• Guten Morgen, wie geplant ist gestern der Yamaha eingezogen.


    3060 2_autoscaled.jpg


    1x HDMI ist auch noch mit eingezogen, eines zum Messen muss ich dann mal noch ergattern, geht aber auch erstmal so im Vorraum.


    3060 1_autoscaled.jpg


    Dann noch einen kleinen Halter gebaut und den DBA-DSP einziehen lassen :)


    Tracks 2_autoscaled.jpg


    Tracks 1_autoscaled.jpg


    Heute oder morgen hole ich dann wahrscheinlich Holz für die Hushbox. Gestern habe ich noch etwas weiter am CM12 entwickelt, aber da muss wahrscheinlich erst einmal das nächste Testgehäuse her. Das passt mir immernoch nicht so perfekt, wie gewünscht :big_smile:

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Gestern habe ich noch etwas weiter am CM12 entwickelt, aber da muss wahrscheinlich erst einmal das nächste Testgehäuse her. Das passt mir immernoch nicht so perfekt, wie gewünscht :big_smile:

    Oje Moe,

    solche Sätze unter Bilder packen ganz zum Schluss: --> liest in der Regel keiner mehr genau.


    Willst Du nicht für den CM12 einen extra Thread eröffnen.


    Der Name ging übrigens an mir vorbei. CM12? (12" okay, aber CM?)

  • Da mittlerweile fast alles an Hardware vorhanden ist und etwas Material eingeflogen ist, habe ich mich einer weiteren kleineren größeren Baustelle gewidmet. Der Hushbox.


    Zunächst Grundplatte vorbereiten:


    1.jpg


    Danach dann grob alles auf Maß bringen und Lüfter einpassen. Diese werden dieses Mal nur mit Dichtband eingeklemmt.


    2.jpg


    Bei der Box mussten für die Hausverkabelung noch diverse Stellen freigestellt bleiben.


    8.jpg


    Dann ging es an die Abdeckung. Die habe ich dieses Mal über die komplette Front gemacht, um überall dran zu kommen. 3mm Miroguard hatte ich noch daliegen.


    6.jpg


    7.jpg


    5.jpg


    Dann habe ich noch ein Podest für den Anamorphoten gebaut und auch noch Füße für den Projektor.


    9.jpg


    Geschwärzt und ab an die Decke damit. War mal wieder wie gewohnt aufwendiger, als gedacht und auch wieder leicht übertrieben der Trümmer, aber lieber etwas zu großzügig, als zu knapp.


    10.jpg


    11.jpg


    Es fehlt noch etwas Basotect und die Lüfter. Sollten aber die Tage kommen. Dann kann ich auch mal testen, was Bildbreitetechnisch so geht, aber eigentlich sollte die volle Frontbreite bei Bedarf möglich sein, was ich jedoch nicht möchte, wegen des Gasanschlusses und um etwas Luft für Dämmung und ggfls. Front Wides zu lassen.

    De mittlere Woofer kann auch noch 6cm nach oben und ist dann nur noch 2cm zu tief, statt bisher 8cm.


    Da das mit dem T.Racks so gut funktioniert hat, habe ich auch noch einen kleinen Halter für den Switch gebaut.


    Switch_autoscaled.jpg


    Jetzt muss ich mich jedoch erst einmal wieder anderen Projekten widmen. Neue Bauteile für die CM12 sind da. Noch ein paar kleine Deckenspeaker für Dirk, die Glasabdeckung und ein paar Details für Franks Kino und nebenher noch zwei HTPC stehen auf der to-do-Liste :beat_plaste Der Tag braucht mehr Stunden :tire:

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Die Hushbox sieht echt gut aus.

    Das Glas hast Du senkrecht eingebaut oder? Ich hatte zu öfter gelesen, dass das Reflexionen führen soll. Meine Hushbox ist auf der Prioliste noch nicht oben angekommen, aber mein provisorisches Treppengeländer ist aus OSB und wäre eine gute Verwertungsmöglichkeit.


    Gut übrigens auch, dass die Seitenwände noch hell sind. Sonst sieht man immer so wenig, wenn man darin arbeitet oder Fotos macht ;)



    Viele Grüße

    Nils

  • Mal wieder super gearbeitet! Vor die Hushbox kommt dann noch der Rahmen vom Ständerwerk?

    Ich habe auch OSB geschwärzt und im Nachhinein mit DCFix beklebt. Das ging schnell und sieht edler aus.


