Die BDA zum X35 sagt nicht mehr als 15° nach vorne oder hinten kippen, auf der Seite liegend hochkant gar nicht.
https://www.hcinema.de/pdf/man…x95_x75_x55_x35-an-en.pdf
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die BDA zum X35 sagt nicht mehr als 15° nach vorne oder hinten kippen, auf der Seite liegend hochkant gar nicht.
https://www.hcinema.de/pdf/man…x95_x75_x55_x35-an-en.pdf
Hallo,
ja, nach Hersteller-Angabe wird das nicht empfohlen. Allerdings hat ein X35 vermutlich auch keine Garantie mehr.
Im Hifi-Forum gibts einen längeren Thread, da haben mehrere ihren JVC senkrecht an die Wand gehängt. Solange die Lampe zur Seite strahlt und nicht nach oben/unten sollte das funktionieren. Bei vielen Epson ist das auch der Fall.
http://www.hifi-forum.de/index…&forum_id=105&thread=3157
Sehr interessant finde ich die Installation von Prolex. Und auch die Projektion nach hinten mit Ausnutzung des Lensshiftes ist ungewöhnlich (Stromsegler). Dafür benötigt man durch den Abstand ein deutlich grösseren Spiegel. Ich glaube, da würde mich das Gezappel hinten schon stören.
Habe auch einen kleinen Raum und JVCs. Aber bisher nicht umgesetzt.
cu,
Volkmar
Man kann ja auch über zwei Spiegel das Bild umlenken. Macht es nicht besser aber der Projektor würde wieder richtig stehen.
Hat sich erledigt!
Raum Teil 3:
Auch im Keller aber auf der trockenen Seite, mit Feuchtigkeit ist nur die linke Seite des Kellers befallen.
Ca. 5 Meter x 3 Meter aber Decken Höhe nur 2,15 abfallend zu 2,12 Meter. Nicht die Decke fällt ab sondern der Boden zum Fenster hin.
Fenster Seite kommt die LW hin, diese wird dann klappbar sein um an das Fenster zu kommen zum Lüften.
Gegen über ist eine Tür zu einer kleinen Küche, das wird der Technik Raum.
Das wird es jetzt, ich werde berichten wenn ich mit dem Bau beginne.
BALD GEHT ES LOS !!!
Keller ist endlich frei für den Bau, Sohnemann ist vor einer Woche ausgezogen.
Habe bereits mein Werkzeug parat gelegt und ich schätze mal bis spätestens Februar mit dem Bau des Cine-Monti anfangen zu können.Kinoraum Werkzeug_autoscaled.jpg
Und hier Bilder des Raums, mit 5 x 3 Meter und Deckenhöhe von 2,15 Meter:
Und hier soll die Technik rein:
Kinoraum Technikraum_autoscaled.jpg
Und hier eine grobe Planung:
Die Tür wird von einem Vorhang verdeckt, das gleiche gegenüber damit es gleich aussieht.
In die offene Baffle-Wall hinten wo die Tür ist, werde ich eine Tür einbauen um in den Technikraum zu gelangen.
Die Decke wird abgehangen und komplett mit Stoff bezogen, links und rechts wird Platz gelassen für je einen LED-Streifen.
Layout wird ein 7.1.4 Atmos und 10.1 Auro 3D.
Ich freue mich auf´s Bauen
Viel Erfolg und viel Geduld!
Jawoll und ab geht's
War der Raum nicht mal 580x275cm?
Ja, der alte Raum wo zwei Ecken feucht sind. Daher musste ich umdisponieren und finde die Alternative besser wegen dem Technik Raum und der etwas größeren Raum Breite.
Dann sind es beinahe meine Maße. Die 27 cm mehr in der Länge sind zu beneiden. Ich kämpfe gerade mit dem Abstand Beamer - Leinwand. Es fehlen mir genau 30 cm.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Ja, der alte Raum wo zwei Ecken feucht sind. Daher musste ich umdisponieren und finde die Alternative besser wegen dem Technik Raum und der etwas größeren Raum Breite.
