Im Idealfall ist ja aber das Ziel beides zu erreichen, oft passt ja gerade bei den surrounds oder center beides nicht, aber ich verstehe worauf du hinaus willst. Da bin ich letztens wieder über eine spannende Anleitung gestolpert. Die muss ich allerdings selbst erst einmal ausprobieren :p

Kellerkino Black Box
-
-
Da bin ich letztens wieder über eine spannende Anleitung gestolpert. Die muss ich allerdings selbst erst einmal ausprobieren :p
Ist das Top Secret oder dürfen wir dran teilhaben
-
Nein nichts geheimes. Es geht um das Alignement Tool in REW. Anleitung dazu ist etwas viel gesagt, ich habe jetzt an mehreren Stellen gelesen, wie dieses zum Teil angewandt wird, aber selbst noch keine Erfahrung damit. Sobald ich dieses verinnerlicht und verstanden habe, wann es sinnvoll wie anzuwenden ist, ergänze ich das in den REW Anleitungen
https://www.avnirvana.com/threads/alignment-tool.6695/
-
Hallo Zusammen,
erstmal danke an Timo für die tolle Analyse!
Auch an die anderen ein Dankeschön für die Anregungen und Diskussionen.
Sind für jeden Tipp dankbar, der das Kino nach vorne bringt.
Wir haben nochmal einen anderen Filter auf den Subs probiert mit folgendem Ergebnis.
rot vorher, blau nacher.
Eq 39 Hz, Q3 mit -15 DB
Sieht jetzt auf jeden Fall noch besser aus und hört sich jetzt auch noch besser an.
Lg Micha
-
Wie stehen denn jetzt Eure SA1000?
Movie und A?
-
Nein, die stehen auf Music A, weil wir bei ner Nahfeldmessung festgestellt haben,
das Movie nicht linear ist.
Vorher hatten wir die auf Movie stehen.
-
Ah, genau, stand oben ja. Dann habt ihr da ja nichts mehr geändert. Werde ich mal testen...
-
Wir haben nochmal einen anderen Filter auf den Subs probiert mit folgendem Ergebnis.
rot vorher, blau nacher.
Eq 39 Hz, Q3 mit -15 DB
Auf jeden Fall nochmal besser, auch die Gruppenlaufzeit ist nochmal besser geworden und auf 5ms Skalierung fast linear, hänge ich mal morgen mit hier an
Ich hatte allerdings eine Güte von 1,5 oder 2 im Kopf. Evtl. lässt sich damit das ganze noch flacher bügeln, um auch schon ab 20Hz linear auszukommen. Irgendwas zwischen 1-1,5 mal ausprobieren.
VG Timo
-
Hi Timo,
Klingt super. Danke.
Ne, das war ne Güte von 3.
In den Messungen die ich dir geschickt habe, war auch eine dabei mit ner Güte 1.
Das sah dann aber eher schlechter aus. Werde es mal mit 2 versuchen.
LG Micha
-
-
Vielen Dank! Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch!
Nico
Der wird kommen
-
Hallo Zusammen,
haben uns vor 2 Tagen nochmal mit den Subs beschäftigt um den Amplituten FQ noch etwas linearer zu bekommen.
Mit nur einem EQ bei 31 Hz ist es uns nicht wirklich gelungen.
Haben es dann noch mit einem zweiten Filter versucht bei 39 Hz und da hat es tatsächlich ganz gut funktioniert.
EQ 31 HZ Q3 -5DB und EQ bei 39 Hz Q2 -12 DB
Der Timo hat auch schon über die mdat drüber geguckt und konnte keine negativen Auswirkungen der Filter feststellen.
Klanglich hört man nochmal einen recht großen Unterschied.
Tiefbass Passagen in Filmen haben deutlich mehr Druck und es klingt allgemein noch homogener.
Wir sind mit den Sub settings echt happy.
Wünsche euch allen einen schönen Feiertag.
Lg Micha
-
Moin, das schaut ja schon gut aus. Nur der Abfall zu den 100HZ ist zuviel. Denke dran, der Subkanal ist ein dedizierter Kanal, der Töne bis 120HZ enthalten kann.
Ich würde noch einen Filter bei 75HZ und bei 100hz setzen oder den Rest soweit absendekn, dass zumindest bis 100HZ linear ist.
-
Hi,
hätte vielleicht dabei schreiben sollen, das da noch die Trennung bei 80 Hz aktiv war.
Hier ist eine Messung mit dem Front L Kanal bis 120 Hz.
Lg Micha
-
Hi,
hätte vielleicht dabei schreiben sollen, das da noch die Trennung bei 80 Hz aktiv war.
Hier ist eine Messung mit dem Front L Kanal bis 120 Hz.
Lg Micha
Das sagt leider wenig aus und ist ein Fehler der oft gemacht wird.
Die musst da trennen zwischen dem Bassmanagement (spricht der Teil, den die Subs von den Fronts übernehmen) und dem LFE. Das sind zwei paar Schuhe...
Ein Weg den ich wähle:
Lautsprecher auf "gross" stellen und LFE möglichst hoch linearisieren.
Dann Lautsprecher auf Small und die Phase über die Entfernung Sub einstellen.
-
Hi Nielsen,
mir ging es eben eigentlich nur darum zu zeigen, das der Tiefbassbereich jetzt recht linear läuft.
Es ging jetzt nicht um die Übergänge und wie "hoch" das SBA jetzt spielt.
Lg Micha
-
jut, für mich sieht das nicht sauber aus, Erklärung habe ich gegeben und nun bin ich auch schon still... Wenn du so glücklich bis, alles gut...
-
Moin, das schaut ja schon gut aus. Nur der Abfall zu den 100HZ ist zuviel. Denke dran, der Subkanal ist ein dedizierter Kanal, der Töne bis 120HZ enthalten kann.
Ich würde noch einen Filter bei 75HZ und bei 100hz setzen oder den Rest soweit absendekn, dass zumindest bis 100HZ linear ist.
Also du würdest entweder bei 75 HZ und 100 HZ den LFE noch etwas anheben bzw, den Rest absenken.
Wie sehen das die anderen?
Lg Micha
-
Also du würdest entweder bei 75 HZ und 100 HZ den LFE noch etwas anheben bzw, den Rest absenken.
ich habe dir doch die technische Erklärung gegeben. Darauf hast du "eigenartig" reagiert. Was soll ich nun noch erklären oder schreiben. Da bin ich was irritiert,
-
Also du würdest entweder bei 75 HZ und 100 HZ den LFE noch etwas anheben bzw, den Rest absenken.
Wie sehen das die anderen?
Lg Micha
Das kommt drauf an, ob die anderen Lautsprecher auf small stehen oder nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!