Frohe Weihnachten!
Ich habe mich die letzten Tage mit einem weiteren Problemchen beschäftigt:
Ich habe massive Mauern im Angebot, allerdings gibt es keine einheitlich Meinung zum ent bzw. ankoppeln an dem Raum. Theoretisch höre ich wäre es optimal die Sub soweit zu beschweren bzw. versteifen und beruhigen, dass möglichst nur die Membran in Bewegung gesetzt wird und daher die bestmögliche Impulskontrolle bereit gestellt wird.
Von daher wäre es natürlich gut, die Subs mit der Wand zu verbinden. Aber der überwiegende Teil von euch würde ich sagen spricht sich für das entkoppeln aus damit der Boden bzw. Die Wände und im Zweifelsfall das ganze Haus nicht mit vibriert.
Ehrlich gesagt tendiere ich dann auch eher zu letzterer Lösung bzw. möchte kein Risiko eingehen und wollte frage ob es auch anders geht als die Lösungen die von den meisten genutzt wird (Holz Gestell bauen und mit dem schwimmend verlegten Boden verbinden):
was wäre wenn ich pro sub zwei Gummi Metall Puffer verwende. Und dann an den Sub und die Wand Winkel Schraube zwischen denen ich die Puffer zum entkoppeln einsetze.
Sowas hier:
0E997075-0478-42CC-9556-D1DE62D40F2C.jpeg
Hat das schon mal jemand gemach? Ist das empfehlenswert?
Vielen Dank und weiterhin frohe Feiertage an alles