Planungs- und Bauthread erstes Heimkino

  • Richtig, von oben bohren solltest du die nicht. Da macht man schnell eine sichtbare Macke rein.


    Ich hab von unten gebohrt und einfach beide Stege durchbohrt (das sieht ja keiner von unten, außer jemand legt sich auf den Boden :big_smile: ).


    Ja, dann mit Flachbandkabel reingezogen (einzelnze Litzen noch voneinander getrennt damit es schön flexibel ist). Ist aber schon eine Fummelei.

  • Spricht etwas dagegen, die obere Podest-Ebene auch komplett bis zu den Rändern zu ziehen? So ein "freistehendes" Podest mit Stolperkanten rundrum versuche ich immer zu vermeiden.

    Das Podest kann ich nicht bis an den Rand verbreitern, da ich dann an die Heizkörper stoßen oder sie zumindest zubauen würde. Ich denke nicht, dass es für die Luftzirkulation gut wäre und man käme im Bedarfsfall deutlich schlechter an sie bzw. die Rohre heran:


    Podest vs. Heizung.png


    Und hinten brauche ich die niedrigere Stufe, damit ich die unteren Subwoofer noch herausziehen kann.


    Schon mal daran gedacht die LED-Stripes weiter unten (kurz oberhalb der Trittfläche der darunter liegenden Stufe) in die Stufen zu setzen und ohne Stufen-Profil auszukommen?

    Ich denke ganz ohne Kantenprofile wird es nicht gehen, alleine um die Kanten dagegen zu schützen, dass mal jemand ungünstig auf sie drauf tritt. Bei einer reinen Holzkante hätte ich Bedenken, dass sie auf Dauer ordentlich aussieht.


    Meinst Du deinen Vorschlag in etwa so?


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (4f) - Test LED-Profil dz.png


    Bei dieser Variante würde die Beleuchtung der langen Podest-Kante fehlen, da unterhalb keine Stufe ist. Gleiches bei der vorderen Kante der Stufe. In das Fussbodenparkett würde ich die LED-Streifen aber keinesfalls einsetzen wollen.



    Oder meintest Du die Setzstufe? Das könnte ich mir dann so vorstellen:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (4f) - Test LED-Profil dz Setzstufe.png


    Die rechte Kantenleiste wäre natürlich überflüssig, da sie durch die Seitenverkleidung verdeckt würde.


    Die Montage des LED-Streifens könnte dann so aussehen:


    Konzept Kantenprofil - Setzstufe.png


    Da das Verschrauben des LED-Streifens in die Stirnseite der OSB-Platten vermutlich nicht zu empfehlen ist, würde ich die vertikale OSB-Platte weiter hoch ziehen.


    Ob es allerdings sinnvoll ist, für eine Stufenbeleuchtung die LED-Profile nach vorne strahlen zu lassen? Damit würde vermutlich nicht die Stufe, sondern in etwas Entfernung die davor liegende Bodenfläche beleuchtet…



    Ich hatte auch überlegt, ob man den Streifen oben ins Parkett einlässt, aber schlussendlich erzeugt man sich damit außen herum einen schmalen Parkettstreifen, der im wesentlichen unter der Trittkante liegt. Dieser kleine Streifen müsste die Alu-Trittkante halten und würde vermutlich auf Belastung der Kante viel empfindlicher reagieren, als ein langes Parkettstück. Daher bin ich von solchen Konstruktionen erst mal gedanklich weg.



    Alles in Allem wäre für in meinen Augen momentan weiterhin ein beleuchtetes Kantenprofil funktional die optimale Lösung, da es die echten Stufenkanten ausleuchten würde und sowohl von oben als auch von vorne klar erkennbar wäre. Alternativ eine Beleuchtung von oben nach unten, die möglichst nicht in den Raum strahlt (wie die Version mit dem Überstand).

  • Ich hab von unten gebohrt und einfach beide Stege durchbohrt (das sieht ja keiner von unten, außer jemand legt sich auf den Boden :big_smile: ).


    Ja, dann mit Flachbandkabel reingezogen (einzelnze Litzen noch voneinander getrennt damit es schön flexibel ist). Ist aber schon eine Fummelei.

    Stimmt, auch eine gangbare Variante. :thumbup:

  • Oder meintest Du die Setzstufe? Das könnte ich mir dann so vorstellen:

    Genau.

