Das Magic Cinema entsteht

  • Gestern war der Elektriker da und wir haben die LED Bänder installiert. Nebenbei habe ich noch die Bohrungen für die Steckdosen der Sitze gemacht - und der Elektriker hat die Kabel eingezogen. Wir haben dann noch den Raumtemperaturregler angeschlossen und die Stellmotoren am Heizungsverteiler installiert.


    Dann haben wir nochmal das Podest aufgeschraubt und eine Leerverrohrung für das Subwooferkabel eingezogen. Dann habe ich das Podest bzw. die MDF Platten fest geschraubt - ich hoffe nur, dass ich da jetzt nicht mehr ran muss.


    Vom Licht her siehst mittlerweile super aus - allerdings klappt es mit dem hoch und runter dimmen nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Aber das werden wir auch noch in den griff bekommen. Ein weiteres kleines Manko (mit dem ich gerechnet habe) ist die Tatsache, dass das Licht bei den Seitenverkleidungen durch den Stoff scheint - aber da muss ich mir erst überlegen, wie ich das löse und ob es mich überhaupt stört.


    Bevor der Elektriker da war, war ich auch schon ein bisschen fleissig. Ich habe bei den Klappen für die Fenster die Gasdruckdämpfer montiert und die Klappen dann wieder abgebaut, damit sie bespannt werden können.


    Grüsse

  • Ich habe heute mal wieder ein bisschen weiter gearbeitet. Das DVD Regal ist fertig und vollgestopft mit Mineralwolle - Die Mineralwolle ist nun aufgebraucht. Leider habe ich bei meiner schwindligen Konstruktion übersehen, dass die Laibung beim Durchgang ins Technikkämmerchen ziemlich schief ist.


    Ich werde also das nächste Mal nochmal die Verkleidung abnehmen und nachbessern. Dann sollte alles gerade sein - so will ich das nämlich nicht wirklich lassen - sonst könnte es sein, dass mein Tischler beleidigt ist auf mich. Die Tür darf nämlich er machen - und das einzige was er gefordert hat: "Die Laibung muss gerade sein."


    Grüsse

  • So, ich war wieder mal fleissig.


    Die Laibung beim DVD Regal habe ich gerade gerichtet. Diese sollte nun den Anforderungen des Tischlers gerecht werden. Dann habe ich noch die KLappen bei den Fenstern montiert. Das hat mich wieder einiges an Nerven gekostet. Manchmal hätte man gerne drei Hände oder mehr.


    Aber wie auch immer: Die hintere Klappe ist schlussendlich perfekt geworden. Vom Abschluss bei den anderen Rahmen bis hin zum Öffnungswinkel der Klappe. Diese geht perfekt auf. Die vordere klappe ist leider 2cm länger - und das packen die Gasdruckdämpfer leider nicht mehr zu 100% - mal schaun, ob ich da noch was nachbessern kann.


    Auf den Bildern nun klar zu sehen ist der Farbunterschied bei den verschiedenen Stoffen - bei reiner Kinobeleuchtung fällt das aber fast gar nicht auf. Apropos Kinobeleuchtung: Das Dimmen funktioniert leider immer noch nicht. Mal sehen wo das noch hin führt.


    Nachdem mich mein Bodenleger versetzt hat, hab ich dann heute mal kurzfristig noch ein bisschen etwas von der Unterkonstruktion an der Decke entfernt. Warum?? Meine Diffusoren sind gekommen und die Unterkonstruktion war in diesem Bereich im Weg - aber das ist jetzt auch erledigt.


    Dann war mir noch ein bisschen langweilig und ich habe meinen Noppenschaumstoff, den ich noch hatte zugeschnitten und hinter den DVD Regalen platziert. Dann habe ich noch die DVD Regale eingeräumt - und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass mir 185 DVD (Hüllen) fehlen. Da wird jetzt dann auch nochmal nachbestellt.


    In allen bisherigen Wohnungen habe ich die DVDs sortiert. Diesmal war ich faul und habe nur unterteilt in "Einteiler" links und "Mehrteiler" rechts.


    Morgen früh kommt aber den Bodenleger. Dann klopfen wir den Teppich rein und dann werde ich noch die Kabel der Beleuchtung fixieren und die Lautsprecherkabel einziehen - Einziehfeder habe ich heiute geholt - Mal sehen, ob das allein funktioniert.


    Grüsse

  • Das sieht ganz toll aus!

    Ich muss auch hier mal nach der Umsetzung bezüglich einer Schimmelvermeidung fragen. Das sind ja Außenwände die du gedämmt hast. Hast du eine Hinterlüftung realisiert? Ich beneide euren Mut die Außenwände so stark und vollflächig zu dämmen. Sieht schon toll aus.

  • Glückwunsch, sieht auch unauffällig gut aus.Solange es draußen nicht hell ist.

    Das macht gar nichts, wenns hell ist - dafür habe ich Rollläden.



    Das sieht ganz toll aus!

