Auf dem zweiten Bild hab ich erst gedacht steht eine Trinnov im Schrank.
die Trinnov von Festool?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Auf dem zweiten Bild hab ich erst gedacht steht eine Trinnov im Schrank.
die Trinnov von Festool?
die Trinnov von Festool?
Von Festool?! - Dann wird die ja auch nicht billiger!
Hast Du die Werkbank mit der gelochten Siebdruckplatte und Fräseinsatz bzw. Fräsanschlag selbst gebaut?
Den Rat zum sehr frühen Einrichten der Werkstatt im Haus hätte ich mal auch beherzigen sollen. Deine Werkstatt sieht wirklich gut organisiert und für Holzbearbeitung top ausgestattet aus.
Entschuldige, das habe ich total überlesen. Ja ist ein Eigenbau. War eine der ersten Handlungen im Haus.
Weiter ging es mit den restlichen Rahmen. Diese sind nun auch verbaut. Ein klein wenig Basotect habe ich noch bestellt. Zudemhole ich nachher noch Woodpro Hölzer für die Rahmen. Eigentlich wollte ich erst 18er Pappel Film Film Siebdruck in Streifen scheiden, das würde die Kosten halbieren (85 vs 180€), jedoch hat diese 4-5 Wochen Lieferzeit und das Woodpro ist lagernd. Irgendein Adamantium habe ich hier von Timo schon liegen, damit werden diese dann bezogen.
Die weißen Kanäle oben beziehe ich dann einfach mit DC-Fix in dem kleinen Sichtbereich.
Irgendein Adamantium habe ich hier von Timo schon liegen, damit werden diese dann bezogen.
Adamantium Akustik
Vielleicht hab ich es übersehen, aber warum ist der Sub rechts oben viel höher wie links?
Ganz schönes Tempo. Soll das ganze noch bis Weihnachten fertig werden?
Vielleicht hab ich es übersehen, aber warum ist der Sub rechts oben viel höher wie links?
weil die Subs überhaupt nicht zum Einsatz kommen und dort nur geparkt sind
Ganz schönes Tempo.
Soll das ganze noch bis Weihnachten fertig werden?
Nein ich habe nur gerade mal einen Schwung und nehme den mit, um alles für die Leinwand vorzubereiten und wenn es ohne große Zwischenschritte so voran geht, motiviert es gleich noch weiter durchzuziehen
Adamantium Akustik
Das lässt sich übrigens auch gut mit Ovalit von Metylan verkleben. Hatte es die Tage mal ausprobiert, weil Adamantium Glue im Moment nicht lieferbar ist und ich vom Adamantium Dark Akustik mehr übrig habe, als vom Glue.
Das lässt sich übrigens auch gut mit Ovalit von Metylan verkleben. Hatte es die Tage mal ausprobiert, weil Adamantium Glue im Moment nicht lieferbar ist und ich vom Adamantium Dark Akustik mehr übrig habe, als vom Glue.
Suppt das nicht durch das Gewebe?
Suppt das nicht durch das Gewebe?
Nein....zumindest nicht, wenn man den Kleber gleichmässig und dünn mit Pinsel verteilt. An Ecken und Kanten muss man etwas Acht geben, dass der Kleber sich da nicht zu sehr bündelt. Aber auf glatten Flächen ist das richtig gut geworden. Kein Unterschied zum Glue.
Hast du die Profile drunter geschwärzt? Eigentlich habe ich keine Lust drauf, möchte die aber auch nicht durchsehen oder widerum das sich die Profile beim einseitigen malern verziehen.
Habe vorher nix geschwärzt. Durch Adamantium sieht man nix. Der kann unmittelbar auf unbehandelte Latten oder sowas aufliegen, ohne dass was durchschimmert. Ich habe den auf 3 mm HDF-Platten mit Ovalit geklebt und war selbst gespannt, ob sich das am nächsten Tage irgendwie verformt hätte. Die waren aber kerzengerade.