    Ob es allerdings sinnvoll ist, für eine Stufenbeleuchtung die LED-Profile nach vorne strahlen zu lassen? Damit würde vermutlich nicht die Stufe, sondern in etwas Entfernung die davor liegende Bodenfläche beleuchtet…

    Funktioniert wunderbar:

    IMG_6330.jpg


    Ich denke ganz ohne Kantenprofile wird es nicht gehen, alleine um die Kanten dagegen zu schützen, dass mal jemand ungünstig auf sie drauf tritt. Bei einer reinen Holzkante hätte ich Bedenken, dass sie auf Dauer ordentlich aussieht.

    Auch das funktioniert bei mir seit ich glaube mittlerweile >5 Jahren problemlos:

    IMG_6331.jpg

  • Danke für die Fotos!


    Der Schattenwurf bestätigt einerseits meinen Vorbehalt, ist aber nicht so ausgeprägt, wie ich befürchtet hatte. Deine LED-Profile dürften deutlich mehr als 90° Öffnungswinkel haben?


    Die Parkett-Kante ist extra angeschrägt worden, sehe ich das richtig? Warum ist an der rechten Seite dieser kleine Überstand?

  • Der Schattenwurf bestätigt einerseits meinen Vorbehalt, ist aber nicht so ausgeprägt, wie ich befürchtet hatte. Deine LED-Profile dürften deutlich mehr als 90° Öffnungswinkel haben?

    Hm, der Schattenwurf sind doch nur ein paar cm... Die LED-Profile sind so Standard-Dinger, ich glaube 16mm breit, 20mm tief oder so.

    Es gibt auch Profile, die angewinkelt sind.

    Die Parkett-Kante ist extra angeschrägt worden, sehe ich das richtig? Warum ist an der rechten Seite dieser kleine Überstand?

    Ja, die habe ich leicht angefast. Dadurch kam das helle, ungefärbte Holz zum Vorschein. Wollte ich ursprünglich wieder entsprechend einfärben, fand ich aber dann doch eigentlich ganz hübsch. :)

    Warum ist an der rechten Seite dieser kleine Überstand?

    Weil ich mit der Oberfräse nicht dichter an die Wand gekommen bin. Macht aber nix, da sie von Wandverkleidungen verdeckt werden.

  • Im Grunde ist dies ja die Überstand-Variante, die ich bereits skizziert hatte, nur halt mit Teppichbelag anstelle Parkett:


    Konzept Kantenprofil - mit Überhang.png


    Das Kantenprofil brauche ich schon allein um die OSB-Kante zu verdecken

    und die obere Lage OSB brauche ich, da das Parkett allein nicht stabil genug sein dürfte, damit jemand drauftreten kann.


    Den Überstand von 21 mm könnte man theoretisch größer machen, das LED-Profil möglichst rechts setzen und ein niedrigeres Kantenprofil verwenden, sofern man das LED-Profil dann trotzdem von vorne nicht sehen kann...


    Keine Ahnung wie viel Überstand man machen kann, bevor das Konstrukt unter Last anfängt nachzugeben...

  • Planung Podest (Forts.)


    Herzlichen Dank nochmal bezüglich der Rückmeldungen zum Thema Kantenbeleuchtung! Ich habe mich noch nicht für eine der verschiedenen Varianten entschieden, aber da es noch weitere offene Fragen gibt, mache ich erst mal damit weiter.


    Unterkonstruktion

    Die OSB-Deckplatten sollen von einer Holz-Unterkonstruktion getragen werden, die ich aus den verbliebenen Ständerwerk-Balken bauen will. Vorhanden sind Balken in 57x57 mm (braun sowie blau dargestellt) sowie ein paar Balken mit 57x80 mm (rot dargestellt). Die folgenden Bilder enthalten nicht die zusätzlichen Stufen vor dem Podest, darüber bitte nicht wundern:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (4f) - 3 - Unterkonstruktion 1.png


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (4f) - 4 - Unterkonstruktion 2.png


    Die 80er-Balken würde ich an Stellen setzen, bei denen sich im unteren Podest zwei kurze OSB-Kanten treffen, so dass ich möglichst links und rechts der Nut-/Feder-Verbindung in den 80er-Balken schrauben kann. Konsequenterweise müsste ich das auch für das obere Podest machen, aber so viel 80er-Balken werde ich vermutlich nicht haben.



    Dämmstreifen unter dem Podest?


    Zu Beginn der Planung hatte ich überlegt, ob ich Dämmstreifen unter die Unterkonstruktion machen soll oder sie weglasse. Wie an obigen Zeichnungen zu sehen ist, sind bisher keine Dämmstreifen vorgesehen. Mittlerweile habe ich aber gesehen, dass Viele von euch Dämmstreifen verwendet haben und da ich nichts negatives dazu gelesen habe, würde ich sie nun nachträglich vorsehen. Da die Unterkonstruktion nicht mit dem Estrich verschraubt wird, kann ich mir vorstellen, dass die Dämmstreifen ein eventuelles Knarzen bei minimalen Bewegungen des Holzes vermeiden.


