Nein ist kein Geheimnis.
Zunächst habe ich im zweiten Versuch ein Gegenstück zum Trichter des BR-Ports hergenommen, was dank nicht passendem Fräser in dieser Größe schlicht ein kleines kreisrundes Brett war mit einem 8er Radius dran, um das Leder nicht zu besschädigen. Dabei lag die Front mit dem Rücken auf meinem Werktisch und ich habe das kreisrunde Brette mit einer Zwinge in den Trichter bis auf den Tisch gedrückt unter regelmäßiger Zufuhr von Wärme. Da dabei aber das Leder nur bis knapp vor die rückseitige Kante des BR-Ports gedehnt wurde, ist auch dieser Versuch beim Umschlagen wieder eingerissen, aber deutlich weniger als vorher, da schon etwas mehr Material vorhanden war.
Im dritten Versuch habe ich dann die Front zusätzlich erhöht und mit einem weiteren Brett unterlegt. So dass beim Tiefziehen mit der Zwinge das Leder nicht nur bis an die Kante des BR-Ports gedrückt wird sondern noch einmal 18mm tiefer. Das war schon hart an der Grenze zum Zerreissen und Deformieren aber damit ließ sich genug Material in den Port dehnen um es dann am Ende noch bequem umlegen zu können.