Planung meines Heimkinos/Umbau Akt Nr. 4

  • Die liebe Zeit, da der Umbau doch aufwendiger wird wie gedacht ist und der Garten in den letzten Wochen Priorität hatte, geht es nun weiter.


    Ca. 35 qm MDF Platten wurden geliefert nun kann es losgehen und ob es reicht? Sehe ich wie oft ich mich verschnitten habe.



    Ich habe eine Frage zu Bassreflex Ausrichtung, die gleichmäßigste Anordnung/Ausrichtung für hinten und vorne (4+4 DBA bzw. Waveforming), wegen Höhen, Podest usw.

    habe ich, wenn ich die Bassreflex seitlich mit Ausrichtung zum Center stelle (Front).


    Entstehen bei dieser Anordnung Nachteile?


    Anordnung BR Subwoofer.jpg


    Hauptvorteil ist die gleichmäßigste Anordnung und Ausrichtung der Gehäuse mit geringsten Abweichung zur DBA Anordnung.

    Im hinten Bereich müsste ich den Bassreflex Kanal für die beiden unteren Subwoofer, definitiv anders ausführen wegen Podest bzw. das Gehäuse anders bauen.

    Bei der Anordnung gemäß der Skizze, wäre alles gleich (Gehäuse, Position TT im Gehäuse, Abmessungen) bis auf ein paar cm in der Ausrichtung der hinten Subwoofer.




    Gruß Jörg

    auch gewerblich als User "HomeCinemaSounds" unterwegs

  • Ich würde vorn auf jeden Fall oben und unten die Ports hinsetzen. Dann bist seitlich perfekt im Gitter und bekommst maximalen Gain durch zwei angrenzende Flächen, was die Abstimmung zudem auch runterzieht oder dich den Port kürzer halten lässt. Hinten oben genauso und unten würde ich den auf dem Podest enden lassen sofern das passt.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Ich kann es drehen und wenden wie ich will, immer fehlen ein paar cm im raum, 10 cm höher und 20 cm breiter wäre Top, aber ist nun einmal so.



    Habe die Abmessungen anpassen müssen, möchte alle 8 Stück gleich bauen, das ist jetzt mm Arbeit und beim einbauen hinten schwierig, sind

    noch 2-3 Luft für schiefe Decke...


    Ich würde vorn auf jeden Fall oben und unten die Ports hinsetzen. Dann bist seitlich perfekt im Gitter und bekommst maximalen Gain durch zwei angrenzende Flächen, was die Abstimmung zudem auch runterzieht oder dich den Port kürzer halten lässt. Hinten oben genauso und unten würde ich den auf dem Podest enden lassen sofern das passt.


    Moe was meinst du wieviel kürzer könnte der BR Port werden, dann kann ich hinten noch mit ein paar cm spielen, wenn ich die Gehäuse Höhe reduzieren kann.

    Aktuell wäre er lt.WinISD 77,7 cm Tief bei einer Fläche von ca. 300 cm2 für den BR Port, würde ihn zweigeteilt ausführen wollen.

    193 Liter Netto Gehäuse


    Hinten würde ich die Subwoofer nun direkt aufeinander stellen müssen, mit Sylomer Pads zwischen den beiden Subwoofern.


    Der Tieftöner und BR Kanal bei den hinteren beiden Subwoofer unten, ist dann ca. 22 cm Abweichend in der Höhe zu den vorderen,

    ist dem Podest geschuldet. wenn ich dort den Tieftöner weiter nach unten setzte, kann ich es auf ca. 10-14 cm reduzieren... diese Abweichung.


    Subwoofer 18 Zoll Update.jpg

    auch gewerblich als User "HomeCinemaSounds" unterwegs

    Einmal editiert, zuletzt von heimkinofan ()

  • Sowas würde ich in der Menge immer nur mit Impedanzmessung machen. Tendenziell wird meist mMn eh zu hoch abgestimmt. Was ist das für ein Treiber? Verrundest du alles auch ordentlich? Netto ist ohne port Volumen, streben und Chassis etc?

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Netto, ist ohne die Verstrebungen und Holz für BR, ./. 10 L für den Treiber und Portvolumen ist auch rausgerechnet...


    Es sind die Monacor 450 TC die ich hier noch habe.. wollte auf BMS gehen aber wegen Lieferterminen.... habe ich es verworfen

    auch gewerblich als User "HomeCinemaSounds" unterwegs

  • Wie gesagt, bei dem Aufwand würde ich immer Testgehäuse bauen und die Abstimmung am Einbauort prüfen. Zudem mal richtig Gas geben und Portgeräusche, sowie Kompression betrachten, wenn man nicht auf Ergebnisse anderer zurückgreifen kann. Ich habe für meine 12" daher auch 3 Testgehäuse vorab gebaut. Kann man auch ohne machen, aber BR bietet da mehr Fallstricke als GG.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Oh weia, jetzt sind Katzen sogar schon in diesem Forum angekommen. :big_smile:


    LG


    Uwe



    PS: Obwohl wir schon seit über 30 Jahren Katzen haben, kann ich mich nicht sonderlich für sie begeistern. Wenn Sie Mäuse fängt bin ich zufrieden, wenn Vogelfedern umherliegen bin ich sauer...

  • Ich wünsche allen ein Frohes neues Jahr 2025 und viel Spass mit dem Hobby Heimkino!



    Mit guten Vorsätzen geht es in 2025 los. Planung und Bau im Heimkino geht weiter :zwinker2:




    Die Planung der Subwoofer ist grob abgeschlossen, ich habe mir letzte Woche ca. 1 Tonne an MDF Platten geholt!


    Es werden weiterhin die noch vorhanden Monacor 450 TC verwendet.


    Gehäuse:

    Brutto 328 Liter

    Netto 184 Liter (./. aller Verstrebungen, Bassreflex Kanal und Tieftöner)

    Abmessungen außen: 95x64x54 (Höhe x Breite x Tiefe)

    Bassreflex Kanal 2 Stück 70 mm x 254 mm 355 cm2

    Portlänge muss noch im Testgehäuse ermittelt werden, 80 cm sind angenommen worden für den ersten Wurf


    Geplant sind 8 Stück. Realistisch werden evtl. 4 Stück im Januar fertig.

    Die Subwoofer werden wahrscheinlich nur an der Front mit DC Fix Velour beklebt



    Monacor 450 TC Bild1.jpgMonacor 450 TC Bild2.jpg

    Monacor 450 TC Bild3.jpgMonacor 450 TC Bild4.jpg

    Monacor 450 TC Bild5.jpg







    Die Gehäuse für die Frontlautsprecher sind fertig gebaut der Lack trocknet gerade, hatte eine andere Farbe als

    Warnex probiert, das hätte ich nicht machen sollen (Geruch, Glanz...)

    Muss ein paar Tage trocknen, dann werden die Frontlautsprecher eingebaut mit etwas Glück am Wochenende


    Gruß Jörg

    auch gewerblich als User "HomeCinemaSounds" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!