![](https://www.heimkinoverein.de/images/avatars/fd/1017-fddd3b1ad6cf18a6fc4a882adeb8795a8832e20d.png)
Family Cinema
-
-
Moin,
ganz schöne Menge Zeugs. Hast Du mal die Wärmeabgabe berechnet? Wie bekommst Du die aus dem Abstellraum?`
Tendenziell würde ich das eher auf zwei Racks verteilen, wäre das möglich?
Rundrum offenes Rack eine Option?
-
Du kannst aber alle Schränke sehr leicht zerlegen. Zumindest war es bei Intellinet so. Mit dem bin ich zufrieden.
Denke nicht, dass es bei Digitus anders ist.
Hast du die Basic Line oder Premium Line?
LG
Joe
-
Moin,
ganz schöne Menge Zeugs. Hast Du mal die Wärmeabgabe berechnet? Wie bekommst Du die aus dem Abstellraum?`
Tendenziell würde ich das eher auf zwei Racks verteilen, wäre das möglich?
Rundrum offenes Rack eine Option?
Ja stimmt, ist ne Menge.
Wärmeabgabe hab ich nicht berechnet. Kann ich nicht. Abstellraum hat Abluft, hängt an der Wohnraumlüftung. Zwei Racks geht nicht, zu wenig Platz. Komplett offen mach ich nicht, ggf. ohne Rückwand.
-
Hast du die Basic Line oder Premium Line?
LG
Joe
Das sollte der hier sein:
-
Das sollte der hier sein:
Der link führt zu einem Logilink Schrank, ist das der gleiche wie Intellinet?
-
Ja hatte mich vertan. Meiner ist von logilink bzw Canovate. Grad nochmal geguckt.
-
-
Ich seh das auch recht sportlich, hab nur 3x1000D + 4 x 400D + Sub-Endstufe im Rack und die machen schon ordentlich Abwärme wenn man sie nutzt.
Beamer, HTPC, NAS, usw generieren dann auch noch Wärme, stehen die dann im gleichen Kämmerchen?
-
Du hast ja auch eine Menge Zeugs im Rack. Hattest du je Probleme mit der Wärmeentwicklung im Rack?
Geschlossen würde ich es nicht betreiben. Das wird dann schon sehr warm. Offen geht es. Der Raum selbst wird so ca 25 grad warm im Betrieb. Das geht gut mit der Lüftung.
Berechnet habe ich es aber nie.
-
Ich seh das auch recht sportlich, hab nur 3x1000D + 4 x 400D + Sub-Endstufe im Rack und die machen schon ordentlich Abwärme wenn man sie nutzt.
Beamer, HTPC, NAS, usw generieren dann auch noch Wärme, stehen die dann im gleichen Kämmerchen?
Das Rack mit den Geräten lt. Skizze steht in diesem Abstellraum, der hat immerhin 17,2 m2. Zuspieler und Beamer sind im Hk, NAS im Kino Vorraum in einer Techniknische.
-
Mach den Schrank min 80cm tief, du hast es wesentlich einfacher mit der Verkabelung
-
Ja stimmt, ist ne Menge.
Wärmeabgabe hab ich nicht berechnet. Kann ich nicht. Abstellraum hat Abluft, hängt an der Wohnraumlüftung
Hm, OK. Ich bezweifel dass Du die Wärmemenge mit einer Wohnraumlüftung wegbekommst.
Allein die Altitude 32 und die 5 Xilicas werden schon ordentlich einheizen.
Wenn es irgend geht würde ich mir überlegen ob Du da nicht einen extra Abzug mit eigenem Lüfter hinbekommst.
Wie groß ist denn der Abstellraum? EDIT: Gerade gelesen, 17m² - also zumindest keine Besenkammer.
Rechne mal die Leistungsaufnahmen der Geräte zusammen, daraus kannst Du die BTU berechnen.
-
...Abstellraum, der hat immerhin 17,2 m2.
Wie groß ist denn der Abstellraum?
-
Hm, OK. Ich bezweifel dass Du die Wärmemenge ordentlich mit einer Wohnraumlüftung wegbekommst.
Allein die Altitude 32 und die 5 Xilicas werden schon ordentlich heizen.
Wenn es irgend geht würde ich mir überlegen ob Du da nicht einen extra Abzug mit eigenem Lüfter hinbekommst.
Wie groß ist denn der Abstellraum?
17,2 m2
Interessanter Weise wird die eine Xilica die ich jetzt schon einige Monate für die 2 b300 in Betrieb habe, gar nicht warm. Gut, die wird vermutlich auch nicht gefordert, da nur 2 Eingänge und 4 Ausgänge in Betrieb sind.
-
Man seid Ihr schnell.... Ich hab´s ja gesehen, Leute.
-
So eine KWL kann schon einiges, allerdings sollte es von Anfang an eingeplant sein. Da langt die Minimal Austattung nicht. Wenn möglich weiteres Rohr oder Größere Durchmesser vorsehen.
-
So eine KWL kann schon einiges, allerdings sollte es von Anfang an eingeplant sein. Da langt die Minimal Austattung nicht. Wenn möglich weiteres Rohr oder Größere Durchmesser vorsehen.
Ich Bau mein Haus aber nicht neu, sondern nur mein Heimkino um.
Du kennst die Dimension der vorhandenen Abluft nicht, oder die projektierte/eingestellte Luftmenge, empfiehlst aber größere Dimension. Nicht böse sein, aber das ist nicht wirklich konstruktiv.
Bei dem ganzen Thema Wärmeabfuhr, unter anderem über die Lüftung, gibt es ja auch noch den zeitlichen Faktor zu berücksichtigen, die Betriebszeit des Heimkinos. Aktuell liegt die bei durchschnittlich ca. 6 bis 10 Stunden die Woche, eher bei 6. Die KWL läuft 168 Stunden/Woche. Wenn man mit 8 Stunden i.M. rechnet, kommt man auf Faktor 21.
Ich gehe nur von einem geringen Bruchteil der theoretischen Anschlussleistung von 24 kW aus, die in Wärme umgesetzt wird. Also vl. 2-3 kW im Betrieb. Das das „gefangen im Rack“ natürlich schön warm ist, ist klar, aber wenn sich das auf 17 m2 verteilt, und kontinuierlich abgeführt wird, hab ich da nicht so große Sorgen.
Aber möglicherweise unterschätze ich das auch. Dann müsste ich das Abluftventil im AR weiter aufdrehen und die Luftmenge zugunsten des AR und zu Lasten anderer Ablufträume ändern.
LG
Joe
-
Wenn es schon soweit fertig ist... dann klar, schade.
... Wobei es sind hier einige vertreten die Extremeres gemacht haben.
-
Ich gehe nur von einem geringen Bruchteil der theoretischen Anschlussleistung von 24 kW aus, die in Wärme umgesetzt wird. Also vl. 2-3 kW im Betrieb. Das das „gefangen im Rack“ natürlich schön warm ist, ist klar, aber wenn sich das auf 17 m2 verteilt, und kontinuierlich abgeführt wird, hab ich da nicht so große Sorgen.
Dann drücke ich Dir die Daumen dass es klappt. Wenn es ein Projekt wäre würde ich das so nicht bauen, aber das ist ja das Schöne am Selbstbau - man ist nur sich selbst verantwortlich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!