Was nimmst du denn für Schrauben genau?
Heimkino-Umbau
-
-
-
Du nimmst die falschen Schrauben, du hast Bohrgewindeschrauben für die Aussteifungsprofile
https://www.hornbach.at/shop/U…m-3m/5089138/artikel.html
zb. an Türen. Wenn du mit denen ein wenig zu sehr drückst beim einschrauben, wird das Loch zu groß und die schraube zieht nicht mehr.
Du brauchst diese,
-
SCHERZ???
Kann alle, zumindest untersten Schrauben jetzt austauschen? Oder auch die obere Ebene, was heißen würde die Doppelplankung entfernen??
-
Sowas in der Art dachte ich mir nach deiner Beschreibung schon
-
OK, bin jetzt sehr irritiert.
Nun also, was tun um die Sache zu richten? Reicht untere Lage? Oder runterschrauben und neu? Die untere ist einfach...
-
Ich würde nur die letzte Lage neu verschrauben, die trägt die untere Lage mit
-
Die anderen Schrauben kannst du ja einfach drin lassen, wenn die fest sind und halten.
-
Nein, müssen raus. Einige sind fast ganz drin, dachte das würde ich verspachteln. Aber mir wäre lieber wenn sie sich etwas reindrehen natürlich. Dachte könnte ich sauber verspachteln.
Gut, dann neue Schrauben, und alle in der unteren Lage austauschen. Die Decke hält so eigentlich gut.
-
Hallo Kosta,
die Vorredner haben recht.
Einfach die gleiche Mengen der richtigen Schrauben nochmals rein und dann die "überstehenden" rausschrauben.
LG
Uwe
-
Einfach die gleiche Mengen der richtigen Schrauben nochmals rein und dann die "überstehenden" rausschrauben.
Aber ja nur in die zweite Lage?
-
Ja natürlich nur die zweite Lage
Uwe
-
Hallo Kosta,
die Vorredner haben recht.
Einfach die gleiche Mengen der richtigen Schrauben nochmals rein und dann die "überstehenden" rausschrauben.
LG
Uwe
Genau so hätte ich das auch gemacht... wenn sie halten und nicht überstehen, dann passt das ja
-
Wunderbar, vielen Danke für die Rettung!
Eine andere Sache die wir vorher angesprochen haben: Thema Atmos Deckenlautsprecher. Und doch 4Stk.
Also grundsätzlich will ich einen Runden Lautsprecher mit einer Abdeckung (Grille) vorne, die mit der Rigips Decke abschließt und ich die nach Bedarf auch besprühen kann.
Daher wird das etwas in der Richtung KEF CI130QR oder CI160QR. Kostet allerdings €300/Stk (der 160er). Braucht man wirklich so teure Atmos LS? Oder ginge etwas günstiger auch, Canton? Bspw Canton InCeiling 869? Oder reichen zB. die KEF 130er? Ich habe absolut keine Idee "wieviel" man braucht.
Und: muss ich die zwingen in ein Gehäuse einschließen oder können die auch direkt in die Decke verbaut werden? Die Box lässt sich realisieren, aber nur auf eine eigene Weise - ich müsste einen Rahmen an die Decke fixieren, und isolieren, und auf der Unterseite dann genau die Rigipsplatte montieren und irgendwie abdichten. Alternativ kann ich rund um die Boxen Sonofil was geht reinstopfen?
Frage ist, zahlt sich aus ein hartes schalldichtes Gehäuse zu machen, ist es wirklich sinnvoll? Unter 90Hz brauche ich es nämlich nicht...
-
Guckst Du:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o04_s02?ie=UTF8&psc=1 170 €
https://www.amazon.de/KEF-CI-1…1610922003&s=ce-de&sr=1-1 220 €
Da habe ich die auch gekauft. Diese LS sind für den Gebrauch ohne Gehäuse konzipert. Wenn Du Dir die Daten auf der KEF Seite ansiehst, haben sie ohne Gehäuse sogar ein breiteres Frequenzspektrum.
VG IdM
-
Ja, sofern die "Gehäuse", sprich die Decke akustisch dicht ist, sehe ich da auch keine Nachteile.
-
Guckst Du:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o04_s02?ie=UTF8&psc=1 170 €
https://www.amazon.de/KEF-CI-1…1610922003&s=ce-de&sr=1-1 220 €
Da habe ich die auch gekauft. Diese LS sind für den Gebrauch ohne Gehäuse konzipert. Wenn Du Dir die Daten auf der KEF Seite ansiehst, haben sie ohne Gehäuse sogar ein breiteres Frequenzspektrum.
VG IdM
Danke. Im Amazon sind sie nicht lieferbar, vor allem nicht zu dem Preis. Ich finde sie auch kaum wo zu dem Preis... wobei ich eher zu 4 130ern tendieren würde, als 4 160er. Muss reichen denke ich mir. Hätte ich gerne um €170/Stk.
Aber: wunderbar wenn sie so konzipiert sind, das erleichtern mir die Entscheidung.
EDIT: meinst den Lieferanten "SPEC"?
-
Ja, sofern die "Gehäuse", sprich die Decke akustisch dicht ist, sehe ich da auch keine Nachteile.
Naja, das muss man jetzt mal aber definieren. Was heißt akustisch dicht? Keine Decke ist wirklich ganz dicht. Lampen, Lüftungen usw... Direkt neben dem LS wären sogar Spots. Sind aber nicht die schwenkbaren, daher zumindest "etwas dichter".
-
Das musst du für dich und deinen Anspruch entscheiden. Es kann dadurch zu einem akustischen Kurzschluss führen, was bedeutet, es könnte besser klingen. Ob du nun (gerade bei den Atmos Speakern) einen Unterschied hörst, kann ich nicht beurteilen. Meine Atmosspeaker sind aus 20mm MPX, ich muss mir diese Frage nicht stellen
-
Das musst du für dich und deinen Anspruch entscheiden. Es kann dadurch zu einem akustischen Kurzschluss führen, was bedeutet, es könnte besser klingen. Ob du nun (gerade bei den Atmos Speakern) einen Unterschied hörst, kann ich nicht beurteilen. Meine Atmosspeaker sind aus 20mm MPX, ich muss mir diese Frage nicht stellen
Ich muss ehrlich gesehen ich weiß nicht was du damit meinst. Was ist ein akustischer Kurzschluss? Wie was wo wer?
Sorry, stehe bissi auf der Leitung.
Und 20mm MPX - ist das gut oder schlecht?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!