    Ich muss auch hier mal nach der Umsetzung bezüglich einer Schimmelvermeidung fragen. Das sind ja Außenwände die du gedämmt hast. Hast du eine Hinterlüftung realisiert? Ich beneide euren Mut die Außenwände so stark und vollflächig zu dämmen. Sieht schon toll aus.

    Naja, gedämmt wäre jetzt übertrieben. Die Außenwände sind Ziegel mieiner Stärke von 38cm und 12cm XPS bzw. EPS Dämmung bzw. im oberen Bereich besteht die AUßenwand aus 50cm Ziegel. Vor Schimmel habe ich da ehrlich gesagt nicht wirklich Angst.


    Grüsse

  • Danke für den Hinweis, aber mit den Rolläden ists sowieso finster. Die Folien hatte ich in meinem ersten Heimkino.


    Heute war der Bodenleger da: Der Teppich liegt nun im Kino. Fotos gibts natürlich unten zu sehen.


    Bei der vorderen Klappe habe ich heute nach gearbeitet. Hab die Schrauben locker geschraubt und mich gewundert, dass ich die Klappe nicht raus kreige. Dann bin ich drauf gekommen, dass ich die Gasdruckdämpfer nicht ausgehängt habe - also habe ich in einer Harakiri Aktion die Gasdruckdämpfer ausgehängt - während die Klappe nur von denen gehalten wurde. Ich wäre zwar fast von der Leiter gefallen, habs aber noch verhindern können. Der Rahmen hat sich jedoch zu Boden gestürzt und das Scharnier verbogen - also alles abmontieren, wieder gerade biegen und wieder montieren. Das mit den Gasdruckdämpfern klappt immer noch nicht - da muss die stärkere Ausführung her.


    Was ich aber noch montiert habe sind die "push to open" Öffner. Dann habe ich noch das Subwoofer Kabel eingezogen, die Kabel der Beleuchtung fixiert und ein Lautsprecherkabel verlegt. Die anderen konnte ich leider nicht einziehen, weil ich mit der Einziehfeder nicht durch gekommen bin - das machen wir dann, wenn der Elektriker mal zu Besuch ist.


    Montag Abend kommt noch der Tischerl vorbei um die Tür anzupassen - die geht nämlich seit der Teppich drin ist nicht mehr zu.


    Grüsse

  • Danke für das Lob!


    Nun gehts mal weiter - wenn auch nur mit geringem Fortschritt. Heute habe ich den Rest vom DVD Regal grundiert. Dann habe ich noch den Rauchmelder montiert (also rauf gesteckt - den Rest hat der Elektriker schon erledigt).


    Dann hatte ich noch ein bisschen Zeit und ich habe die Surround Lautsprecher montiert - sieht schon mal klasse aus - nur bei den Surrounds an der Seite muss ich noch eine kleine Blende montieren - das wusste ich schon und ich glaube, dass ich es hier auch schon mal geschrieben habe.


    Weils mir bei den Bilder noch aufgefallen ist: Auf den Fotos sieht der Teppich grauer aus als er tatsächlich ist.


    Grüsse

  • Wieder sind ein paar Tage ins Land gezogen.


    Mein Akkustikschaumstoff wird erst heute versendet. Also wirds in den nächsten Tagen nichts mit dem fertig stellen der Dämmelemente. Was aber passiert ist, dass die neuen Gasdruckdämpfer gekommen sind - somit gehen jetzt beide Klappen und somit auch dei Fenster schön auf.


    Die Heinzelmännchen waren auch wieder fleißig: Das DVD Regal wurde gestrichen und die seitlichen Blenden bei den Lautsprechern wurden hergestellt und montiert.


    Der Elektriker kommt voraussichtlich am Samstag: Dann werden die letzten Dosen montiert und die letzten Kabel gezogen. Morgen kommt mein Arbeitskollege vorbei und passt die Lichtprogrammierung an. Der Bodenleger kommt mit den Sesselleisten auch noch in den nächsten Tagen.


    Ich werde auch was tun: Der Player und die Technik wird in Position gebracht und angeschlossen. Frontlautsprecher und Leinwand wird allerdings noch warten müssen.


    Nachdem ich nach anfänglicher Skepsis (wieso ich flegelhafterweise kein DBA baue.. ;) ) keine Rückmeldung zum Aufstellort des Subwoofers bekommen habe wird er wohl so stehen bleiben (vorerst).


    Ein bisschen Off Topic: Gestern durfte ich meinen neuen Sat Receiver in Empfang nehmen. Ein cooles Teil - und schnell ist er. Fesch leider nicht. Ich verstehe immer noch nicht, wieso man in der heutigen Zeit die Netzgeräte wieder ausserhalb der Geräte positioniert. Ich bin ein Fan von den 43cm Rack Geräten - in schwarz! Aber da bin ich wohl "old school".


    Grüsse

  • Ich glaube nicht, dass meine Heinzelmännchen (Mama und Papa) bei dir vorbei kommen würden.


