Hi Leute :)!
Seit einer Weile durchstöbere ich dieses Forum und bin echt begeistert was ihr euch für Heimkinos zusammenbaut.
Ich ziehe morgen in eine Neubauwohnung und bin in der Schlussphase beim Heimkinobau. Wir wollten das Heimkino wieder direkt in der Wohnung und nicht im Keller und haben uns zum Ziel gesetzt, den Raum auch als Gäste- oder Lesezimmer nutzen zu können. Es sollte somit kein reines Heimkinozimmer werden. Die Gegebenheiten sind auch nicht optimal: das Zimmer ist relativ klein, hat eine Fensterfront und hinten eine Nische.
Wir haben aber versucht, das Beste daraus zu machen. Ich würde mich sehr über jegliches Feedback freuen, damit ich noch Änderungen vornehmen könnte, falls nötig.
Nun aber zum Heimkino. So sieht das Zimmer in der Planung aus:
Technik und Weiteres:
- Raum hat etwa 3x4m mit Fensterfront vorne und Nische hinten
- 5.1.4 Setup
- 250cm*250cm*10cm Deckensegel mit Atmos-Lautsprechern, bespannt mit Adamantium 2.0 und indirekter Beleuchtung durch ca 8m Lift Z LED Stripes- hier gehts zum Baubericht des Deckensegels (hoffe Verlinkung geht i.O.)
- JVC DLA-X7900... über Umlenkspiegel (erst beim Probieren gemerkt dass die Distanz nicht reicht - Spiegel ist von Glas-Adamer)
- Screen excellence rm2-t 96 hd 240cm Bildbreite akustisch transparent
- Denon X4500
- 3x Klipsch RP280F in der Front (1 als Ersatz im Keller falls die Katzen einen auseinandernehmen sollten)
- 2x Klipsch RP140D als Surround (hatte schon Klipsch RP250S Bipol gekauft aber hatte schlussendlich keinen Platz)
- 4x KEF T301 für Atmos im Deckensegel
- Klipsch subwoofer R-115SW mit Antimod dazwischen (noch nicht ausprobiert) und Reckhorn mit iBeam
- Sofabreite knapp 270cm, Teppich dunkel und hochfloor
- An den Seiten und vorne sind motorisierte Vorhänge aus Adamantium 2.0 mit einer Raffung von 2 (also 7m Stoff auf 3.5m Vorhangschiene) und in der Front Bühnenmolton auch mit 2er Raffung damit die akustischen Einbussen des Fensters gemindert werden
- Neben dem JVC habe ich mit Stoff- und Schaumstoffresten noch ein 1x1m Akustikelement mit 7cm Tiefe gebaut
- Zuspieler Nvidia Shield
In Echt sieht das Ganze aktuell so aus:
Hier noch ein Bild des fertigen Deckensegels:
Meine Fragen:
- Was sagt ihr generell zum Heimkino? Ich hoffe, nicht komplett auf dem Holzweg zu sein...
- Ich habe vor, Front und Center bei 80Hz zu trennen (Einstellung auf Small soweit ich weiss) - macht das Sinn?
- Ich hatte mir erhofft, dass das Adamantium 2.0 etwas schalltransparenter ist, aber das ist defintiiv nicht der Fall. Aber ich denke für die Atmos-LSP ist das jetzt kein Weltuntergang.
- Soll gleich von Anfang an einen zweiten Sub noch in die Front stellen?
- Ich weiss, dass man eine Überdämpfung des Hochtonbereichs umgehen sollte. Aber ehrlichgesagt kann ich mir nicht vorstellen, inwiefern dies ein Nachteil ist beim Film- und Serienbetrieb. Es nimmt ja nur die Ortbarkeit zu, und der Schall des Lautsprechers kommt direkt beim Hörer an (hoffentlich verursache ich mir der Aussage keine langfristige Schäden bei gewissen Lesern). Jedenfalls frage ich mich, ob ich mit den Adamantium Vorhängen bereits zu weit gegangen bin. Aber da komme ich wohl nicht um eine Messung rum, oder?
Danke im Voraus für das Feedback!
Sorka