Super, Dankeschön.

Family Cinema
-
-
danke!
dein 1.000 Beitrag!
Ohne Berücksichtigung der Deckenverkleidungen 2,64m.
Die mittleren Deckenlautsprechern bring ich ohne gröbere Umbauten der Decke nicht sauber unter, und Raumhöhe ist dann ab dem ersten Podest schon Thema.
Ich hab auch die Deckenlautsprecher grundsätzlich so angeordnet, dass die grundsätzliche Richtung für alle Sitzplätze stimmt.
Dadurch ergeben sich Grenzen für die Lautsprecherpositionierung.
Ist halt ein bisschen ein anderer Zugang als der häufiger verfolgte Ansatz der kompromisslosen Masterplatzoptimierung.
Die vorderen und hinteren Decken-LS sind aber an der Decke.
LG
Joe
Ich tue mich damit recht schwer. Ich habe noch keine solche Installation gehört, die mir so richtig gefallen hat. Zwar wurde der klang diffuser, aber für mich war das nie richtig das, was ich unter Atmos verstehen würde.
Der Grund ist für mich recht logisch:
In einer Installation wie du sie vor hast, vermischen sich Direkt Schall mit Reflexionen so stark, da kaum zwischen Surround und Deckenlautsprecher unterschieden werden kann. Es vermischt sich viel mehr.
Auch ist der Abstand zwischen "oben" und "unten" recht gleich.
Wie soll das auch klappen?
Diesen Punkt würde ich, gerade bei 6 Deckenlautsprechern in jedem Fall überlegen oder sogar mal einen Testaufbau machen.
Gruß
Nils
-
Ich bin bezüglich Platzierung der mittleren Deckenlautsprecher nochmals in mich gegangen und habe die akustisch bessere Position mal eingezeichnet.
Sofern ich das auch optisch halbwegs sauber integrieren kann werde ich das dann vermutlich so umsetzen, wenn auch beckersounds sein OK dazu gibt.
Danke für den Schubs Nilsens und Die Zwei
Family CINEMA_2021.01.09_Perspektive_autoscaled.jpg
Family CINEMA_2021.01.09_Grundriss (2)_autoscaled.jpg
LG
Joe
-
Mensch Joe. Du könntest das zeichnen beruflich machen.
Klasse
-
Ich glaub ich schick Dir schnell mal meine Maße durch
Meine Hochachtung Joe, sieht echt stark aus was du da planst
-
Ich meß auch gerade den Raum durch und schicks rüber
Beeindruckend was alles machbar ist wenn man sich Zeit nimmt und ausprobiert.
-
Extrem zuverlässig, zumindest mit den Trust Aktoren. Hohe Reichweiten, hohe Lasten und zuverlässige Schaltvorgänge.
Makros gut zu definieren, nicht so ein Mist wie mit der Harmony Elite.
hallo,
Hast du mal einen link für mich welche du genau meinst?
Hab bis dato alles von intertechno. Ich bin da mit den Schaltaktoren fürs Licht auch zufrieden. Allerdings hab ich auch einige Funksteckdosen, die ich aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit wieder aus dem System genommen habe.
LG
Joe
-
-
Was haltet ihr von Wandbespannungen mit Kinomotiven.
In etwa so (erste Entwürfe)
Family CINEMA_2021.02.19_VAR_Neubau-3_autoscaled.jpg
Family CINEMA_2021.02-2_autoscaled.jpg
Family CINEMA_2021.02x-2_autoscaled.jpg
LG
Joe
-
Sieht gut aus.
Ich würde die Motive allerdings im vorderen Bereich nur soweit führen dass sie vom Masterplatz noch nicht im Blickfeld sind.
-
Ich würde die Motive allerdings im vorderen Bereich nur soweit führen dass sie vom Masterplatz noch nicht im Blickfeld sind.
Ja, ist auch meine Meinung. Die gewählten gefallen mir sehr gut, die Frage ist trotzdem, ob man sich nicht doch mit der Zeit an den Motiven absieht.
-
Ja, ist auch meine Meinung. Die gewählten gefallen mir sehr gut, die Frage ist trotzdem, ob man sich nicht doch mit der Zeit an den Motiven absieht.
Da bin ich mir sogar sicher, deshalb Kedersystem und tauschen wenn’s zu nerven beginnt.
Hab mich ja eigentlich zur kompromisslosen Streulichtoptimierung bekannt, aber die Möglichkeiten mit dem Kedersystem und bedruckbaren Stoffen sind schon sehr verlockend.
