ich hatte meinen Bericht ja auch hier im Dezember mal zusammengefasst.
Selbst, wenn man den günstigen Preis mal außen vor lässt, top Qualität!
Ich wage tatsächlich auch zu bezweifeln, das zB Moovia oder andere „premiumsitze“ nach vergleichbarer Belastung nennenswert besser aussehen würden.
Trampolin und Kissenschlacht habe ich aber vermieden, also nur halbwegs zivilisiertes Sitzen.
Auch von mir nochmal ein Dank an Augustiner , ohne deine Tipps und das Anschauen deiner Sitze vor Ort, hätte ich das vermutlich eher nicht gewagt.
Alles anzeigenMal ein Erfahrungsbericht nach 6 Jahren hartem Einsatz bei mir.
Ich habe im November 2018 meine sechs Sitze, 2 Reihen, geliefert bekommen.
Seinerzeit noch direkt in China bestellt und importiert. Auf genaue Maße.
So sah das damals neu aus:
Bestellt wurden seinerzeit Sitze aus komplett Echtleder mit 3 getrennten Motoren für Beine, Rücken und Kopf. Als Polsterung habe ich das „härteste“ genommen, dass die da hatten. Alle Sitze gleich.
Wie sieht es nun also nach 6 Jahren Einsatz aus?
6 Jahre bedeutet erstmal: mein Sitz vorne in der Mitte wird von mir (~83 kg) grob geschätzt im Schnitt jeden Tag zweieinhalb Stunden benutzt.
Aufrecht sitzend, ich benutze nur Kopf und Fußstütze.
Der Sitz im Bild vorne rechts wird von meiner Frau ca zweieinhalb Stunden pro Woche benutzt.
Sie liegt eher auf dass sie sitzt, außerdem ist sie „etwas“ leichter als ich.
Die anderen Sitze werden nur sehr selten mal bei Besuch benutzt.
Zusammen gefasst
Masterseat ~5500 Stunden
Frauensitz ~800 Stunden
Da man inzwischen schon merkt, dass das Polster fühlbar weicher wird auf meinem Sitz, hatte ich mir für die Vorweihnachtszeit vorgenommen, meinen gegen den Sitz vorne links im Bild zu tauschen.
Der Sitz ist jetzt nicht „durchgesessen“, man hält schon immer noch sehr bequem auch ein Doublefeature mit Überlänge aus.
Ich tausche nur jetzt aus, damit danach nicht ein, auch nur für Besucher hin und wieder mal benutzter Sitz, wirklich unbequem ist.
Am Sitz meiner Frau gibt es noch keinen Handlungsbedarf, hat sich nur marginal verändert.
Ca. 3 Stunden Arbeit, obwohl eigentlich nur je 6 Schrauben pro Sitz in jede Armlehne gehen, also 24 Schrauben.
leider komme ich vor allem von hinten auf Grund meines Podestes sehr schlecht heran, war eine zierliche Fummelei.
Übrigens sehr „interessant“, was sich zwischen den Sitzen auf den Gestellen so alles in dieser Zeit ansammelt
Nur unter den Sitzen hin und wieder mal saugen ist zwar ok, aber schon alleine aus Hygienegründen sollte man die wohl alle paar Jahren mal auseinandernehmen!
Weder von unten noch von oben war das sichtbar, ohne Demontage.
dann also alles wieder zusammengebaut, und so steht es jetzt aus:
Gebrauch
Wie neu
Fazit:
Nach den ersten sechs Jahren machen die Sitze sich noch immer sehr gut, sogar besser als erwartet.
Vor allem im Hinblick auf den sehr, sehr günstigen Preis würde ich sie auf jeden Fall wieder kaufen.
Verhält sich der Verschleiß weiter so, und geht doch ein Motor oder so kaputt, gehe ich davon aus, nochmal 24 Jahre hin zu kommen!
In Summe also dann 30 Jahre!
Und dabei nochmal: der getauschte Sitz ist keines Wegs „hin“, der würde bestimmt noch 2-3 Jahre gehen bei meinem Nutzungsprofil, bevor man wirklich über neu Polstern nachdenken muss!
Jetzt hoffe ich mal, dass ich mit dann gut 80 noch immer Heimkino nutze, dann haben die USIT sich definitiv bezahlt gemacht