Dazu kommt, das man keine Schrauben sieht.
Und wie wird das Chassis befestigt?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dazu kommt, das man keine Schrauben sieht.
Und wie wird das Chassis befestigt?
von innen mit Schrauben z.B.
Schon klar. Aber ein Gewinde in MDF dürfte nicht sehr haltbar sein. Eine Einschlagmutter würde ich auch immer von der Gegenseite befestigen. Holzschrauben? - Hält das in MDF?
Wenn man nicht 20x rein und rausschraub schon. Ansonsten gibt es ja noch Rampamuffen z.b. oder diese Schraubmuttern die Harry verlinkt hat.
Abgesehen von einem Woofer, habe ich bisher immer Holzschrauben in MDF verwendet und damit keine Probleme gehabt.
Normalerweise schraubt man ja ein Chassis nicht zig mal rein und raus, da ist das kein Problem.
Im Zweifel nehme ich Schnellbauschrauben. Die haben eine größere Steigung und weniger Gewindegänge. Belasten daher das Material nicht so sehr.
Man muss sich natürlich was einfallen lassen, aber von hinten verschrauben fänd ich einfacher, als einen eckigen Treiber zu versenken. Daher ja mein Kommentar dazu. Man kann übrigens auch die Schallwand aufdoppeln und hinten Multiplex nehmen. Ich hab ja Corian, da haben wir hinten Gewinde reingeschnitten. Ist halt empfindlich, was das Anzugsmoment angeht, aber wenn man es weiß...
Heute habe ich den ersten Speaker soweit angepasst, dass ich testweise eine Front mal beledern konnte. Fünf Jahre her seit ich dass das letzte Mal gemacht habe und damals entspannt mit wärmeaktivierbarem Kleber von CHP. Da in meiner Werkstatt Kompressor keine gute Idee ist, habe ich mich für Pattex Classic und Pinsel entschieden. Da hat allein das Einpinseln schon gefühlt eine halbe Stunde gedauert. Ergebnis ist soweit recht zufriedenstellend.
Leider ist das Leder im Bereich der BR-Ports nicht elastisch genug gewesen, bzw. bräuchte es dann eine Negativtiefziehform. Nun ja dennoch ganz zufriedenstellend.
Morgen und Donnerstag noch eine und die restlichen Anpassarbeiten und dann kann ich die Korpi noch lackieren. Ich hatte da mal wieder Bock drauf aber für die Ports ist das mit dem Material zumindest nicht optimal zudem mit Pinsel ganz schön aufwendig.
Hammer! Ich hatte in Erwägung gezogen, das mit Neumann - Boxen durchzuführen. Hatte allerdings Bedenken, ob ich das so gut hinkriegen würde. Deshalb sind es dann andere LS geworden. Dass das ohne Ausgleichseinschnitte für die Formgebung in den Waveguides gehen würde, hätte ich nicht gedacht. Hast Du ein besonders dünnes Leder gewählt?
Ich hatte im Auto mal MDF für ein Subwoofer Chassis beledert. Da wurde mir Sprühkleber empfohlen, das ging auch ganz gut.
VG IdM
Hallo Igor, das ist wirklich nur billiges kaschiertes Kunstleder von Amazon. Mit bielastischem Leder von chp wäre das alles kein Problem gewesen, da bin ich mir sicher
Achso und Sprühkleber muss beim ersten Versuch sitzen, habe ich auch da von Würth und benutze ich auch oft sehr gern, aber dann eher für Filz, statt für Leder.
Bis auf den Port ist das echt super geworden.
Wäre vielleicht ein 3D gedruckter Port als Abdeckung für den Übergang Port zu Leder ne Option ?
Der Port besteht ja aus 1x 19er Spanplatte und 2x 9mm Spanplatte im Sichtbereich. Beim nächsten Mal, würde ich einfach eine Schicht früher trennen, so dass der Cut nicht am Ende des Trichters ist und somit nur 27 statt 36mm tief gezogen werden muss. Oder biealstisches Leder
Am Ende wird das hinter der Leinwand niemand sehen und ich mache es ja, um da wieder fit zu werden und wieder etwas anderes auszuprobieren. Ich denke Frank wird es verschmerzen und bei den sichtbaren Sub-Gehäusen gibt es die Schwierigkeit der Ports nicht
Hallo Moe,
sieht sehr edel aus....kann mir gut vorstellen, dass es eine ziemliche Fummelei sein muss, den Port zu bekleben. Von daher ist Dir das richtig gut gelungen.
Grüße
Franz
Sehr schön geworden Moe
Bist ja ein echter „Sattler“
Da fehlt noch einiges für, aber mit dem richtigen Material geht schon was
Das ist Klagen auf hohem Niveau...
Wenn du nicht gesagt hättest, dass du am Port das Kunstleder nicht so gut dran bekommen hast,
wäre es mir nicht aufgefallen. TOP Arbeit!!!
Habe ja auch einiges an Kunstleder im Kino verarbeitet… ich habe festgestellt, dass der Sprühkleber oder Pattex das Kunstleder anlöst… habe daher für alle anderen Teile Teppichkleber benutzt… das ging richtig gut. Habe das mit einer feinen Zahnspachtel verarbeitet.
Ja, das ist ja auch recht lösemittelhaltig, aber ich sehe da jetzt prinzipiell erstmal keinen Nachteil oder wo siehst du genau das Problem?
Hallo, nein der Teppichkleber ist lösemittelfrei… zumindest das was ich benutzt habe.
Hat ja auch eine hohe Anfangsklebekraft und lässt sich noch einige Zeit korrigieren.
Ich hatte mit lösemittelhaltigen Klebern eben Probleme, gerade am Rand, wo evtl. doch etwas auf bzw. seitlich in das Material kommt. Da hat sich dann die Oberfläche vom Trägermaterial gelöst und ich habe es nicht mehr richtig schön hinbekommen. Das passiert bei dem Teppichkleber nicht.
Ja das der Teppichkleber lösemittelfrei ist, habe ich verstanden. Ich habe schon einiges an lösemittelhaltigen Klebern verarbeitet. (Pattex Classic, CHP wärmeaktivierbar, Adam Hall Sprühkleber, Pattex Sprühkleber, Würth Sprühkleber). Bisher hatte ich da noch nie Probleme mit, wobei gerade der CHP mit Kompressor einfach Bombe ist. Die Geruchsbelästigung ist ohne Maske heftig und man muss an solche Sachen, wie eine sehr weiche Oberfläche bis zum Ausdünsten aber dafür wird es in Verbindung mit Hitze noch dehnbarer. Da ich quasi immer mit Falz arbeite und immer Tackernadeln zum Sichern, gab es da bisher nie Probleme. Da Kunstleder mit der Zeit schrumpft, ist das ohne deutlichen Überstand oder "Sicherung" eh nicht zu empfehlen.
Arbeiten auf Stoß versuche ich auch zu vermeiden oder konstruktiv anders zu lösen, da das über die Jahre immer auseinander wandert.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!