Viel Spaß bei der sch***ß Arbeit. Da ist man froh wenn es fertig ist.

Bauthread Cine-Monti - KINO IST FERTIG
-
-
Viel Spaß bei der sch***ß Arbeit. Da ist man froh wenn es fertig ist.
Vielen Dank.
Habe mir einen Ganzkörperanzug zum Streichen angezogen aber es juckt trotzdem überall
Nur das Thermohanf ist harmlos, da juckt nichts und Maske braucht man auch nicht.
-
Guten Morgen!
Sag mal im Beitrag 220 2.Bild, sehe ich eine Kaminabdeckung. Ist der Kamin noch in gebrauch?
Wenn ja, musst du da nicht 1x im Jahr dran zwecks reinigen?
Nico
-
Guter Einwand, dazu fällt mir auch ein, dass das Ding den Schall durchs Haus befördert, wie die Wärme...
-
Guten Morgen!
Sag mal im Beitrag 220 2.Bild, sehe ich eine Kaminabdeckung. Ist der Kamin noch in gebrauch?
Wenn ja, musst du da nicht 1x im Jahr dran zwecks reinigen?
Nico
Gut aufgepasst Nico
Der Schacht bleibt zugänglich damit der Schornsteinfeger da dran kann.
Ich werde an dieser Stelle Isobond passend reinstellen, welches ich dann rausholen kann
wenn der Schornsteinfeger kommt. Davor kommt natürlich ein abnehmbarer Stoffrahmen.
-
Guter Einwand, dazu fällt mir auch ein, dass das Ding den Schall durchs Haus befördert, wie die Wärme...
Da ist nachher über 60 cm Isobond davor, das sollte den Schall abhalten...
-
Kleines Update...
Das Ständerwerk hinten ist so gut wie fertig, Gott sei Dank
Unten rechts habe ich frei gelassen. Da kommt Isobond rein welches ich dann rausnehmen kann
damit der Schornsteinfeger an den Schacht ran kommt. Jetzt muss ich noch die Tür für die Mitte bauen,
die dann bündig mit den Stoffrahmen abschließt die links und rechts davon dran kommen.
-
Baust du noch einen mobilen Absorber für vor die Türe?
Achso, halt dich mal ran, damit ich mir das anhören kann
-
Hallo zusammen!
Ich habe meinen Absorber einfach auf die Tür geklebt!
Nico
-
Hallo zusammen!
Ich habe meinen Absorber einfach auf die Tür geklebt!
Nico
Hi Nico, ich meinte aber die 60cm Thermohanf für die SBA Bedämpfung
-
Baust du noch einen mobilen Absorber für vor die Türe?
Achso, halt dich mal ran, damit ich mir das anhören kann
Ich habe mir überlegt, dass ich 20 cm hinter die noch zu bauende Tür packe und nochmal 20 cm an die hinteren Tür packe.
Die Tür am Ständerwerk wird quasi ein 20 cm dicker Absorber.
Geduld, Geduld, mein junger Padavan. Es wird die Zeit kommen wo die Macht der Töne in deine Ohren strömen werden...
-
Ich bin ungern der Spielverderber was bautechnische Vorschriften angeht, aber bei uns ist es so, dass es Mindestabstände gibt, die den Kamin betreffen. Da dürfen z.B.: nur brandbeständige Materialien verbaut werden!
Vor allem darf ein Putztürchen nicht zugebastelt werden. Sollte es mal einen Kaminbrand oder so geben, so muss die Feuerwehr bzw. der Schornsteinfeger da schnell ran kommen.
Bevor du dir hier viel Arbeit antust, würde ich vorsichtshalbet nochmal mit deinem Schornsteinfeger reden - nicht, dass du am Ende bei seinem ersten Besuch alles wieder eumauen musst.
Grüsse
-
Ich bin ungern der Spielverderber was bautechnische Vorschriften angeht, aber bei uns ist es so, dass es Mindestabstände gibt, die den Kamin betreffen. Da dürfen z.B.: nur brandbeständige Materialien verbaut werden!
