Hattest du die Rückwand bedämpft, oder war da bisher nix?
Was du ja messen können müsstest sind Reflexionspunkte der LCR vorher und nachher, oder? Da müsste doch etwas passiert sein.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hattest du die Rückwand bedämpft, oder war da bisher nix?
Was du ja messen können müsstest sind Reflexionspunkte der LCR vorher und nachher, oder? Da müsste doch etwas passiert sein.
Hattest du die Rückwand bedämpft, oder war da bisher nix?
In meinem Raum ist die Vorderseite und die Seiten mit Basotect bedämpft. An der Rückseite standen bis gestern 2 Basotect Eckabsorber und 2qm Basotect an den Reflektionspunkten zweiter und dritter Ordnung.
Die Diffusoren an der Rückseite stehen nun an den Reflektionspunkten zweiter und dritter Ordnung (also da, wo vorher Basotect war). Die freigewordenen Basotect-Absorber habe ich an freien Stellen verteilt. Im Bild unten sind die Reflexionspunkte zweiter und dritter Ordnung auf der rechten Seite des Grundrisses zu sehen.
Was du ja messen können müsstest sind Reflexionspunkte der LCR vorher und nachher, oder? Da müsste doch etwas passiert sein.
Wie genau mache ich die Messung? Und was kann ich da messen?
Damit kannst du die Erstreflexionen messen und beurteilen. Also die LCR einzeln!
Ich skaliere die Graphen wie folgt:
Left s: 0
Right s: 0,005
dBFS Top: 0
dBFS Bottom: -20
Ich habe versucht die Erstreflexionen der ersten 15ms (x Achse) unter 20dB (Y-Achse) zu bekommen.
Die Schallgeschwindigkeit beträgt 0.343 Meter pro Millisekunde. Zeigt die Messung zum Beispiel eine Reflexion bei 10ms bedeutet dies, ich muss mich auf die Suche nach der Reflexionsfläche bei 3,43 Metern machen.
Die Basotect Platten würde ich auch nur gezielt einsetzen. Also wirklich nur da, wo sie auch Reflexionen bekämpfen. Ansonsten kann es ja auch passieren, dass du den Raum zu stark dämpfst (mach doch mal eine RT60 Messung).
Zeigt die Messung zum Beispiel eine Reflexion bei 10ms bedeutet dies, ich muss mich auf die Suche nach der Reflexionsfläche bei 3,43 Metern machen.
Könnte man miss verstehen, z.B. 3,43m vom LS entfernt.
Es geht um die Wegstrecke, die der Schall zurücklegt, in diesem Fall legt der Reflexions-Schall 3,43m mehr zurück, als der Direktschall des Lautsprechers.
Die Basotect Platten würde ich auch nur gezielt einsetzen. Also wirklich nur da, wo sie auch Reflexionen bekämpfen. Ansonsten kann es ja auch passieren, dass du den Raum zu stark dämpfst (mach doch mal eine RT60 Messung).
Ich setze die Basotect Platten sehr großzügig ein. Wenn eine Überdämpfung stattfindet, werden diese mit Latten verblendet. Somit bleibt die Wirkung in Grund und Tiefton erhalten aber die Überdämpfung in den höheren Frequenzbereichen ist eleminiert. Mit deinem Weg bleibt die Wirksamkeit im Grun- und Tiefton leider etwas auf der Strecke. Am Ende aber eine Frage des Gesamtkonzeptes
Das ist IMHO nicht leicht zu messen.
So ist auch mein Verständnis der Wirkungsweise von Diffusoren.
mach doch mal eine RT60 Messung
Das werde ich die Tage mal machen, einmal mit, und einmal ohne Diffusoren.
Danke Euch.
Könnte man miss verstehen, z.B. 3,43m vom LS entfernt.
Es geht um die Wegstrecke, die der Schall zurücklegt, in diesem Fall legt der Reflexions-Schall 3,43m mehr zurück, als der Direktschall des Lautsprechers.
