Wenn in den nächsten Monaten hoffentlich mein erster Beamer einzieht, soll eine Leinwand mit 2,6m Breite kommen. Sitzabstand ist ebenfalls 2,6 von der Leinwand. Meine bedenken sind die 2,6m Abstand zur Leinwand, diese akustisch transparent sein soll = Sichtbarkeit der Poren. Mein Budget liegt bei 400 Euro. Ein Freund von mir hat eine ESMART, die für den Preis schon echt oki ist. Die würde ich mir auch sofort kaufen allerdings sieht man selbst bei 3,4m Abstand die Poren (Löcher) deutlich. Bei meinen 2,6m wäre das sicherlich unmöglich zu schauen (?). Ich bin jetzt auf diese Seite gestoßen:
https://www.leinwandbau.info/a…s98dr4cpj47kph7i09dl38qr2
die Leinwandtücher anbietet. Hat von Euch jemand Erfahrungen damit wie es mit der Sichtbarkeit der Löcher aussieht? Oder gibts andere Anbieter von Leinwänden/Tüchern (vielleicht auch gebraucht) die was taugen? Ich hab da noch null Erfahrung.

Frage zu günstige akustisch transparente Leinwände/Tuch
-
-
In der angepeilten Größe würde ich auf jeden Fall nach gebrauchten Tüchern schauen. In der Größe werden sicher regelmäßig einige sehr gute Angebote unterwegs sein. Explizite Empfehlungen habe ich jedoch nicht.
-
Ein Freund von mir verkauft gerade seine Alphaluxx Barium Reflax Leinwand. Er würde auch nur das Tuch verkaufen. Die Breite beträgt ca. 3,2m und die Leinwand hat ein 21:9 Format. Bei Interesse kannst Du mir gerne ne PN schicken.
-
Hat von Euch jemand Erfahrungen damit wie es mit der Sichtbarkeit der Löcher aussieht?
Bei 2,60 m Abstand wirst Du nicht mehr alles nehmen können, besonders keine perforierte Folie und erst recht nicht die aus dem Link mit ihrem Lochdurchmesser von 1mm. Das ist viel zu groß. Besser ein gewebtes Tuch und da auch ein eher feines.
-
nicht die aus dem Link mit ihrem Lochdurchmesser von 1mm.
Wo steht denn das mit 1mm Durchmesser? Das wäre in der Tat sehr groß.
-
Hallo Kottan, das steht direkt in der Beschreibung:
ZitatPerforation: Lochdurchmesser 1mm
-
Tatsache, das ist ja echt riesig
-
Tatsache, das ist ja echt riesig
Würde da fast schon auf einen Schreibfehler tippen
1mm Löcher......gut wenn man 30 Meter weg sitzt geht's vielleicht
-
Das wäre in der Tat sehr groß.
Genau. Ein Loch von 1mm hat bekanntermaßen die vierfache Fläche eines der sonst üblichen mit 0,5 mm.
-
Oki, danke euch. Jetzt muss ich mich mal schlau machen.
-
-
Da ich auch so nah vor der Leinwand sitze, also 1.80, 2.80 und 3.80 Meter, kann ich jedem die Alphaluxx Reflax Akustik Plus mit Backing empfehlen.
Bereits aus 1,80 m Abstand finde ich die Leinwandstruktur nicht mehr störend, bei 2,80 m auf meinem Referenzplatz sogar gar nicht mehr sichtbar für mich.
RE: LUMIÈRE - Heimkino von George Lucas mit THX-Kinolautsprechern und Vintage-Look
Hier noch etwas detaillierter, warum ich mich für dieses Gewebetuch als Leinwand mit Backing entschieden habe:
RE: LUMIÈRE - Heimkino von George Lucas mit THX-Kinolautsprechern und Vintage-Look
-
Bisher war ich sehr zufrieden mit einer Esmart AT Rahmenleinwand 100. Diese ist auch microperforiert.
Sitzabstand etwas mehr als 3,2m. Als Beamer war im Einsatz ein Acer 5360BD und Bluray
Jetzt Umstieg auf Benq2700 sowie 4K-Player. Zuspielung mit Bluray und parallel UHD.
Während bei Bluray die Perforierung fast nicht sichtbar war, ist es bei UHD gerade in hellen Passagen sehr sichtbar.
Selbst bei 4m noch sichtbar.
-
Hab auch die Alphaluxx Reflax Akustik Plus mit entsprechendem Backing im Einsatz.
Sitzabstand 2,9 m auf 2,9m Bildbreite (21:9).
Alles top, keinerlei Leinwandstruktur erkennbar.
-
Während bei Bluray die Perforierung fast nicht sichtbar war, ist es bei UHD gerade in hellen Passagen sehr sichtbar.
Denke nicht, dass das an UHD liegt, sondern an Deinem jetzt helleren Beamer. Und Perforierung erfordert grundsätzlich einen größeren Mindestabstand als Gewebe, zumindest als die feingewebten Stoffe. Perforiert würde ich nur nehmen bei sehr großen Leinwänden mit dementsprechendem Sitzabstand (die akustischen Eigenschaften mal außen vorgelassen).
-
Denke nicht, dass das an UHD liegt, sondern an Deinem jetzt helleren Beamer.
Ich habe extra den Bluray und UHD Player gleichzeitig an den Beamer angeschlossen.
In beiden Playern hatte ich Herr der Ringe laufen. Logisch einmal Bluray Version und die 4K Version. Du hast natürlich Recht mit der perforierten LW.
Bis jetzt hatte es mich ja auch nicht gestört - aber jetzt habe ich ja wieder etwas auf was ich sparen kann .
-
Logisch einmal Bluray Version und die 4K Version.
Okay, das ist zwar der selbe Film, aber in dem Fall nicht das gleiche Bild, sondern die sind deutlich unterschiedlich. Hat also nichts mit BD und UHD generell zu tun.
-
Ich hab auch das Alphaluxx Akustik Plus. Mir fällt die Struktur bei 1,8 m schon nicht mehr auf. Mein Sitzabstand wird 2,6 m. Da ist nichts mehr zu sehen. Wenn du die Leinwand selbst baust, kommst du gut hin mit deinem Budget.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!