Bei dem Tempo bis du ja gleich fertig - möchtest du dann bei mir weitermachen?

HK v2
-
-
Da wird leider noch sehr viel Zeit ins Land gehen, die "großen" Sachen sind ja schnell gemacht. Die kleinen unsichtbaren sind es die aufhalten. Danach stehen schon einige Projekte für mich in der Warteschlange
- kompletter Kinobau Juli83oggi den ich seit einiger Zeit begleite und für den ich noch einige Speaker und sicherlich einige Detaillösungen mit fertige
- Subwoofer-Gehäusebau für dirk
- Passivweichenerweiterung für meine Wohnzimmerspeaker um diese komplett passiv an einem AVR im Wohnzimmer betreiben und die Elektronik in das Kino ziehen lassen zu können
- Passivweichenentwicklung der MT/HT-Einheit der HKV1615, wo macelman und Latenight schon einiges an Arbeit geleistet haben
- DSP FIR Projekt, wo @((( atom ))) schon einiges an Vorarbeit geleistet hat
- MadVR PC mit Warping, auch hier FoLLgoTT und zxlimited
...
wenn man sich das immer so vor Augen führt, immer toll zu sehen, wie eine Community sich vorantreibt und aufeinander aufbauen kann
-
Und täglich grüßt der Murmelmoe
Gefällt mir, nur dieser weiße Lautsprecher Mitte rechts wirkt etwas unpassend.
-
Metall und Plastik ist einfach nicht mein Werkstoff
-
Heute würde ich den midi nicht mehr kaufen sondern eher den ctl 55, damit kannst du einen rutscher auch an die Decke saugen :p
Hallo Moe,
hm, ich finde den nicht auf der Seite. Meinst Du den CTL48?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
-
Kann sein, dass ich mich gerade vertue Stefan, zumindest der kleinste "nicht-consumer", also kein midi oder mini. Ich schaue nachher mal.
-
Hallo Moe,
hm, ich finde den nicht auf der Seite. Meinst Du den CTL48?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
CTL26 meine ich, keine Ahnung wie ich auf 55 komme. Sieht auf dem Datenblatt nicht so aus, aber saugt deutlich besser, als der (alte) Midi. Ob es beim neuen noch so ist, weiß ich leider nicht. Zudem kein Plug-it Schlauch sondern immer den größeren Durchmesser nutzen (das hätte ich vorher nicht gedacht). An der Kapex funktioniert der 50er besser, als die kleinen vorher und an den Handgeräten ist die Absaugleistung auch besser mit den normalen statt des alten Plug-it Schlauches.
-
Ah, okay, Danke!
-
Heute soweit das Ständerwerk hinten fertig gemacht, sowie den Zuschnitt für die restlichen 3 Subs.
Danach noch 5 neue Platten geholt für die nächsten Speaker
-
Ich finds richtig cool wie du das gelöst hast mit der Anordnung der Subwoofer.
-
Danke, was meinst du dabei jetzt genau?
-
Weil du jeden Platz an der Vorder- und Rückwand nutzt um das maximale Setup zu fahren und die Anordnung nicht typisch ist. 3 oben/unten, 2 mittig.
-
Hast du jetzt dann 16 x Dayton DCS385 im Einsatz?
-
Ja, so ist der Plan.
-
Moin moin
Hat das Gehäuse rechts neben dem Kasten ein anderes Volumen oder täuscht das durch Aufnahme?
Und auch ich bin der Meinung das du ein ganz ordentliches Tempo vorlegst
-
Moin moin
Hat das Gehäuse rechts neben dem Kasten ein anderes Volumen oder täuscht das durch Aufnahme?
Moin Mario, das Gehäuse ist höher und tiefer, guten Moooooorgeeeeen
-
-
Das dass Gehäuse tiefer ist war mir nicht klar, aber die Höhe hätte ich ja sehen können
Edit: Ich muss wohl früher aufstehen oder später schreiben
-
Das dass Gehäuse tiefer ist war mir nicht klar, aber die Höhe hätte ich ja sehen können
Edit: Ich muss wohl früher aufstehen oder später schreiben
Da sag ich jetzt mal nichts zu
Das es tiefer ist gehe ich nur von aus, da die Höhe die Differenz nicht ausgleicht und ich Martin mal unterstelle, dass er keine unbewusst unterschiedlichen Gehäuse baut
-
Die Höhe gleicht es tatsächlich nahezu aus. Den Rest macht das 16er statt 19er Material. Abweichung des Nettovolumens liegt bei 0,26L. Die Tiefe ist bei allen identisch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!