    Im Bestand habe ich noch Waschmaschinenmatten-Reste in 10 mm Dicke, die würde ich verwenden. Allerdings immer nur kleine Stücke unter den vertikalen Streben, ansonsten komme ich mit der Restmenge nicht aus. Also etwa wie hier angedeutet:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5a) - Beispiel Dämmstreifen.png


    Oder hat jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?

  • Da sich bisher niemand gemeldet hat, gehe ich mal optimistisch davon aus, dass niemand Probleme mit Dämm-Matten unter dem Podest hat... Ansonsten bitte melden! :sbier:


    Daher also weiter im Text ...

  • Planung Podest (Forts.)

    Unterkonstruktion (Forts.)


    weniger / keine Balken quer auf dem Boden


    Vielleicht hat sich jemand gewundert, dass ich einen Teil der Balken in der Zeichnung blau gefärbt habe. Das kommt daher, dass ich überlege diese Balken wegzurationalisieren und statt dessen die vertikalen Balken etwas länger zu machen.


    Also beispielsweise statt so:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5a) - Beispiel Querbalken.png


    nun so:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5b) - Test Querbalken.png


    Damit sollte ich einerseits etwas Holz sparen und andererseits muss ich mich weniger damit rumplagen, wenn Balken nicht ganz gerade sind (was auf jeden Fall bei einem Teil, wenn nicht dem größerem Teil der Balken der Fall sein wird): für die kurzen vertikalen Balken (ca. 83 mm „lang“) spielt eine eventuelle leichte Krümmung keine Rolle.


    Auf die Stabilität der oberen Querbalken dürfte es keinen Einfluss haben, denke ich.



    Beim inneren Teil mit dem höheren Podest war ich bis zum Schreiben dieses Beitrags ehrlich gesagt skeptisch:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5b) - Test Querbalken (2).png


    Die vertikalen Balken wären in diesem Fall ca. 283 mm lang und wenn es keine Querbalken zur Versteifung gibt, könnten sie womöglich etwas instabil sein: zumindest gäbe es nichts, was sie an einer seitlichen Bewegung hindern würde. Dachte ich.


    Aber während des Schreibens ist mir klar geworden, dass diese Aussage größtenteils nicht richtig ist:

    • die äußeren vertikalen Balken des hohen Podestes könnte man mit den Querbalken der niedrigen Podeststufe verschrauben und somit fixieren.
    • außerdem gibt es noch die vertikale Beplankung mit einer Lage OSB, d.h. ringsherum werden die Balken mit dem OSB verschraubt


    Somit besteht das Problem „nur“ beim mittleren Bereich, d.h. unterhalb des höheren Podestes.



    Aber auch dort kann man argumentieren, dass obendrauf die OSB-Platten verschraubt werden und somit die oberen Balken fixieren. Und wenn die oberen Balken fixiert sind, dann sollten sich die vertikalen Balken auch nicht mehr bewegen, zumal das Gewicht des OSB & Parkett & Bestuhlung auf die Balken drückt.


    Das Endergebnis sähe dann so aus:


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5b) - Test Querbalken (2b) - Bild 1.png


    Raum komplett (6i) - Podest - Unterkonstruktion (5b) - Test Querbalken (2b) - Bild 2.png


    Wobei ich mich vermutlich besser fühlen würde, wenn ich trotzdem vorsichtshalber die hier blau dargestellten Balken einziehen würde. :beated:



    Spricht etwas gegen meine Konstruktion?

  • Hier könnte ich mir den Kabelweg wie folgt vorstellen:


    Konzept Kantenprofil - mit Überhang.png


    Das Kabel könnte in einer Nut in der oberen OSB-Schicht geführt und von der Rückseite in das LED-Profil eingeführt werden (als Profil habe ich erst einmal „irgendwas“ genommen). In der anderen Richtung geht es einmal quer durch das OSB ins Innere des Podestes und von dort über eine Öffnung an der Seite der unteren Ebene nach draußen. Damit wäre die komplette Kabelführung verdeckt.

    Hallo,


    bei Treppenstufen sollte (IMO) eine Art Trittschutz mit Antirutsch Oberfläche stattfinden.