Ja, ein wenig ungenau beschrieben.
Ich habe das zusätzlich mit einer Schnur gemacht.
Beispiel.
Du bindest eine Schnur um dein Messmikro. Von da aus zum HT des gemessenen Lautsprecher. Dort machst du einen Knoten rein. Dann misst du von dem Knoten weitere 3,43m ab (also die Verlängerung zum Direktschall) und machst dort einen weiteren Knoten in die Schnur. Nun befestigst du den zweiten Knoten irgendwie an den Lautsprecher. Die durchhängende Schnur kannst du nun spannen und schauen, wo diese an eine Begrenzungsfläche trifft. Dort ist dann der Reflexionspunkt.
Ein Beitrag aus der Kategorie "Nebenwirkungen bei Besuchen aus dem Heimkino-Forum": Vor ein paar Wochen waren Mauritius und Curtis bei mir zu Gast. War übrigens ein sehr schöner Abend, Jungs!
Gegen Ende des Abends sagte Curtis: "Die Spots da oben würden mich stören." Er meinte, siehe nächstes Foto, die Deckenspots, die mir vorher noch nie aufgefallen waren:
Seit dem Hinweis haben mich die Spots allerdings gestört. So sehr, dass ich sie gestern durch mattschwarze Varianten ersetzt habe. Danke für den Hinweis, die Immersion ist nun definitiv besser geworden.
Wie ihr sehen könnt, sieht man nichts!
Und wo wir schon beim Thema "Nebenwirkungen von Besuchen aus dem Heimino-Forum" sind: Als Snake Plissken 1 und Pascal bei mir waren, hörte ich "Dein Raum hat Potenzial" (=diplomatische Formulierung für "Mach mal hinne!") und "Im Bass kannst noch was machen" (=diplomatische Formulierung für "Es braucht mehr als nur einen Subwoofer!").
Eigentlich wollte ich die Subs nicht selbst bauen, aber es kam eins zum anderen: Eine Gelegenheit hier im Forum für gebrauchte Dayton Chassis und etwas Budget, das zum Jahresende übrig war. Ergebnis: Der Platz in meiner Micro-Werkstatt ist momentan sehr knapp.
Warum nur 3?
Habe leider das Modell verpasst. Welches ist es denn geworden?
Warum nur 3?
Habe leider das Modell verpasst. Welches ist es denn geworden?
Es sind sechs Stück Dayton DCS 385 mit je 4 Ohm geworden.
Alles anzeigenEin Beitrag aus der Kategorie "Nebenwirkungen bei Besuchen aus dem Heimkino-Forum": Vor ein paar Wochen waren Mauritius und Curtis bei mir zu Gast. War übrigens ein sehr schöner Abend, Jungs!
Gegen Ende des Abends sagte Curtis: "Die Spots da oben würden mich stören." Er meinte, siehe nächstes Foto, die Deckenspots, die mir vorher noch nie aufgefallen waren:
Seit dem Hinweis haben mich die Spots allerdings gestört. So sehr, dass ich sie gestern durch mattschwarze Varianten ersetzt habe. Danke für den Hinweis, die Immersion ist nun definitiv besser geworden.
Wie ihr sehen könnt, sieht man nichts!
Ich auch
Schön wenn alle die gleiche Macke haben.
Ähm, mehr als Selbsthilfe sind wir eine kriminelle Vereinigung, da man hier eher Komplizen als Helfer finden kann.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier …
Die Endstufen-Population vermehrt sich unkontrolliert! 😁
Das sieht wirklich super aus!
Und die Silberne Vorstufe stört dich nicht?
Meine stört mich tatsächlich
Schick schick!
Das Silber Gold der Vorstufe ist die Betonung- wie ein weißer Rennstreifen auf dem Sportwagen!
Ich glaube die Vorstufe ist gold, sieht meiner sehr ähnlich.
Warum sind die Regler der untersten Endstufe ganz links?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!