    Und derzeit dürften sie das auch glaube ich gar nicht. ;)


    Die Fensterklappen sind wirklich super. Leider hängt eine ein bisschen schief, aber der Montageaufwand ist so immens, dass ich die Dinger nicht nochmal runter schraube.


    Grüsse

  • Da bin ich auch froh - ohne die beiden wäre ich noch lange noch nicht so weit.


    Heute war der Arbeitskollege da und wir (=er) hat die Beleuchtungssteuerung repariert bzw. programmiert. Es klappt wirklich super. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass das LED Band nicht komplet auf null gedimmt werden kann. Somit dimmt es runter und dann schalten wir es aus. Ich werde es überleben....


    Aber dafür hat er die Steuerung deppensicher gemacht. Ich kann nun selbst die Dimmzeiten usw. ändern. Und das obwohl ich keinen Tau von der Materie habe.


    Grüsse

  • Sehr schön, sieht gut aus :respect:


    Das mit dem Dimmen ist ein Nachteil bei LED, des halb wollte ich zB auch unbedingt einen analogen Halogen-Sternenhimmel. Meine zwei eingesetzten LED-Leisten habe ich an einer schachtbaren Steckdose. An gehen sie schlagartig, aber wenn man sie ausstellt „dimmen“ sie runter. Zwar schnell, aber man hat diesen Dimmeffekt. Wird aber mit dem Netzteil zusammenhängen, welches man benutzt.

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Mahlzeit,


    auf Null runter dimmen hängt von der Steuerung und bedingt vom Netzteil ab. Also das geht definitiv.:zwinker2:


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Hallo Andy,


    Der Hinweis kommt leider zu spät. Ich habe im Internet nichts gefuden, das das machen würde was ich will. Und mit den Philips Hue Lösungen bin ich nicht wirklich zufrieden.


    Aufgrund meiner Unwissenheit bezüglich Elektrosachen habe ich mich da auf meinen Elektriker und meinen Arbeitskollegen verlassen müssen.


    Die Steuerung erfolgt bei mir über ein UNI Pi und einen Eltako Dimmer für die Spots. Das Dimmen der LED Leisten erfolgt über den Analogausgang. Doch leider dimmt das Netzteil von Mean Well nicht ganz runter. Somit muss dem Teil nach dem runter dimmen der Strom abgedreht werden (das geht irgendwie automatisch.


    Das Ein bzw. Ausschalten erfolgt über einen Taster an der Tür bzw. durch die Logitech Harmony One. Beim Drücken des Tasters geht das Licht schnell an bzw. aus. Beim Drücken der Fernbedienung dimmt es langsam ein bzw. aus.


    Mein Elektriker war heute auch da. Somit sind nun alle Steckdosen montiert und auch im Technikraum siehts aufgeräumt aus. Wir haben auch die Lautsprecherkabel in die Leerverrohrungen gezogen. Seife schützt nicht nur gegen das Corona Virus, sondern bringt auch Lautsprecherkabel zum flutschen.

    Grüsse

  • Hallo Andy,


    Die Steuerung erfolgt bei mir über ein UNI Pi und einen Eltako Dimmer für die Spots. Das Dimmen der LED Leisten erfolgt über den Analogausgang. Doch leider dimmt das Netzteil von Mean Well nicht ganz runter. Somit muss dem Teil nach dem runter dimmen der Strom abgedreht werden (das geht irgendwie automatisch.

    Hallo,


    dann frage doch deinen Elektriker, was er da an Steuerprotokoll zum Mean Well Netzteil übermittelt ?

    0-10 V PWN oder ggf. 1-10 V PMN oder ?

    Das Netzteil von Mean Well erwartet in der "B" Ausführung (und ich hoffe es ist zum. ein HLG Typ) eine 0-10 V Ansteuerung.

    Per Dali Ansteuerung geht das auch bis auf 0% runter.


    ANDY

    arled-cinema.de Fullservice Integrator mit professioneller VR 3D Kino Planung + Akustikausarbeitung + technische Planung + Designausarbeitung.

    (zertifizierter Trinnov + Storm Audio Händler) Brands u.a. : BARCO ; CHRISTIE ; LED Wall Systeme ; ASCENDO PRO ; Display Technologie ; MAD VR ; AV pro edge ; Magnetar ; Artnovion ; ARLED Cinema Screens ; Lightboxen ; Spann - Rahmemsysteme ; Akustikstoffe uni + bedruckt uvm.

    Kinos :

    OASIS Theater & Lounge

    Heimkino der Zukunft Build 1

    Wohnkino mal anders 2.0

  • Des Mean Well Netzteil sit einmal ein HLG 185H-24B und dann noch ein HLG 320H-24B.


    Die Ansteuerung erfolgt über den Analog Ausgang des UNI Pi (0-10Volt). Doch selbst wenn das UNI PI null Volt ausgibt dimmt das Netzteil nicht auf null runter. Der Kollege, der das programmiert hat, hat gemeint, dass er das erwartet (bzw. befürchtet) hat.


    Oder haben wir da was übersehen?


    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!