Da sich die Kurze vorhin das Essen noch einmal durch den Kopf hat gehen lassen nach kräftigen Bauchkrämpfen, bin ich heute nicht so weit gekommen wie erhofft (wollte die ersten 4 Rahmen fertig machen, aber immerhin zwei sind fertig).
Ich habe es recht simpel gehalten. Einfach passende Bohrungen gesetzt.
Die Stoßstellen verleimt und verschraubt (was bei dem weichen Material super ohne Aufbrücke geht).
und schon mal drangehalten
Morgen dann vielleicht die anderen beiden noch und dann kommen auch die "Billig-Kekus" (kosten immerhin nur 60%). Die habe ich schon benutzt und kann keine Nachteile erkennen.
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Dann werden die bezogen. Bei der dritten Reihe überlege ich noch, ob ich die dann komplett mit Akustikstoff beziehe oder 3-teilig mache und nur den mittleren Part mit Akustikstoff. Ich vermute aber eher ersteres. LED Profile habe ich auch schon ein paar geordert.
Bezüglich der Spots wollte ich noch Erfahrungen teilen, da ich rückblickend ziemlich zufrieden bin und die so unverschämt günstig sind. Ich habe folgende Fassungen geordert:
https://www.leds-com.de/led-le…10-fassung-copy42480.html
und dazu diese LED:
https://www.leds-com.de/led-la…m-7w-40w-weiss-100-a.html
Zunächst dachte ich beim Auspacken, ach herrje, was für ein Billigschrott, aber im Nachgang bin ich echt mega zufrieden. Die Metallfassungen sind so simpel, da klappert nix, schön mattschwarz und die Federn haben richtig Druck. Zudem ist der Rand so dünn, das man auch nichts versenken muss. Die LED haben eine schöne Farbe und knallen von der Helligkeit richtig rein. Wie bei allen anderen Sockeln bisher mache ich auf die LED hinten an den Rand immer etwas Filz. Dann sitzen die richtig stramm drin, nix klappert und das Ergebnis ist top. Ich habe am Ende ~23,50€ für 4 Fassungen, 6 LED inkl. Versand bezahlt und finde die Teile vom Ergebnis hammermäßig. Kann ich bedenkenlos weitermpfehlen!
Guten Morgen,
habe die Fassungen sofort bestellt. Ich habe schon die ganze Zeit überlegt, wie ich meine aktuellen Fassungen dunkel bekomme.
Grüße
Andreas
Die gleichen schwarzen Fassungen habe ich auch hier liegen. Bei mir kommen aber Hue Spots rein.
Willst du deine Spots nicht steuern können Moe?
Die Lampenfassungen hab ich bei mir auch verbaut. Für den Preis ein echter Schnapper. Die sind echt zu empfehlen.
Die gleichen schwarzen Fassungen habe ich auch hier liegen. Bei mir kommen aber Hue Spots rein.
Willst du deine Spots nicht steuern können Moe?
Bei den Spots nicht, mir ist das alles zu aufwendiger schnickschnack. Es kommt noch ambientebeleuchtung, da kann ich mir das noch vorstellen und bin da noch dran das später entsprechend einzubinden. Aber bei dem Haupt / putzlicht brauche ich das nicht.
Auch direkt geordert. Danke!
...
Morgen dann vielleicht die anderen beiden noch und dann kommen auch die "Billig-Kekus" (kosten immerhin nur 60%). Die habe ich schon benutzt und kann keine Nachteile erkennen.
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
....
Wie willst du die Rahmen eigentlich einhängen mit diesen Verbindern? Die Rahmen sind ja an Decke und Boden komplett bündig. Oder werden die Rahmen gar nicht eingehängt?
Edit: Ok. ich hab ein Denkfehler. Man kann die Teile ja auch andersrum verwenden
Die vorderen werden seitlich eingeschoben und die hinteren werden nicht bis an die Decke gehen, damit an der Außenwand noch etwas Spalt bleibt für die Luftzirkulation.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!