
Family Cinema
-
-
Schönes Kino hast du da gebaut, tatsächlich eins der "älteren" Kinos die mir richtig gut gefallen.
Funkwandsender für Beleuchtung
(auch über Harmony mit lightmanager steuerbar)
Gibts mittlerweile übrigens auch in Schwarz/Anthrazit: 2 Fach Taster und 4 Fach Taster
Gruß Jan
-
Schönes Kino hast du da gebaut, tatsächlich eins der "älteren" Kinos die mir richtig gut gefallen.
Gibts mittlerweile übrigens auch in Schwarz/Anthrazit: 2 Fach Taster und 4 Fach Taster
Gruß Jan
Vielen Dank!
Weißt du ob die auch mit den Intertechno Aktoren kompatibel sind?
PS: Das Family Cinema ist nicht alt, sondern reif
-
Weißt du ob die auch mit den Intertechno Aktoren kompatibel sind?
Das weiß ich leider nicht mit Sicherheit, aber wie ich es verstanden habe, steuerst du mit deinen Funk-Tastern aktuell den Lightmanager oder? Das geht mit denen auf jeden Fall, funktioniert bei mir hervorragend.
PS: Das Family Cinema ist nicht alt, sondern reif
Ja okay das lasse ich auch gelten
trotz alle dessen sieht man dem Kino sein Alter auch gar nicht an, hätte auch dieses Jahr gebaut worden sein.
Gruß Jan
-
Das weiß ich leider nicht mit Sicherheit, aber wie ich es verstanden habe, steuerst du mit deinen Funk-Tastern aktuell den Lightmanager oder? Das geht mit denen auf jeden Fall, funktioniert bei mir hervorragend.
Aktuell funktioniert die Lichtsteuerung so
Funkwandsender => Funkschalter
und/oder so
Harmony => lightmanager => Funkschalter
Du meintest das so, oder?
Funkwandseder => lightmanager => Funkschalter
Wusste ich gar nicht, dass das auch so geht.
Kann aber sein, dass das beim "alten" lightmanager nicht geht.
(ja, der lightmanager passt vom Alter her zum Kino
)
ja okay das lasse ich auch gelten
trotz alle dessen sieht man dem Kino sein Alter auch gar nicht an, hätte auch dieses Jahr gebaut worden sein.
Gruß Jan
-
Du meintest das so, oder?
Funkwandseder => lightmanager => Funkschalter
Wusste ich gar nicht, dass das auch so geht.
Kann aber sein, dass das beim "alten" lightmanager nicht geht.
(ja, der lightmanager passt vom Alter her zum Kino
)
Ja genau so meine ich das, wäre aber möglich dass es es erst mit dem Lightmanager Air geht. Welchen hast du, den Pro?
Gruß Jan
-
Ja genau so meine ich das, wäre aber möglich dass es es erst mit dem Lightmanager Air geht. Welchen hast du, den Pro?
Gruß Jan
ja, lightmanager pro.
Nochmals danke für den Hinweis, ist aber erstmal nicht relevant. Ich hab vor das Lichtkonzept mal auf den neuesten Stand zu bringen, vorher sind allerdings andere Updates an der Reihe. -
Was hast du vor zu ändern?
-
Hallo Joe,
wie zufrieden bist Du mit dem Sofanella Matera? Ich lese ab und zu, dass die Kopflehnen zu niedrig sein sollen.
Im Grunde finde ich das allerdings gar nicht so verkehrt, wenn die Ohren frei liegen.
Wie sind so Deine Erfahrungen?
LG
Lars -
Was hast du vor zu ändern?
Wenn ich die aktuellen Überlegungen Vollumfänglich realisiere, dann ist es wesentlich kürzer aufzuzählen was sich (in den nächsten Jahren) nicht ändert.
Sitze, Podest (großteils), Decke.
-
Hallo Lars,
ich bin ziemlich zufrieden. Preis/Leistung passt gut, finde ich. Für meine Körpergröße (172cm) passen die ergonomisch. Für wesentlich größere Leute wird die Fussablage zu kurz sein.
Kopfstütze find ich nicht zu niedrig, ist aber alles eine Frage der Körpergröße und bevorzugter Sitzhaltung.
Für mich war die Anschaffung ein Riesen Fortschritt, Besser geht aber sicher auch noch. Das einzige was ich mir wünschen würde wäre ein Stauraum in der Lehne.
Joe
-
Hallo Joe,
vielen Dank für die Rückmeldung. Würdest Du sie bei 1,82m Körpergröße noch empfehlen?
LG
Lars -
Hallo Joe,
vielen Dank für die Rückmeldung. Würdest Du sie bei 1,82m Körpergröße noch empfehlen?
LG
LarsIch glaube, wenn du (so wie ich meistens) in voller Liegeposition bist, werden deine Füße möglicherweise schon unbequem weit über die Fussauflage überstehen. Aber wie gesagt, das ist sicher auch stark von der individuellen Sitzhaltung abhängig. (Und dann wahrscheinlich auch noch vom Blickwinkel auf die Leinwand)
Wie bei fast allen Dingen gibt letztlich nur ausgiebiges Probieren Aufschluss. Wissen ob’s passt wird man es erst nach mehreren Filmen.
-
Nachtrag: es ist aber nicht so, dass ich das von Haus aus ausschließen würde!
-
Was mir an den Matera nicht gefallen hat war, dass die Kopfstütze nicht individuell verstellbar ist.
Für mich kam das Modell aber auch nicht in Frage, weil es das nicht mit durchgehender Sitzfläche gab.
Es werden bei mir im September jetzt 3 Jahre, dass ich bestellt habe. Damals war das Matera gerade neu raus gekommen.
-
Viel schlimmer find ich, dass die Rückenlehne nicht demontieren kann. Dazu auch max 1 Armlehne.
Ich weiß nich wie man so was in normale Keller/Dachböden bekommen soll.
Daher waren die für mich raus.
-
Was mir an den Matera nicht gefallen hat war, dass die Kopfstütze nicht individuell verstellbar ist.
Da muss ich korrigieren, die Kopfstütze ist individuell verstellbar.
-
Sorry, ich habe gerade mal nachgesehen, das wurde offensichtlich geändert.
Bei dem Modell bei dem ich Ende September 2017 Probe gesessen bin, war das noch nicht der Fall.....
-
Viel schlimmer find ich, dass die Rückenlehne nicht demontieren kann. Dazu auch max 1 Armlehne.
Ich weiß nich wie man so was in normale Keller/Dachböden bekommen soll.
Daher waren die für mich raus.
Bei mir wurden die in Einheiten von einer Sitzfläche/Rückenlehne + einer Armlehne angeliefert, das ging sich trotz verwinkeltem Eingang zum Kino aus. Allerdings im ausgepackten Zustand. Diese Einheiten sind knapp unter 80cm breit und sollten daher normalerweise durch Türen, etc. durchpassen. Wie das bei anderen Kombinationen aussieht weis ich aber nicht, sollten da beidseitig Armlehen montiert sein, kann das recht schnell eng werden.
Würd ich jetzt vor der Entscheidung stehen neue Sitzgelegenheiten anzuschaffen, würde ich vermutlich in Richtung Usit gehen.
Joe
-
Problemanalyse und Lösungsansätze jetzt eingefügt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!