    Sag mal, an den Seiten stehen doch schon wieder andere Lautsprecher, oder? Du hattest doch die BR Ports rund?

  • Vor die Hushbox wird wohl kein Ständerwerk kommen, irgendwie muss ja auch noch der Beamer rein. Ich nehme an, die Frontplatte bleibt "frei" und kann herausgenommen werden, um den Beamer hinein zu bekommen.

  • Ja genau, die Front ist abnehmbar. Weiterhin ist das Glas gerade, da der Projektor schräg nach unten strahlt, da das meiner Meinung nach zudem eh keinen Unterschied macht, braucht man es so nicht unnötig kompliziert machen und es spart auch tiefe. Ist ja nicht meine erste hushbox :big_smile:

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Ist genauso gross, wie die im Wohnzimmer, nur ohne abgeschrägte Seiten. Für jvc Projektoren würde ich auch immer wieder ohne anamorphot mind. 65cm tief bauen und mit anamorphot mind. 80cm. Bei den 75cm liegt quasi alles bündig an einander an und hinter dem hdmi Stecker sind noch 3cm Luft.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Sag mal, an den Seiten stehen doch schon wieder andere Lautsprecher, oder? Du hattest doch die BR Ports rund?

    Es sind immernoch die gleichen Lautsprecher, aber mit Gehäuseiteration Nr. 3 und 4. Ich hoffe mich mit den aktuell gelieferten Bauteilen endlich dem Ende dieser Entwicklung zu nähern. Ist in Summe doch schwieriger, als gedacht, aber liegt wohl auch an meinem Drang zur Perfektion und das passive Laufzeit mehr ändert, als die Laufzeit :beat_plaste :big_smile:

    Du sag mal was für ein Anamorphot ist das? Der bleibt dann immer statisch vor der Linse richtig?

    Das müsste eine ISCO II Linse sein. Die bleibt immer statisch vor der Linse genau, da ich bevorzugt auch im Keller das CS-Format nutzen möchte.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Danke für die Einschätzung zum Glas. Genau das dachte ich auch immer, wenn die Gläser angewinkelt wurden und dachte dass es durch das anwinkeln erst recht orthogonal zum Lichtstrahl ist. Dann werde ich für meine noch zu bauende Hushbox auch vorerst mit gradem Glas planen. Sieht auch schöner aus.



    Viele Grüße

    Nils

  • Super Hushbox! Damals als ich meine Hushbox angefangen habe wolle ich eigendlich auch jeweils zwei Lüftungskanäle installieren genau wie du. Aus Platzgründen habe ich nur einen Lüftungskanal links und rechts umgesetzt. Leider hört man immer noch den hohen Lampenmodus des X7900. Allerdings kann ich nicht sagen ob es daran liegt oder an den "nur" 3 cm Basotect oder dem 3mm-Glas. Bin mal gespannt ob aus deiner Hushbox gar nichts mehr rauskommt.


    Könnte man eigendlich einen Anamorphoten auch ausserhalb der Box aufstellen, oder wäre der dann zu weit weg von der Linse?

  • Ich habe die Box quasi schon identisch im Wohnzimmer, da höre ich zischen hohem und niedrigem lampenmodus keinen Unterschied. Aber ein tieffrequentes leises brummen von den Lüftern, die ich damals direkt auf das Holz geschraubt habe. Da hoffe ich, dass das jetzt auch weg ist. Wahrscheinlich wird der Abstand für den anamorphoten dann schon zu groß sein.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Für PC-Lüfter gibt es Gummidämpfer. Damit verschraubt man die Lüfter nicht, sondern steht diese Gummiformen jeweils in die Schraubenlöcher und hängt ihn dadurch schwingungsarm auf.

    Vielleicht wäre das ja was, da man die Schrauben einfach ersetzen könnte.. Dann könnte zumindest das Brummen weiter abnehmen.


    So etwas in der Art:

    https://www.caseking.de/noctua…set-schwarz-siav-030.html


    Gibt es natürlich von einigen Herstellern. Ich wollte nur nicht einfach irgendein Bild aus Copyrightgründen einfach hier einstellen.



    Viele Grüße

    Nils

  • Hallo Nils, danke, ja das kenne ich alles und die braunen Noctua sind auch schon etwas entkoppelt, jedoch sitzen diese außen in den Schächten und ich müsste die Box wieder von der Decke nehmen. Da habe ich einfach keine Lust drauf bzw. stört es mich zu wenig für den Aufriss. Daher habe ich die Konstruktion dieses Mal etwas angepasst :)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!