
Quint Store vertrauenswürdig?
-
-
Hallo Alex, da kannst du bedenkenlos bestellen.
-
Hi Alex, hatte bisher keine Probleme mit dem Laden - im Gegensatz zu manch anderem...
-
Vielen Dank für Euer feedback !!!
-
Bin gestern auch drüber gestolpert, als ich nach einem Ersatz 12" Chassis für mein DBA gesucht hab, falls die Mivocs mal den Geist aufgeben oder ich was besseres verbauen möchte/kann/will.
Bin dann hier drüber gestolpert.
https://quint-store.com/lautsp…-sls-p830669-12-subwoofer
Wäre der was für kleine CB's? Wie ist das Chassis für die Profis hier einzuschätzen?
-
Der sls 12 braucht richtig Volumen für ein 12er. Davon hatte ich 8 in ripolen.
Ich finde für ein dba nach wie vor den sehr spannend. Da haben wir für einen Freund damals bei oaudio im Abverkauf 16 Stück gekauft für 50€/Stück. Hausbau lässt leider noch auf sich warten.
https://www.intertechnik.de/sh…recher_1768,de,7058,52558
Mit 2x8ohm dvc schön auf 16 ohm schaltbar und damit bekommt man problemlos 8 parallel für einen Endstufen Kanal. Fernab dessen sieht der brauchbar aus.
-
Der sls 12 braucht richtig Volumen für ein 12er. Davon hatte ich 8 in ripolen.
Ich finde für ein dba nach wie vor den sehr spannend. Da haben wir für einen Freund damals bei oaudio im Abverkauf 16 Stück gekauft für 50€/Stück. Hausbau lässt leider noch auf sich warten.
https://www.intertechnik.de/sh…recher_1768,de,7058,52558
Mit 2x8ohm dvc schön auf 16 ohm schaltbar und damit bekommt man problemlos 8 parallel für einen Endstufen Kanal. Fernab dessen sieht der brauchbar aus.
Welche waren bei Oaudio im Abverkauf?
Die Tymphany oder die Dayton?
Die Dayton hat Opa Uwe doch meine ich.
Mit 2x8ohm dvc wirklich sehr attraktiv bei 8stk. parallel an einem Endstufenkanal bei 2ohm.
Damit würde sich meine Frage bzgl. "viele Endstufenkanäle und Anschluss an DCX" in meinem Thread auch erledigen.
-
Die Dayton gelabelt als omnes. Ich meine Uwe hat andere Dayton 12er, kann mich aber täuschen.
-
Hätt' ich das nur früher gewusst...
-
Hätt' ich das nur früher gewusst...
Was genau?
-
Guten Morgen,
Moe wie ist der SD315-88 im Vergleich zu dem von dir empfohlenen Alpine SWG-1244 zu sehen?
Und ist der hier: https://quint-store.com/lautsp…xxls-p835017-12-subwoofer baugleich mit dem viel verwendeten Peerless der ja wieder baugleich mit Scan Speak sein soll?
-
Den dayton kenne ich bisher nur vom Papier, oder falls Opa Uwe genau diesen hat auch live. Beim Uwe lief der Dayton sehr ordentlich, aus meiner Sicht besser als der Bass der offenen schallwaende bei ihm. Auf dem Papier sieht der auch gut aus. Direkte hoervergleiche habe ich keine. Allein aufgrund der Impedanz finde ich ihn aber sehr attraktiv. Ich habe den die letzten Monate nur nicht mehr empfohlen, weil er schlicht nirgends lieferbar ist.
-
baugleich mit dem viel verwendeten Peerless der ja wieder baugleich mit Scan Speak sein soll?
Nope, die sind unterschiedlich. Auch die Körbe sind unterschiedlich.
-
Nope, die sind unterschiedlich. Auch die Körbe sind unterschiedlich.
Die Körbe sind unterschiedlich? Ich habe beide Treiber (P830845 und P835017) und von unterschiedlichen Körben sehe ich aber nichts.
Der wesentliche Unterschied ist der, dass der P830845 eine Pappmembran und eine Kapazität von 8 Ω, während der P835017 eine Alumembran und eine Kapazität von 4 Ω hat. Auch die weiteren Werte der Treiber weichen voneinander ab.
Für den Selbstbau bedeutet dies aber auch, dass beide Treiber unterschiedlich große Gehäuse benötigen (jedenfalls nach Berechnungstools, die es in Netz zu Hauf gibt).
Der Treiber 830845 ist i.d.R. etwas preiswerter zu bekommen, allerdings dafür auch seltener. Ich hatte eine Zeitlang versucht, vier Stück zu kaufen, aber es gab keine auf dem Markt, was inzwischen wieder etwas anders aussieht.
Beide Treiber laufen unter der Bezeichnung Peerless XXLS 12... meiner Meinung nach ein Fehler, der zumindest bei mir dazu geführt hatte, dass ich heute je vier unterschiedliche Treiber besitze
-
Öhm, es ging um den Peerless und Scan Speak?!
-
Öhm, es ging um den Peerless und Scan Speak?!
Jain...
Guten Morgen,
Moe wie ist der SD315-88 im Vergleich zu dem von dir empfohlenen Alpine SWG-1244 zu sehen?
Und ist der hier: https://quint-store.com/lautsp…xxls-p835017-12-subwoofer baugleich mit dem viel verwendeten Peerless der ja wieder baugleich mit Scan Speak sein soll?
Die Ursprungsfrage ging m.E. eher um den Vergleich der P835017 zu den "viel verwendeten Peerles"... ich jedenfalls habe das mit dem P830845 gleichgesetzt, der auch gerne mit dem ScanSpeak verglichen wird/wurde... ich kann mich naürlich auch täuschen
-
Ich habe meine ganzen Aurasound damals da gekauft und hatte nie Probleme, ganz im Gegenteil.
Würde da immer wieder bestellen.
-
-
Hallo Andy meiner Ansicht und auch den Parametern nach, sind die nicht baugleich. Der Output ist am Ende recht ähnlich. Der Peerless benötigt dafür aber etwas mehr Volumen und belohnt dieses mit einem höheren Wirkungsgrad. Wie es mit Verzerrungen aussieht, kann ich so nicht beurteilen. Der Peerless hat mir aber geschlossen schon immer gut gefallen. Die 10er im Rudel auch.
-
Was genau?
das quint die umlabelt und günstig verkauft... Hab meine erste Lieferung Daytons bei Parts Express in Springboro bestellt. Preis war ok, aber zzgl. Einfuhrumsatzsteuer wars dann nur noch wenig günstig. Die zweite Lieferung kam von hier, faierer Pries, aber immer noch deutlich teurer als US Preise.
Ich bin von der Qualität deutlich überrascht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!