Das mit dem Kickbass habe ich noch nicht verstanden. Magst Du das nochmal erklären?

HK v2
-
-
Durch den Abstand der Speaker zur Rückwand kommt es scheinbar zu Auslöschungen im Grundton. Die bekomme ich so nicht in den Griff. Kann ich auch ganz einfach im Wohnzimmer nachstellen.
70-100cm Wandabstand --> kein Kickbass. Bündig an der Wand kickt es. In der jetzigen Aufbaurichtung ist das so aber einfach nicht umsetzbar. Für die Absorber ist der Abstand nicht so wild, die funktionieren nicht optimal solang noch ein Spalt drumherum ist aber ausreichend gut bisher. Da kann ich auch immernoch überlegen, diese Spalten während der Nutzung irgendwie zu verschließen.
-
Jetzt weiß ich, was du meinst.
Wenn das Drehen kein großes Thema ist, wird das schon was bringen.
Die Alternative wäre wohl eine aktive Hinterlüftung.
Ich hatte hier im Forum auch schon explizit wegen der geschlossenen Baffle Wall gefragt.
Gerade an der Front finde ich die harte Wand besser als Unmengen Absorbtionsmaterial.
Und freundlich grüßt
der Simon
-
Durch den Abstand der Speaker zur Rückwand kommt es scheinbar zu Auslöschungen im Grundton. Die bekomme ich so nicht in den Griff. Kann ich auch ganz einfach im Wohnzimmer nachstellen.
70-100cm Wandabstand --> kein Kickbass. Bündig an der Wand kickt es. In der jetzigen Aufbaurichtung ist das so aber einfach nicht umsetzbar. Für die Absorber ist der Abstand nicht so wild, die funktionieren nicht optimal solang noch ein Spalt drumherum ist aber ausreichend gut bisher. Da kann ich auch immernoch überlegen, diese Spalten während der Nutzung irgendwie zu verschließen.
Ist doch der natürliche SBIR Effekt oder irre ich mich da?!?
-
Ja sehe ich auch so, habe ich versucht über Bedämpfung zu lösen, aber klappt so nicht ausreichend gut.
-
das Kino um 180°
Wir haben auf der Rückfahrt aus den Galaxy Studios noch drüber gesprochen. Ist der Entschluss also gefallen.
-
70-100cm Wandabstand --> kein Kickbass.
Das wäre SBIR zwischen 85-120Hz.
Volle Energie nur mit schallharter Bafflewall oder Absorption nahe alpha 1 erreichbar.
Oder Hybrid Bafflewall, mit schallharten Bereichen um LCR mit Dimension 1/4 Wellenlänge, dann bleibt die Energie vorn.
-
Finde ich konsequent wenn du jetzt am zweifeln bist.
Ich bin sehr sicher, dass es dann umso besser wird!
Ich weiß schon warum ich gewisse Threads meide. Da werde ich auch immer angetriggert.
-
70-100cm Wandabstand --> kein Kickbass. Bündig an der Wand kickt es.
Hat schonmal jemand versucht die Boxen einfach zur Wand zu drehen, dann ist der Wandabstand extrem klein, oder hat das andere Nachteile?
-
Wird mit Mains halt schwierig
-
Hat schonmal jemand versucht die Boxen einfach zur Wand zu drehen, dann ist der Wandabstand extrem klein, oder hat das andere Nachteile?
Denk das du die Sub meinst. Ja hat schon jemand ausgetestet, weis nur nicht mehr wer es war.
-
Ja ich meine die Subs
-
So Freunde, eine harte Woche liegt hinter mir. Nachdem ich eine Leinwand gekauft habe, welche Anfang nächsten Jahres geliefert wird, ich zudem 2x BMS 18" erschnappen konnte und zu guter Letzt ein etwas aufwendigeres Kundenprojekt Montag in den Versand ging habe ich kurzerhand Montag das halbe Kino abgerissen.
In gerade einmal 2h war die Rückwand leer, Hushbox ging dann auch noch fix. Danach hieß es Neuaufbau.
