Ich glaube eher das der Pegel im REW der Grund war, warum das passiert ist.
Naja, sehr ärgerlich.....
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich glaube eher das der Pegel im REW der Grund war, warum das passiert ist.
Naja, sehr ärgerlich.....
Hi Micha
das ist echt ärgerlich, wobei da irgendwas nicht stimmen kann. 90dB sind jetzt auch nicht übermäßig laut.
Ein Lausprecher sollte nach THX und Dolby ca. 105 dB Spitzepegel machen können.
Eventuell stimmt da was mit der Kalibrierung nicht. Hast Du denn auch ein SPL Meter mit dem Du die Lautsprecher eingerauscht hast?
Kann es sein dass der Mikrofonpegel des Mikro irgendwo im PC runtergeregelt ist?
Ne, das haben wir mit der Autoeinmessung eingepegelt.
Wollte die Pegel generell mal mit REW überprüfen jetzt am Wochenende, aber das hat sich jetzt erstmal erledigt...
Oh, das ist echt bitter. Aber lasst euch nicht entmutigen. Ich glaube der LM hatte mal beim Kunden seinen Diamanthochtöner mal zerschossen. Das kann also auch den Profis passieren. Ich hatte mal auch aus Versehen im REW ein Rauschen mit 0dB auf den Front Links gegeben gehabt, zum Glück ohne Schaden aber mit viel Schreck.
Gruß
Roman
Hi Micha
Ein Lausprecher sollte nach THX und Dolby ca. 105 dB Spitzepegel machen können.
Hallo!
Das sind Seas 27TBCD/GB-DXT (H1499-06) Hochtöner. Ich bin mir echt nicht Sicher ob diese THX zertifiziert sind...
Das ist ärgerlich mein Beileid.
Ich kenne das aus Erfahrung...
Aber da muss schon deutlich was daneben gegangen sein mit den Pegeln.
Das einzig "gute" daran man wird so einen Fehler nicht noch Mal so bald machen, dafür andere
mfg
Puh Mist daus ist ja super ärgerlich. Ich wäre da auch super angefressen, aber Kopf hoch es hätte schlimmer kommen können.
In meiner Naivität hätte ich gar nicht gedacht, dass sowas passieren kann. Steht bei den LS nicht, dass die Frequenzweiche mit einer Schutzschaltung für solche Fälle ausgeshattet ist? Und ein Garantiefall ist dann dann vermutlich auch nicht?
Hoffe das geht gut für euch aus und ihr lasst euch nicht unterkriegen dadurch!
LG Reinhard
Oje, das tut mir leid für euch!
Aber ich bin auch mit meinen Vorredner einig, dass 90dB eigentlich nicht so laut sind. Habt ihr keinen ( der doch recht preiswerten) Schalldruckpegelmesser? Wäre meine Empfehlung; das habe ich .
Unterstützt aber irgendwie auch meine Meinung das "Hifi" Hochtöner im Kino nicht die allererste Wahl sind, wenn es laut werden soll.
LG
Uwe
Ich gehe eher davon aus, das das Eingangssignal verzerrt worden ist, weil zu hoch eingestellt.
Hab die Pegel auch vor jeder Messung überprüft, daran liegts auch nicht.
Gestern hab ich auch Messungen gemacht mit 90 DB aber halt Laut am AVR und geringerer Pegel im REW.
Und das wird es leider auch gewesen sein.
Und Garantiefall bei Selbstverschulden eher nicht.
Naja, wir haben jetzt neue Hochtöner bestellt die hoffentlich nicht zu lange brauchen bis sie da sind.
Danach wird wieder alles funktionieren.
Danke für eure Anteilnahme Leute. Ist echt doof gelaufen.
Aber es sind ja zum Glück nur Hochtöner und kein Menschenleben.
Lg Micha
Hallo!
Das sind Seas 27TBCD/GB-DXT (H1499-06) Hochtöner. Ich bin mir echt nicht Sicher ob diese THX zertifiziert sind...
Nein, THX zertifiziert sind die sicher nicht, aber die können schön ein bischen was.
Im Abstand von einem Meter sollte einer ca. 110 dB können. Am Sitzplatz sollten ca. 105 dB davon übrig bleiben. (Referenzpegel) Vermutlich war wirklich das Signal irgendwie verzerrt und der HT wurde daurch überlastet.
>>> Beim Heissmann gibt es z.B. Messungen bis 100 dB und da sind die Verzerrungen noch sehr moderat
(Ganz nach unten scrollen.)
Die Hochtöner klingen auch wirklich gut.
Ist echt heftig ein Heimkino zu hören ohne Hochtöner in der Front.
Klingt echt furchtbar sag ich euch.
Aber jetzt mal zu der Einstellungen bei REW. Wir sind da bei Pegel bei -3 gewesen. Mit den Messungen haben wir auch die Hochtöner gekillt.
Gestern waren wir bei ca. -10 DB in REW und dann Nahe Null am AVR, wo halt nix passiert ist.