    Nur so ist man sicherer unterwegs mit Sockfuss oder auch glatten Schuhen. Zu schnell springt man oftmals über die Stufen und ertappt sich dabei, das man gerade kurz an der Trittkante "Tritt" fasst. Ist das dort zu rutschig ....tja Unfallgefahr. :(


    In deiner obigen Zeichnung ist das Profil mit 54 mm Länge nach unten auch nicht gerade hübsch in der Optik + Anmutung (zudem sehr rutschig).

    Man sollte darauf achten, das man die LED Beleuchtung immer so hoch wie möglich an den Antritt der Stufe platziert, was optisch immer besser aussieht (egal ob nach vorn oder nach unten leuchtend).


    Anbei Beispiele :


    IMG_5712.jpg


    IMG_5716.jpg  IMG_5717.jpg


    Variante Parkett mit ca. 60 mm Trittschutzkante, inkl. Einbettung LED Tube, der nach unten strahlt.

    Dieses Profil steht somit ca. 22 mm vor.

    Montage erfolgt verdeckt...geschraubt von oben würde (IMO) nicht schön aussehen.



    IMG_5694.jpg  Treppe Stufen.jpg


    Und hier mit Zusatz Trittleiste und Teppicheinbettung (s. Zeichnung). Optik nach vorn strahlend und so hoch wie möglich angesetzt.

    Das wäre auch mit jedem anderen Bodenbelag umsetzbar, man muss sich nur die passende Höhe der Trittleiste besorgen.

    Oftmals findet man solche Trittleisten im Fliesenbedarf (mal als Tipp).

    Die Trittkante ist somit immer sehr stabil (finde ich wichtig). Und du kannst so sauber mit jedem Bodenbelag arbeiten ohne etwas überdecken zu müssen.

    Auch hier erfolgt die Montage unsichtbar.



    IMG_5701.jpg  IMG_5700.jpg


    Betrachtung der Stufen rückwärts, also beim runter gehen.

    Links Stufen aus (mal die seitlichen Unterflurbeleuchtung nicht beachten), rechts eingeschaltet.

    Man sieht also das die Stufen mit der nach vorn strahlenden Optik perfekt ihren Zweck erfüllt.

    Und sogar flächiger die Stufen ausleuchten, als nur eine nach unten strahlende Optik. Je tiefer die Stufen desto besser ist diese Methode.

    Man sieht aus dieser Perspektive zudem keine LED Tubes (Daher Cover in milchig weiss).



    IMG_5706.jpg  IMG_5698.jpg


    Optik von vorn gesehen. Man setzt mit dieser Art Beleuchtung die Stufen (IMO) mehr in Szene, was ich persönlich am Besten finde bei Treppen/Stufen Beleuchtungen.


    Das nochmal als Anregung bzw. weitere Ideen aus der Praxis.

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von ANDY_Cres ()

  • Planung Podest (Forts.



    Spricht etwas gegen meine Konstruktion?

    Hallo,


    je kleinteiliger das Podest (Holzquerschnitte), desto mehr besteht die Gefahr das es irgendwo "knarzt" später.

    Das ist schwer im Vorfeld zu simulieren, da das erst bei kompl. Bestückung aller Bodenplatten inkl. Verschraubung zum Vorschein kommen kann (ohnehin erst Wochen, Monate danach bzw. auch gleich natürlich).

    Auch solltest du überlegen das Podest in schwimmender Art (Dämpfung Gummis bzw. extra Dämpfer dafür nach Gewicht etc. berechnet) zu verbauen.

    Der Vorteil ist dann, das Bassenergie in Form von Körperschall (Verschiebevolumen, je nach Performance) viel besser vom Podest in die Sitze + Körper wandern kann.

    Das Podest sollte dann aber schon steifer ausgeführt sein (also + lila Balken).

    Wenn du mit Dämpfern arbeiten möchtest sollte die Anzahl an Abstandpfosten zum Boden eh auf ca. 1/3 Anzahl reduziert werden.

    Letzteres setzt dann wieder eine erweiterte Versteifung nach unten (Füße) vorraus (zudem größerer Querschnitt).

    Diese Dämpfer sind z.B. 100-150 mm im Durchmesser bei ca. 80 - 120 mm Höhe.


    Wie beschrieben auch das nur als erweiterte Idee auffassen. :)


    Ansonsten wie immer bist du da sehr sehr akribisch dabei. :thumbup:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hallo Andy,


    herzlichen Dank für deine ausführlichen Kommentare! :thumbup:

    n deiner obigen Zeichnung ist das Profil mit 54 mm Länge nach unten auch nicht gerade hübsch in der Optik + Anmutung (zudem sehr rutschig).

