Smart Home / Hausautomation / Heimautomation / Steuerungen

  • Ich hab selbst keine CCU sondern verwende Home Assistant. Allerdings ist die Vorgehensweise allgemeingültig. Wenn ich ein neues System einbinden möchte, mache ich das wie folgt:


    - Direkt auf das System verbinden, Befehl für die gewünschte Aktion ausführen

    - Weg suchen, den Befehl aus der Ferne (remote) auszuführen

    - Befehl remote ausführen (bei mir via Home Assistant, meistens als REST Command)


    Leider habe ich noch nicht mit RS232 gearbeitet. Aber: für den hier vorliegenden Fall seh ich das so:

    - Das RS232 auf TCP Interface aus dem Amazon-Link, also das Waveshare Gerät hängt im Netz.

    - Die Verbindung auf das Waveshare System läuft

    - Wenn man auf das Waveshare verbunden ist kann der gewünschte Befehl ausgeführt werden


    Was noch fehlt ist: der Weg von der CCU auf das Waveshare System. Du musst den Befehl "POS0 100" scheint zu funktionieren, der muss jetzt von der CCU an den Waveshare gesendet werden. Jetzt kenn ich leider die CCU auch nicht, allerdings gibt es in vielen Umgebungen die Möglichkeit den Befehl "POS0 100" remote auf dem Waveshare ausführen zu lassen. So wie ich das bei kurzem Googlen gesehen habe, geht das.


    Leider sitzt du, Robert, nicht direkt um die Ecke :-) Aber ich kann mir das gerne mal Remote anschauen, wenn du magst. Das wichtigste, also den Befehl auf dem Waveshare, hast du ja schon. Das ist die angesprochene Syntax für die gewünschte Aktion. Jetzt geht es nur noch darum den Befehl auch von der CCU aus zu senden. Wie gesagt: ich hab leider keine CCU und Waveshare um das auszuprobieren, ich kann aber gerne bei dir mal einen Blick drauf werden. Kannst mir auch gerne einfach eine Nachricht schicken.

  • Eieiei ich muss mich echt schon für eure Mühen bedanken. :respect:

    Und alles damit man die SC2 per Netzwerk und Automation betreibt und nicht übers schnöde IR .


    Ich habe noch eine andere Möglichkeit im Blick die ich noch testen will, und zwar direkt ein USB to Serial Adapter an die CCU3.

    Ob das dann so einfach ist bezweifle ich aber auch, läuft dann über CuXD.


    Aber ich kann mir das gerne mal Remote anschauen, wenn du magst.

    Das behalte ich gerne im Hinterkopf :sbier:


    Du meinst also die Syntax ist klar? Da wisst ihr mehr als ich :rofl:

  • Kleiner Nachtrag: Ich seh im Handbuch von dem Converter keinen HTTP Befehl, also kein Beispiel. Die schreiben auf jeden Fall, dass das Teil als HTTP Server laufen kann, von der UI sieht es aus wie mein Modbus to TCP Gateway (damit überwache ich meine Stromzähler im Schaltschrank). Das Gateway reagiert offenbar auf GET Befehle, was gut ist. Damit kann man über einen normalen Browser versuchen die Befehle zu testen. Was fehlt ist der richtige HTTP Befehl, dazu finde ich nichts. Aber auch das muss rauszufinden sein! Zur Not kann man sich bestimmt vom Support (zu finden im Wiki, welche bei Amazon hinterlegt ist) ein Beispiel schicken lassen. Danach fehlt nur noch die Integration in die CCU... Muss aber zu schaffen sein :-)

  • Syntax ist hier nicht das Thema. Mit Syntax ist das hier gemeint "POS0 100" - heißt: POS0 + Angabe in Millimeter = Befehl. Die Syntax ist also die Sprache, auf die dein Gateway reagiert. POS0 + gewünschte Position in Millimeter ist somit als Syntax klar. Was dir fehlt sind die Punkte: Auslösen via HTTP Befehl (was von deinem Gateway unterstützt wird und am meisten Sinn macht) und die Antwort auf die Frage: wie kann die CCU einen HTTP Befehl senden. Der schwierigste Teil, also "Wie bringe ich das Gateway dazu irgendwas zu tun" hast du mit POS0 geklärt :-)

  • Ich habe inzwischen schon eine Vielzahl von homematic-Komponenten und bin bis auf ein paar Ausnahmen sehr zufrieden mit dem System.


    Nun überlege ich, mir das Fußbodenheizungssystem HMIP-FALMOT anzuschaffen.


    Zur Vorgeschichte: Nach vielem Lesen im haustechnikdialog-Forum habe ich die Steuerung der Fußbodenheizung umgestellt. Ich habe die Raumthermostate deaktiviert und die Stellmotoren abmontiert, die Steuerung erfolgte über die Vorlauftemperatur. Nur war das Ergebnis nicht ganz wie erwartet. Statt +1 oder mal +2 benötigte ich nun durchgehend +2 in der Heizkurvenverschiebung. Zudem war z.B. die Küche übermäßig warm, wenn der Ofen an war. Also doof und Rückkehr zur Einzelraumregelung.