Kabel habe ich auch schon umverlegt (HDMI, Netzwerk nach hinten, zusätzliche Subkabel nach vorn usw). Morgen ziehe ich noch Strom für den Fries vor der Leinwand und für den Porjektor auf der anderen Seite. Danach kommt der vordere Fries noch dran und alles wird spartanisch geschwärzt. Dann geht es erst wieder weiter, wenn die Daytons weg sind.
Der Plan ist, als LFE die 18" BMS als 2x1 in je 150-200L BR zu verbauen und zusätzlich 6x 12", um die Gitterdichte zu halten und Kickbass / Tiefbass getrennt regeln zu können. Zudem ist leider der Sicherungskasten im Weg, so dass 12" dort schon zu leichten Abweichungen vom Zentrum führen. Die Hushbox muss dann noch neu aufgehangen und die Rückseite noch etwas angepasst werden. Danach ist dann erstmal wieder Pause, da noch einige Fertigungsarbeiten in der Pipeline warten.
Die Front wurde mit Fermacell-Rahmen und 25er OSB massiv aufgebaut und mit Sonorock gefüllt. Wenn die finale Bestückung irgendwann mal steht, mache ich mir über weitere Beplankungen Gedanken
-
Super Arbeit. Sieht top aus!
Ist das ein Pegel Messgerät neben dem Bier? Bist du dir sicher, welchen Pegel du messen willst?
-
Ist nur ein Radler, aber ja. Das ganze Equipment steht noch rum, da ich gerade noch drei Speaker kurz vor dem "Fertig-Stadium" habe, aber hier musste ich den Elan einfach mal nutzen und den Umbau durchziehen um endlich mal zu Potte zu kommen.
-
Darf ich fragen, was der Grund war, warum Du jetzt auf 2x 18 Zöller in BR umsteigst? Und laufen die 6 12" dann als SBA? Wo ist der Vorteil und wie wird das alles getrennt geregelt? Hab mich mit 2 unterschiedlichen Basskonzepten in einem Setup noch nicht beschäftigt, daher frag ich. 😊
-
Generell wollte ich gern BR ausprobieren, auch mit den Dayton. Einfach so, weil ich BR mag.
4x 15" war der Plan, da 6 einfach nicht wirklich passen, wegen des sicherungskastens. Die BMS fand ich zudem sehr spannend und habe sie einfach günstig bekommen. So führte eines zum anderen. Der Aufbau lässt ja einige Anordnungen zu, das war mir wichtig. Wenn das mit einem 2-wege-bass nicht gut funktioniert, dann müssen eben doch 4 18" da rein. Da ich wie gesagt auch im Wohnzimmer mit 2x2 schon zufrieden bin und das 40cm breiter ist, als der Keller.
Das ganze dann als Sba, genau. Aber auch da wieder mit der Option hinten auch zusätzlich aktiv zu absorbieren, da das Ständerwerk ja eh schon steht.
-
LCR steht schon fest? Oder noch geheim?
-
habe ich kurzerhand Montag das halbe Kino abgerissen
Das kommt davon, wenn man zuviele Ideen hat...
Was wird es denn für eine Leinwand und hast Du die Diffusoren an der linken Seite auch selbst gebaut?
-
LCR steht schon fest? Oder noch geheim?
Der zu sehende Center ist die PT6 (=Point Trio 6"), werde ich bald veröffentlichen. Da fehlt nur noch die Doku. Ein 6" Koax umringt von zwei 6" Tieftönern, sprich 3-Wege. Dazu der PS6 (Point Single 6") als Surrounds und Decke. Davon kommen dann noch 8" Varianten und je nachdem wie die sich so schlagen, wird eine der Kombis verbaut werden. Im Laufe des nächsten Jahres werde ich dann noch einen Speaker um einen AMT herum stricken, da habe ich auch schon diverse Ideen im Kopf
Das kommt davon, wenn man zuviele Ideen hat...
Was wird es denn für eine Leinwand und hast Du die Diffusoren an der linken Seite auch selbst gebaut?
Das waren Bausätze von delorentzi, die ich schon einmal verklebt habe aber noch lackieren muss.
Als Leinwand wird es nun erst einmal eine XY-Screens 4K in flat, die mir Aika liefern wird, sobald seine neue Leinwand da ist
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!