Wie hoch geht ihr maximal bei dem REW Pegel?
Hatten halt bedenken den AVR so hoch zu Pegeln, was aber anscheinend besser wars als umgekehrt.
Aber wir werden solche 90 DB Experimente auch noch nicht mehr machen.
Muss dann halt mit 75 DB reichen.
Jetzt aber noch eine andere Frage.
Sind die Messungen noch zu gebrauchen um ein time alignment zu machen?
Würde es gerne hin bekommen das die Lautsprecher möglichst Zeitgleich spielen.
Und wenn ja wie mache ich es genau?
Hab ja hier und da mal gelesen, das ich einen Referenzlautsprecher nehme z.b. Front Left und den dann mit einem
anderen Lautsprecher Vergleiche.
Wäre nett, wenn mir das mal einer genauer erklären könnte.
Zum Messen reichen bei full range ca. 75dB-85dB aus, beim Sub kann man auch bis 100dB gehen. Höher würde ich bei Testtönen nicht unbedingt gehen, bei Musik oder Filmton schon.
Naja, wir wollte halt RT60 Messungen machen und da hieß eben besser 90 DB wegen dem Grundrauschen.
Zum normalen Messen reicht 75 DB.
Hätten es einfach lassen sollen...
Scorpion66 kannst du mir erklären wie ich die LS am besten Zeitrichtig einstelle?
Ich bin mir nicht sicher was du mit "zeitrichtig" meinst.
Das der Schall von ihnen gleichzeitig hörplatz ankommt?
mfg
kannst du mir erklären wie ich die LS am besten Zeitrichtig einstelle?
Du stellst zunächst die LS Entfernungen, die sich im Raum zum Referentplanz ergeben im AVR ein. Dann stellst Du den Front Links LS im REW als Zeitreferenz ein. Dann misst Du alle Kanäle durch (erstmal ohne SUB), rufst die Messkurven einzeln auf und gehst unter REW auf Reiter „Impuls“ auf Menü Einstellungen( rechts oben) und wählst „estimate IR delay“, siehe auch hier link. Danach im AVR die Enfernung des LS entsprechend verstellen ( außer den FrontL, der ist die Referenz) und neu messen, bis das delay minimal wird. Das machst Du für alle andere LS.
Gruß
Roman
Ich bin mir nicht sicher was du mit "zeitrichtig" meinst.
Das der Schall von ihnen gleichzeitig hörplatz ankommt?
mfg
Ja genau, das meinte ich.
Scorpion66 Ich konnte gestern den Front Left nicht als Zeitreferenz auswählen sondern nur Loopback leider.
Ich nutze den ASIO4All Treiber für meinen Windows PC.
Has gestern gelesen das es noch einen anderen Treiber gibt, der wohl auch die Kanäle richtig anzeigt.
Mir fällt leider gerade der Name nicht mehr ein...
Lg Micha
Mensch so ein Mist
Irgendwie plagt mich mein Gewissen, weil ich gestern spät abends noch überlegt hatte euch zu schreiben, dass jetzt nicht jede Messung inkl. der Fronts mit 90db gemacht werden muss
Zwar hatte ich nicht die Zerstörung der Hochtöner im Sinn, als vielmehr das Gehör.
Das scheint wirklich an der Hochregelung in REW zu liegen. Ich hatte mal ein Kino mit low Budget Lautsprechern (Visaton Bijou 170 Light) mit ner 20€ Kalotte und einem LS-Wirkungsgrad von mageren 85db 1W/1m und hatte selbst bei 95db am Hörplatz keine zerschossenen HT.
Die Universe sind vermutlich mindestens mit 88db 1W/1m abgestimmt und zusätzlich höher belastbar, da sollte bei eurem Sitzabstand mit 90db eigentlich nichts passieren.
Hallo,
CrownK2 mach dir keine Gedanken. Ich mach dir da keine Vorwürfe.
Und du brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben!
Ja es wird an dem hohen Pegel im REW gelegen haben, weil am Tag davor hatte ich den gleichen Pegel abgerufen
und da war noch alles gut.
Haben die Messungen auch vom Technikraum aus gemacht und waren selber nicht im kino.
Wir haben einfach zu wenig drüber nach gedacht das das eben Verzerrungen mit sich bringen könnte...
Naja, im Nachhinein ist man eben immer schlauer. Aber so wissen das jetzt hier auch die neuen und machen hoffentlich nicht den gleichen Fehler.
So ich konnte auch in REW endlich einen Referenz Lautsprecher einstellen um eine timing Referenz zu haben.
REW hat mich nur freundlich darauf hingewiesen, das ein tweeter vorhanden sein muss am Referenz Lautsprecher.
Also doch erstmal noch warten...
Lg Micha
Ich verstehe nicht so recht, was ihr mit hohen pegeln in rew meint?
Ich verstehe nicht so recht, was ihr mit hohen pegeln in rew meint?
Wenn der Level zu hoch gedreht wird, wobei ich da noch nie dran war/musste, halt immer am AVR geregelt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!