Wow, ich bezahle hier nicht einmal 1/10 davon beim schreiner / holzhandel.

Projekt VENOM
-
-
Sorry, ich meinte nicht den Preis, sondern das Material bzw Form.
-
Achso ja. 19mm wird in einem auch nicht funktionieren, weil die effektive Wandung viel zu dünn wird oder sonst bricht. Ich baue immer 3-schichtig mit 6mm.
-
Daher wird das ja am Ende noch gegossen
Entweder mit epoxidharz oder Ottocoll P85 (härtet ja aus)
-
Hast du das schon mal so gebaut? Bei 19mm musst du echt viel Material wegnehmen um brauchbare Radien zu erhalten
-
Selber noch nicht aber ich hab mich bei jemand Erkundigt der das genau so gemacht hat. Der Herr der das da gebaut hat war mal bei mir und hat es mir gezeigt
Ich mach auch erst mal ein Test
-
Achso ja stimmt, das ist ja nun auch kein 16er Standlautsprecher, da ist der Radius ja auch deutlich größer (40-50cm?). Bei 20cm breiten Gehäusen ging das garnicht, weil da innen drin die stehenbleibenden Stege aneinanderstoßen. Das habe ich nicht bedacht, dass der Radius hier ja deutlich größer ist.
-
Das ist ja eine Ellipse.
120cm auf 60cm ca.
Kritisch ist die Stelle an der Rückseite
Ich werde somit in unterschiedlichen Abständen Schlitzen müssen
Aber danke fürs mitdenken Moe
-
Am Samstag hatte ich frei und da habe ich die Gelegenheit ergriffen und begonnen, das MDF zu schlitzen.
Ich habe mal ausgerechnet. Es werden in Summe ca. 1000 Schnitte mit der KreissägeAnbei mal das Ergebnis des 1. Durchgangs ca. 120 Schnitte
P.S.: Hab mich für die Lösung mit Epoxidharz entschieden und dieses mal bestellt.
-
Alter Schwede!
1000 Schnitte
Respekt vor soviel Geduld und Durchhaltevermögen
Könnte ich definitiv nicht.
-
wenn ich das Bild so sehe würd ich dringend mal zu ner Staubabsaugung an der Säge raten
zB den Festool Sauger CTL Midi o.ä.
-
wenn ich das Bild so sehe würd ich dringend mal zu ner Staubabsaugung an der Säge raten
Das ist MIT Absaugung.
Den Beutel hab ich 4 mal geleert.
Nur damit nix schief geht hab ich da immer sehr nah hingeschaut.
-
Und der Gesundheit würde es auch zuträglich sein, eine gute Atemschutzmaske zu tragen. Damit meine ich nicht son Covid-Teil.
Oder war die etwa in Benutzung?
-
Oder war die etwa in Benutzung?
Nein, aber die hab ich mir für nächstes mal vorgenommen.
Definitiv.Brauch ich ja auch für das Epoxidharz.
-
Ja gerade MDF ist da ziemlich giftig. Bitte in deinem Sinne.
-
Jep, Maske! Ich hatte nach dem Schleifen von durchgefärbtem, schwarzem MDF (im Freien!) über Tage nen Auswurf, mit dem man hätte ne BAB versiegeln können.
Und gerade die Feinstäube bei Schleifen sind schon richtig übel. Blöderweise kam diese Weisheit nach gemachter Erfahrung..
-
Epoxid ist da auch nicht besser. Im Gegenteil noch trügerischer, da geruchlos. Daher arbeite ich lieber mit Polyester, da ich da rieche, wenn es nicht mehr gast.
-
Ein interessantes Projekt, ich bin gerade erst darauf gestoßen, muss ich mir gleich abonieren.
Ich bearbeite MDF inzwischen auch nur noch mit Atemschutz, mittlerweile reagiere ich auf das Zeug, trotz Absaugung und Atemschutz.
Schöne Grüße
Frank
-
-
Muss ich mal raussuchen.
Das war wirklich elend zu bauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!