    Hat jemand das FALMOT im Einsatz und kann über die Ergebnisse berichten? :sbier:

  • Hi Suke, ich hab über den Winter das gleiche gemacht? Hast du denn einfach nur die Thermostate abgeschaltet oder auch die Durchflussmengen der einzelnen Stränge korrigiert. Damit regelt man nämlich dann die Temperatur der Räume… d.h. bei dir müsstest du in der Küche die Durchflussmenge verringern, wenns dort zu warm ist.Ich hab esso gemacht das ohne Zusatzwärme alle Tempersturen passen und dann die Einzelraumregler wieder in Betriebgenommen. Jetzt schließt sich der Heizkreis nur wenn Sonne scheint oder der Ofen brennt konnte aber mit der Vorlaufzempersturdeutlich nach unten.

  • Das A und O ist leider der korrekte hydraulische Abgleich der einzelnen Heizkötper oder auch der FBH schlangen.

    Bin ebenfalls so vorgegangen. Alle Thermostate entweder ab oder voll auf. Heizkurven runter (2 Heizkreise). Alle durchflussmengen auf maximalen Durchfluss gestellt und Temperaturen geprüft. Jetzt versuchen die Durchflussmengen soweit anzupassen, dass alle Räume gleich warm sind.

    Das dauert etwas, da FBH recht träge sind.

    Erst nach erfolgreichem Temperaturangleichen habe ich dann die Heizkurven soweit angepasst, dass bei vollgeöffnetem Thermostat die Raumsolltemperatur erreicht wird.

    Bei uns haben alle Räume bis auf unser Schlafzimmer eine Solltemperatur von 21°C.

    Im Schlafzimmer ist der Durchfluss soweit reduziert, dass dieser Raum nur max 19° C erreichen kann.


    Ergebnis ist, alle Thermostate sind voll offen und ich habe durchgehend einen kontinuierlichen Volumstrom im Heizsystem.

    Die Thermostate greifen nur bei Sonnenschein ein. Einen Ofen haben wir nicht.

    Die FBH ist bei mir nicht in das Homematic Universum integriert, da mir die FBH dafür zu träge ist. Bringt mir irgendwie nichts. Alle anderen HK melden über die Thermostate den Ventilöffnungsgrad. Den greif ich ab und sperre quasi die Heizung wenn 2 von 3 Ventile zu gefahren sind. Gerade in der Übergangszeit konnte ich damit den Taktbetrieb meiner Therme halbieren. Komme aktuell auf 6 Brennerstarts pro Tag inkl. Warmwasserbereitung.

  • Hydraulischer Abgleich ist sicher eine sinnvolle Maßnahme zur Schaffung einer Basis. Es ersetzt jedoch in vielen Fällen keine Einzelraumregelung, denn der Wärmequellen gibt es viele.

    Beispiele:

    Der TV läuft 200W

    Jemand zockt am Game-PC 700W

    Jemand kocht oder bäckt 1000W

    Je Person im Raum 80-120W


    Das zeigt, dass sich eine Raumsituation gegenüber einem hydraulischen Abgleich wesentlich verändern kann.

  • So ganz verstanden habe ich das nicht...

    Bei uns z.B. habe ich im Kino und im offenen Wohnraum jeweils in der Mitte des Raumen ein Wandthermostat von Homematic welches mit der Heizung im Wohnzimmer und der Küche kommuniziert.

    So habe ich auch ohne Abgleich 21 Grad.

    Bei den anderen Räumen habe ich die Temp. einfach in Homematic entsprechend nachgeregelt (das geht ja im Gerät - wenn z.B. 23 Grad im Raum sind statt 21 Grad kann das dort nachjustiert werden).

    Klappt alles prima seit vielen Jahren.


    Oder gibt es noch andere Gründe?

  • Natürlich klappt das, das ist dann aber wie Vollgas Autofahren und mit der Handbremse die Geschwindigkeit regeln.

    Warum nicht gleich den Motor so einstellen, dass er nur 21kmh fährt?!? Als ich z.B. die Einzelrrsumregler voll aufgedreht hatte, wars überall zu warm, also konnte ich mit der Vorlauftemperstur runter und somit Energiesparen.

  • Natürlich klappt das, das ist dann aber wie Vollgas Autofahren und mit der Handbremse die Geschwindigkeit regeln.

    Warum nicht gleich den Motor so einstellen, dass er nur 21kmh fährt?!?

    Hm, aber so funktioniert doch eine Heizung nicht (vielleicht liege ich da falsch?).

    Das Thermostat regelt doch auch nur die druchflussmenge. Es ist ja eben nicht so dass das Ventil auf und wieder zu geht.

    Wenn ich z.B. 23 Grad habe statt 21 Grad, dann gibt die Heizung etwas zuviel Gas und ich Regel so nach, dass das Thermostat um die 21 Grad zu erreichen halt etwas weniger Gas gibt (aufdreht).

    Im Grund nix anderes als der Abgleich - ich reduziere die Durchflussmenge.

    Das hat ja nix mit Vollgas zu tun.

  • Hm, aber so funktioniert doch eine Heizung nicht (vielleicht liege ich da falsch?).

    Das Thermostat regelt doch auch nur die druchflussmenge. Es ist ja eben nicht so dass das Ventil auf und wieder zu geht.

    Wenn ich z.B. 23 Grad habe statt 21 Grad, dann gibt die Heizung etwas zuviel Gas und ich Regel so nach, dass das Thermostat um die 21 Grad zu erreichen halt etwas weniger Gas gibt (aufdreht).

    Im Grund nix anderes als der Abgleich - ich reduziere die Durchflussmenge.

    Das hat ja nix mit Vollgas zu tun.

    Nee, der Stellmotor im Heizkreisverteiler kann nur 0 oder 1.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!