„Neue“ Sinbosen Verstärker - Eure Meinungen

  • Ich habe versucht mal den Frequenzgang des Sinbosen zu messen, aber entweder habe ich vergessen, wie das läuft oder die Class-D lässt das mit einer Soundkarte so einfach nicht zu. Mit einer Class-D funktioniert auch das Impedanzgang messen nicht, evtl. ist das Grundproblem ein ähnliches.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Also ich hab meine Mal aufgeschraubt. Auf den schnellen Blick keinen großen Schnitzer zu erkennen. Netzkabel sind alle absolut in Ordnung. Lack ebenso. Keine rumfliegenden Teile oder ähnliches.


    Anbei auch von mir ein paar schnelle Schnappschüsse.

  • Bilder Part 2

  • Ich sehe es auch nicht so eng in Anbetracht der Alternativen und des P/L-Verhältnisses. Wer jedoch ein deutsches Qualitätsprodukt mit deutschem Superservice erwartet, sollte sich nur eben vielleicht lieber für ein Vielfaches woanders umschauen.


    Ich habe den Service von Sinbosen bemüht und um ein neues Stromkabel gebeten (einfach um diesen zu testen für etwaige weitere Bestellungen oder schon einschätzen zu können, wo die Reise im Falle eines Defektes hingeht). Erst erhielt ich keine Antwort und dann auf wiederholte Nachfrage die Nachricht, dass ich das Kabel doch in meinem Land kaufen könne. Darauf, dass ich ein funktionierendes Kabel bezahlt, aber noch nicht erhalten habe, kam bisher keine Reaktion :beat_plaste Ich bin gespannt (am Ende ist es mir egal, aber da gehts mir um das Prinzip. Denn wenn es am Kabel schon scheitert, ist damit zu rechnen, dass es auch in anderen Punkten keinen Service geben wird).

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Löttechnisch hab ich bei genauem hinsehen auch das eine oder andere entdeckt, was funktioniert und Verbindung hat, ich jedoch vermutlich nachlöten werde.

    Dazu sei auch gesagt, ich kenne in der Hinsicht auch schlechter gelötete Produkte für mehr Geld, gekauft von Markenherstellern in DE. Stammt am Ende doch alles von dort...


    Ich habe bei einer Endstufe auch zwei Schrauben die vergessen wurden fällt mir gerade noch ein ^^

    Wohl Opfer von Akkordarbeit...


    Im großen und ganzen sehe Ichs wie du. PL ist sehr gut.

  • Wären die besagten Endstufen auch was zur Realisierung eines SBA/DBA?

    Wenn ja, welche Endstufe kann man für 8 Subs (Dayton SD315A-88) empfehlen?

    Ich hab mir dafür die K4-1400 geholt. 2 Kanäle für DBA reichen eigentlich, aber vielleicht kommen noch Bass Shaker oder wird verteilt oder sonst was.

    Jedenfalls ist sie als 2 Ohm stabil geführt.

  • Bei 4 der genannten woofer pro Kanal reicht aber im Grunde die k4-450 schon aus mit 700W@4ohm.


    Ergänzung: von Sinbosen kam die Antwort, beim nächsten Kauf einen Discount einzuräumen.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Zum Thema Löten nochmal, ich arbeite halt im Bereich QM / QS - sorry. :big_smile:


    Wenn Du wegen sowas mal Ausfälle hattest und dann Batches mit dreistelligen Stückzahlen nacharbeiten musst, inkl. Rückruf, Serviceeinsatz im Feld etc., dann sieht man das eben einfach etwas anders.


    Hier ist vermutlich eher spannend, wenn mehrere die Dinger haben und diese ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Bei den STA-2000D sind auch "interessante" Lötungen drin, meine tun aber seit 7 Jahren völlig problemlos...

  • Zum Thema Löten nochmal, ich arbeite halt im Bereich QM / QS - sorry. :big_smile:


    Wenn Du wegen sowas mal Ausfälle hattest und dann Batches mit dreistelligen Stückzahlen nacharbeiten musst, inkl. Rückruf, Serviceeinsatz im Feld etc., dann sieht man das eben einfach etwas anders.


    Hier ist vermutlich eher spannend, wenn mehrere die Dinger haben und diese ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Bei den STA-2000D sind auch "interessante" Lötungen drin, meine tun aber seit 7 Jahren völlig problemlos...

    In dem Bereich bin ich in der kleinen Firma hier auch vertreten ;)

    Rückrufe/Reklamationen/Ausfälle hatten wir diesbezüglich jedoch bisher keine, daher auch meine Aussage.


    Mir gefällt das zwar - wie dir auch - nicht, bzw. ist mein persönlicher Anspruch höher als die IPC Norm es verlangt, aber man muss ehrlicherweise sagen, dass dies meist auch für viele Jahre (je nach Anwendungsgebiet) ausreichend ist.


    Dennoch werde ich wie gesagt, die Teile mal optisch überprüfen und nacharbeiten. Ich kann auch einfach nicht anders... XD

    Schaden tut es sich nicht ^^

  • Mir gefällt das zwar - wie dir auch - nicht, bzw. ist mein persönlicher Anspruch höher als die IPC Norm es verlangt, aber man muss ehrlicherweise sagen, dass dies meist auch für viele Jahre (je nach Anwendungsgebiet) ausreichend ist.

    Da bist Du qualifizierter als ich. Ich habe meinen Background eher im System- & Softwarebereich und lerne im Bereich Fertigung / Operations immer noch stetig und gerne dazu. :)

  • Bei 4 der genannten woofer pro Kanal reicht aber im Grunde die k4-450 schon aus mit 700W@4ohm.


    Ergänzung: von Sinbosen kam die Antwort, beim nächsten Kauf einen Discount einzuräumen.

    Hattest du eigentlich via WhatsApp, Facebook oder Email Kontakt mit denen?

  • Ganz ehrlich, ich schwanke da zwischen Bewunderung und Kopfschütteln..


    Es gibt -für mich- gewisse Prämissen und ein Niveau , dass ich bei einem Geschäftspartner erwarte bzw voraussetze.

    Wenn das schon nicht gegeben ist, kann der meinetwegen verkaufen und verfuggern, was er mag- aber nicht an mich.


    Das fängt bei Konversation in ganzen Sätzen und halbwegs seriösen Kommunikationsplattformen an.

    Auf solche Mausfallenhändler hätte ich echt keine Lust..


    Dieser Weg zum Schnäppchen wäre mir zu steinig,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!