Vor allem darf ein Putztürchen nicht zugebastelt werden. Sollte es mal einen Kaminbrand oder so geben, so muss die Feuerwehr bzw. der Schornsteinfeger da schnell ran kommen.
Bevor du dir hier viel Arbeit antust, würde ich vorsichtshalbet nochmal mit deinem Schornsteinfeger reden - nicht, dass du am Ende bei seinem ersten Besuch alles wieder eumauen musst.
Grüsse
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Der Schornsteinfeger war heute hier und er hat zwar mit der Nase gerümpft aber sein OK gegeben. Was ihm eigentlich gestört hat ist, dass er da schlechter dran kommt als vorher. Zum Glück hatte er heute seinen Azubi dabei, der durfte den Schacht dann öffnen und reinigen.
-
Habe dann mal heute die Atmos Lautsprecher montiert. Entgegen meinen vorherigen Plan wird es jetzt definitiv ein 7.1.2 Atmos Setup. Bei einer Sitzreihe halte ich mich an den Vorschlag von Nico, bzw. den Ratschlag vom Lars Mette.
-
Entgegen meinen vorherigen Plan wird es jetzt definitiv ein 7.1.2 Atmos Setup. Bei einer Sitzreihe halte ich mich an den Vorschlag von Nico, bzw. den Ratschlag vom Lars Mette.
Sehr gut, ich fands bei Nico und Micha auch hervorragend mit 2 Tops, da gab es keinen Bruch nach vorne hin, ganz im Gegenteil, super Phantomschallquellen zwischen Front und Tops.
-
So, die Tops habe ich jetzt um 90 Grad zum SSitzplatz gedreht und weiter nach innen gesetzt. Die sind auch um 8 cm nach vorne gerutscht um ca. 80 Grad Winkel zum Sitzplatz zu haben. Jetzt sollte es viel besser passen.
für die Tipps und Infos.
-
Dein Raum sieht auch sehr niedrig aus, ähnlich wie bei mir.
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht beim Umbau der Decke auf nur 2 Decken-LS gehe.
Sind das die Saxx TS300 Lautsprecher?
-
Dein Raum sieht auch sehr niedrig aus, ähnlich wie bei mir.
Bin auch schon am überlegen, ob ich nicht beim Umbau der Decke auf nur 2 Decken-LS gehe.
Sind das die Saxx TS300 Lautsprecher?
Meine Decke ist nur 2,12 Meter hoch, bzw. niedrig, mit Laser gemessen. Hatte mit Maßband mal 2,15 Meter gemessen
Die Lautsprecher sind die Saxx TS300, da hast du richtig getippt.
Mein Raum hat nur 15 qm, 5x3 Meter. Aus dem Grund habe ich auch nur eine Sitzreihe mit 2 oder 3 Sitzen, muss ich noch überlegen. Bei einer Sitzreihe klappt das sehr gut mit nur 2 Tops.
-
Habe heute schon angefangen die Front mit Unkrautvlies zu zu tackern...
-
Meine Decke ist nur 2,12 Meter hoch, bzw. niedrig
Dann hab ich gut geschätzt mit gleich hoch: Ich hab 213cm ;)
Bei einer Sitzreihe klappt das sehr gut mit nur 2 Tops.
Ich hätte zwar locker Platz für 2 Sitzreihen, aber derzeit auch nur eine Reihe drinnen stehen:
Zu 90% schau ich allein, die restlichen 10% zu zweit mit Chefin oder ganz selten mal zu dritt. Also die Sitzplätze reichen.Die zweite Reihe wäre nur für die Optik, damit es mehr nach Kino aussieht ;)
Neben unnötigen Kosten und Bauaufwand ist noch eine massive Sitzreihe für die Akustik, auch nicht optimal.
Bei 2 Sitzreihen sind auch 4 Decken-LS für die 2. Reihe nicht passend, bei unseren niedrigen Raumhöhen erst recht. Da passt überhaupt kein Winkel oder Laufzeit mehr.
Kann man sowieso nur für eine Sitzreihe, bzw. Sitzplatz bauen. Je kleiner der Raum, umso stärker wirkt sich jede Abweichung aus.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!