LgJoe
-
Willst du die dann auf beiden Seiten installieren? Dann wäre es ja vielleicht gut den vorderen wegzulassen, auf der gegenüberliegenden Seite ist ja eine Tür.
An sich finde ich die Idee sehr gut. Vielleicht kann man die Motive noch zueinander passender auswählen?
Z.B. die hinteren links und rechts Herr der Ringe, dann Marvel/DC, dann Terminator...(falls sie an beiden Seiten sind natürlich). Momentan hat die Comic-Film-Welt auch noch ein Übergewicht.
Oder alle Motive vollflächig bis an den jeweiligen Rand wie bei Gandalf - oder alle nach außen ins schwarz laufend wie den Joker...
-
Dann hast du sicherlich auch schon das hier Kinoposter, Stoffbruch, etc. gesehen.
Dafür hab ich mich im Wohnzimmer auch entschieden und bin mehr als zufrieden damit
-
Willst du die dann auf beiden Seiten installieren? Dann wäre es ja vielleicht gut den vorderen wegzulassen, auf der gegenüberliegenden Seite ist ja eine Tür.
An sich finde ich die Idee sehr gut. Vielleicht kann man die Motive noch zueinander passender auswählen?
Z.B. die hinteren links und rechts Herr der Ringe, dann Marvel/DC, dann Terminator...(falls sie an beiden Seiten sind natürlich). Momentan hat die Comic-Film-Welt auch noch ein Übergewicht.
Oder alle Motive vollflächig bis an den jeweiligen Rand wie bei Gandalf - oder alle nach außen ins schwarz laufend wie den Joker...
Morgen
Ja, auf beiden Seitenwänden des Kinos.
Weglassen kann ich keinen, da das ja nicht nur reiner Selbstzweck ist, sondern da sind die Lautsprecher und ggf. Akustikelemente dahinter. Auf der Tür bzw. gegenüber im 1. Element von vorne sitzen die Front-Wide.
Die Motivauswahl:
Sollen Portraits ikonischer Filmfiguren werden. Wird aber auch von der Verfügbarkeit hochauflösender Motive abhängen was es dann letztendlich werden wird.
LG
Joe
-
Dann hast du sicherlich auch schon das hier Kinoposter, Stoffbruch, etc. gesehen.
Dafür hab ich mich im Wohnzimmer auch entschieden und bin mehr als zufrieden damit
Ja, danke.
Bin mit dem ANDY_Cres in Kontakt.
-
Eine Frage an die passionierten Hobby Tischler unter euch, falls Profi-Tischler anwesend sind nehme ich auch von euch gerne Empfehlungen an.
Suche eine Bezugsquelle für einen flächenbündigen Möbel-Schiebetürbeschlag.
Lt. Internet-Recherche gibt es sowas z.B. von Hettich (InLine) und Salice (Slider).
Konnte bis dato aber weder Preise noch eine Bezugsquelle (die an Endkunden verkauft) ausfindig machen.
Also wenn da jemand Info hätte, bitte immer her damit, gerne auch per PN.
Hintergrund:
Wenn man sich die Visualisierungen oben ansieht, sollen hinter den Motiven "Iron Man" und "Gandalf" Stauraum entstehen. Hab ich jetzt auch so.
Hinten (also bei Iron Man) ist das schon recht schmal zwischen den Sitzen und "Säulen".
eine Schiebelösung hätte hier deutliche Komfortvorteile (glaube ich, außerdem schauts cool aus.)
Ob ich das dann so realisieren kann hängt natürlich auch von den Kosten ab.
LG
Joe
-
Meinst du man bekommt das ohne klappern hin?
-
Du meinst sowas?
https://webshop.schachermayer.…3351389&title=INT_8700_DE
https://webshop.schachermayer.…3351940&title=INT_8700_DE
Also preislich ist das imho nicht interessant.
-
Meinst du man bekommt das ohne klappern hin?
Interessanter Einwand!
Mit Sicherheit kann ich das natürlich nicht ausschließen, aber
1. wäre die "Tür" ja nur ein Alurahmen mit Stoff bespannt, d.h. nicht wirklich eine Angriffsfläche und
2. müssten da ja harte Teile aneinander schlagen, um zu klappern, was denke ich nicht der Fall wäre
Also das würd ich riskieren, wenn es denn preismäßig überhaupt in Frage käme. Also 1k je Beschlag würd ich da nicht investieren wollen.
LG
Joe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!