieren. Lange Zeit hatte ich überhaupt keine Idee was ich Designtechnisch überhaupt möchte. Einfach nur schwarz wollte ich nicht aber auch nichts an besonderen Farben. Ich habe mich nun für eine schwarze Front/Seitenwände entschieden und ab Höhe Sitzplatz wechselt es zu dunkelblau und einem Akzent hellgrau.
35D9168D-B0CB-4EA8-B45C-EDFEE4DA80AE.jpg
Mit Licht kommt auch noch etwas hierzu die Tage mehr.
Den Stoff bringe ich nicht mit den sonst üblichen Stoffrahmen an den Wand sondern mit Klemmleisten. Hierzu bin ich momentan fleißig dran das Grundgerüst zu erbauen.
Zuerst mal die LW schützen.
CA9F5760-A4FD-426C-A153-3C9A0CBA7DD4.jpg
36DD0B00-92D4-45BA-8CAA-7A3965AB1546.jpg
Heutiges Tageswerk ist der Beginn des Deckensegel.
5761BA16-602B-454A-B924-92153560EED5.jpg
Hier gut zu sehen meine Dummys für die GU-10 Tubes 😅
C4FD8859-E3CE-4939-BCFB-BC706C824BC0.jpg
Morgen gehts auf ner anderen Baustelle weiter, leider nicht bei mir.
Soweit mein Fortschritt
Tolle Fortschritte, Mario!
Schön zu lesen, dass es hier weiter geht! 👍
Ein bereits tolles Kino wird noch weiter optimiert, was will man mehr
Leinwand spannen ist eine lästige aber sehr förderliche Aufgabe...zumindest hattest Du tatkräftige Unterstützung -geteiltes Leid ist halbes Leid.
Ich bin schon gespannt auf die weiteren Ergebnisse-
Ich bin gespannt, wird bestimmt super!
Schön das weiter geht!
Ein schönes Kino wird noch schöner
Ich habe schon gespannt auf Dein Update gewartet!
War schon klar, dass da was kommt. Nur wann? Und was genau?
Für welchen Stoff hast Du Dich entschieden, und was hat es mit der Ente auf sich?
Ich kann Dich aber beruhigen: Die Fingerkuppen brauchst Du für die Klemmleisten nicht mehr unbedingt. Dafür schwillt dann der Handballen bedenklich an
Frohes durchhalten! Das wird richtig gut werden! So wie alles, was Du bisher Feines gebastelt hast
Sehr schön Mario, tolle Fortschritte. Jetzt wird es auch noch schön. Farbwahl gefällt mit
Für welchen Stoff hast Du Dich entschieden
Der blaue und graue Stoff sind aus dem Tedox (1,45m breit für 4 Euro/lfm). Lando2081 war damals so nett und hat den gemessen, für mich absolut ausreichend um ihn im Kino zu verwenden. Vor LS wird der eh nicht verbaut und optisch macht der auch was her. Farblich ist der auch sehr ähnlich zu meinen ausgewählten Farben von akustikstoff.com. Preislich konnte ich so nochmal gut 360 Euro sparen
Den schwarzen Stoff für Front und Decke bekomme ich von Usel20, hier muss ich mich noch entscheiden welcher der beiden es dann genau wird. Auf dem Bild war es exemplarisch der Adamantium.
und was hat es mit der Ente auf sich?
Die Ente lag zufällig auf der Couch und wollte mit aufs Bild, mehr tatsächlich nicht
Ich kann Dich aber beruhigen: Die Fingerkuppen brauchst Du für die Klemmleisten nicht mehr unbedingt. Dafür schwillt dann der Handballen bedenklich an
Du solltest Motivationscouch werden Matthias
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen das ich für die Lichtinstallationen und Automation tatkräftig von Shogun1978 alias Harald unterstützt werde! Er war vor kurzem auch wieder mal bei mir und hat ein wenig basteln und fluchen dürfen.
Irgendwas mit ***** und ***** hat er öfter gesagt, ich durfte mal wieder feststellen das ich von dem ganzen IT Rotz überhaupt keine Ahnung hab
Ja, vermutlich hat er so geflucht weil der freundliche Hausherr so nett war, den Raum vor der Nutzung mit dem rollbaren Radiator auf angenehme 46° Celsius hoch zu fahren, so wie es sich der Kinobesitzer meist nicht nehmen lässt.
Es gehört schließlich zum guten Ton das die Gäste nicht frieren sollen! Hier werden keine Kosten und Mühen gescheut.
Vermutlich ist das auch genau der Grund, warum die letzte Falte aus der Leinwand verschwunden ist.
#Klimawandelimkino
Sind die Hettich-Schienen denn mit ner Synchronisationswelle ausgestattet? Damit bei der Breite kein horizontales Verkippen mörglich ist? Kenne das von Minitec/item Profilsätzen so, dass für Schiebetüren ab einer gewissen Breite das vor zu sehen ist (und macht auch Sinn...)
Wow, na da geht es ja voran. Sieht gut aus!!!
Sind die Hettich-Schienen denn mit ner Synchronisationswelle ausgestattet?
Nein da ist nichts, drückt mir die Daumen das es trotzdem klappt.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
Auch wenn ich mir jetzt schon sicher bin, dass das richtig klasse werden wird
Lobet und Preiset in nicht zu sehr, ihr setzt Mario nur unter Druck. Sonst wird es nie fertig.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!