    Was die Höhe angeht, stimme ich Dir zu, das kommt halt durch den hohen Gesamtaufbau zustande. Optisch finde ich die hohe Kante auch "too much". Wobei man dazu sagen muss: das Profil ist "bronze dunkel" (sieht auf dem Produktfoto ziemlich schwarz aus) und das Parkett soll ebenfalls sehr dunkel werden. Der Farbkontrast wäre daher bei weitem nicht so hoch wie in meiner Zeichnung.


    Das reale Profil wäre auch mit einer geriffelten Oberfläche versehen, das habe ich mir nur erspart zu zeichnen.

    Man sollte darauf achten, das man die LED Beleuchtung immer so hoch wie möglich an den Antritt der Stufe platziert, was optisch immer besser aussieht (egal ob nach vorn oder nach unten leuchtend).

    Bin ich vollkommen bei Dir, daher wäre eine Trittkante mit integrierter Beleuchtung meine Wunschvorstellung. Um welches Modell handelt es sich auf deinen ersten Fotos?


    Und hier mit Zusatz Trittleiste und Teppicheinbettung (s. Zeichnung). Optik nach vorn strahlend und so hoch wie möglich angesetzt.

    Das wäre auch mit jedem anderen Bodenbelag umsetzbar, man muss sich nur die passende Höhe der Trittleiste besorgen.

    Oftmals findet man solche Trittleisten im Fliesenbedarf (mal als Tipp).

    Die Trittkante ist somit immer sehr stabil (finde ich wichtig). Und du kannst so sauber mit jedem Bodenbelag arbeiten ohne etwas überdecken zu müssen.

    An so etwas ähnliches hatte ich auch schon gedacht, habe die Idee aber verworfen: ich denke nicht, dass die Trittkante wirklich stabil wäre. Vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber ich habe ja nur OSB-Holz: ich habe noch keine eigenen Erfahrungswerte mit OSB, aber nach dem was ich so gelesen habe, halten Schrauben in OSB deutlich schlechter als in MPX oder Vollholz, erst recht in der Stirnseite.


    Anhand deiner Zeichnung bin ich ad hoc auf folgende Varianten gekommen:



    Wenn überhaupt käme vermutlich nur die rechte Variante in Frage. Aber auch dort hätte ich Bedenken, dass die Schrauben ausreißen könnten, wenn jemand ungünstig auf die Alukante treten würde (die Schrauben sind ja das einzige, was diese kurze Alu-Leiste halten würde). Ausreißen muss ja nicht bedeuten, dass sofort alles auseinanderfällt, aber wenn die Schraube lose ist, ist es halt auch nicht mehr ok.


    In Vollholz, MPX oder gar Stein/Beton hätte ich die Bedenken nicht, aber ich will nicht anfangen dort noch Vollholz einzuziehen. Dann lieber die Trittkante mit integriertem Licht. :-)

  • Verstehe ich, aber das würde bedeuten, dass ich mein vorhandenes Material nicht verwenden könnte und es schlussendlich ungenutzt übrig bleiben würde. Bitte nicht falsch verstehen, deine Anregung finde ich gut und ich kann mir vorstellen, dass es eine bessere Lösung ergeben würde. Das Sitze auf dem Podest werden aber vermutlich eher selten verwendet werden, so dass ich lieber das vorhandene Material aufbrauche. Zumindest sofern mein Ansatz nicht vornherein schlecht ist, was ich natürlich nicht hoffe.


    Letzteres entnehme ich deiner Antwort erst mal nicht und nehme für mich mit, dass ich die lila Balken vorsehe. Dass deine vorgeschlagene Lösung technisch die bessere sein wird, bleibt unbestritten. :sbier:

    Der Vorteil ist dann, das Bassenergie in Form von Körperschall (Verschiebevolumen, je nach Performance) viel besser vom Podest in die Sitze + Körper wandern kann.

    Muss trotzdem neugierig nachfragen: wie meinst Du das? Dass die Bassenergie der Subwoofer auf das Podest trifft und dann aufgrund der anderen Dämpfer nicht in den Boden, sondern in die Sitze geleitet wird?


  • Hallo,


    Ich hatte vergessen zu erwähnen, das wir die Trittleiste im Holz und am Led Profil (Aluminium) befestigt haben. Daher da kann nichts ausreißen. :)

    Das könntest du genauso machen, da das Profil auch fest hinten am Holz befestigt wird.

    Nicht ganz klar an deiner Zeichnung ist der hohle Bereich für die Kabelführung. Ist das nur symbolisch gezeichnet, das du an einer Stelle so das Kabel zum Led Tube führen wirst ?

    Normal kommt die Kabelzuführung an das Ende oder Anfang des Led Tube (eigentlich).


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!