Jo alles klar stimmt ja. Jetzt hast du fast 30cm mehr Raumbreite und mit einer Sitzreihe reicht die Länge ja, wobei je nach LW Breite es da schon eng wird.
Viel Spass auch von mir 😊 gutes Gelingen
Jo alles klar stimmt ja. Jetzt hast du fast 30cm mehr Raumbreite und mit einer Sitzreihe reicht die Länge ja, wobei je nach LW Breite es da schon eng wird.
Leinwandbreite ist 2,24 Meter, mit Rand 2,41. Das passt so gut, dass ich bei 2,50 Meter Sitzabstand den seitlichen LS noch an die Wand anbringen kann bevor die Tür kommt.
Bei 2,5 m Abstand würde ich auf 2,5m sichtbare Fläche gehen (1:1). Mein Raum ist ja beinahe identisch (auch die Tür). Bei mir hat Sitzabstand von 2,6m funktioniert. Die LW hat die Breite von 2,56m (sichtbare Fläche ohne Rahmen).
Oder ist die LW schon da?
Ich denke das Problem ist dann, wohin mit den L+R. Da wird der Rahmen stören. Einzige Option ist dann noch wie bei mir die LW so breit wie den Raum zu machen und die LS alle dahinter zu platzieren.
Wenn die LW nicht schalltransparent ist, hast Du natürlich Recht. Aber bei bei einer schalltransparenten muss ich doch gerade dann sie möglichst breit machen, damit der Rahmen den Fronts nicht im Wege steht.
Leinwand ist schon da!! Alphaluxx mit Akustiktuch in 16:9.
Mein Gedanke war zuerst auch die LS links und rechts neben der Leinwand aber das wird nicht ganz passen mit
den Dali Oberon Onwall. Die sind ca. 23 cm breit und Platz habe ich links+rechts neben der LW nur 30 cm. Wenn ich dann
noch die 15 cm abziehe für die Absorber an beiden Wänden bleiben nur noch 15 cm übrig. Von daher wandern alle
Front LS hinter die Leinwand.
Edit.
Ich kann natürlich den Sitzabstand auf 2,30 oder 2,40 reduzieren.
Du könntest aber auch mit den Absorbern etwas später anfangen oder die anschrägen.
Aber wenn die LW eh schon da ist ist der Zug sicher schon abgefahren.
Näher an eine LW ran rücken wird das Gefühl einer größeren LW nicht toppen, auch wenn du unter 1:1 gehst.
Aber bitte jetzt nicht falsch verstehen, dein Vorhanden wird garantiert auch so schon ein tolles Erlebnis schaffen können.
ZitatAber wenn die LW eh schon da ist ist der Zug sicher schon abgefahren.
Sicher? Ich hab‘s ja auch zwei mal gekauft
.
Aber ja, wir wollen nicht verunsichern und schon gar nicht das aktuelle Konzept schlecht reden. Es gibt hier im Forum halt immer Verbesserungsvorschläge…
Die seitlichen Absorber würde ich nicht als Problem sehen. Die musst Du ja nicht bis an die LW ziehen und dann sind sie auch gar nicht mehr im Sicht- bzw. Schallfeld. Die Mains würde ich anwinkeln und schon könnte es gut passen, dass sie komplett nach außen in die Ecken können. Ich weiß nicht, ob Du DBA/SBA planst, aber auch für die Subs brauchst Du dann noch Platz.
Geplant ist ein SBA.
Wobei ich mich noch nicht festgelegt habe ob vorne oder hinten.
Mir ist aber schon klar, das wenn ich näher dran sitze die Leinwand nicht größer erscheint. Eigentlich meine ich mit dem näher an LW, dass ich damit das Stereo Dreieck verkleinere und somit die LS nicht unbedingt neben der LW müssen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!