
HK v2
-
-
-
Was du so als kleine Lieferung bezeichnest
-
So Leute wie Moe wird von keinem Paketzusteller gerne beliefert
-
Da der Kollege auch mein Arbeitskollege ist, wurden wir das tatsächlich von Kunden auch schon gefragt.
NP5 ist nun auch installiert
Das Bild ist leider in Summe 6cm kleiner trotz Zoom auf 17:9. So dass ich nun kleine schwarze Streifen habe. Da ein Neubau der Hushbox eh irgendwann mal geplant ist, kann der Projektor in dem Atemzug noch ~10-15cm nach hinten wandern. Dann sollte das auch wieder passen. Solang sterbe ich daran auch nicht.
Gute 70 Tage nach Inbetriebnahme feiert der NP5 heute Jubiläum und hat die ersten 100h hinter sich. Nach wie vor bin ich happy mit Gerät und erfreue mich meiner Entscheidung. Mal schauen, wann es wieder Zeit gibt für ein bauliches Update der Rückwand.
-
-
4x10 oder 10x10? Und wie viel von denen folgen noch?
-
Ist das das MiniDSP SHD?
-
Ist das das MiniDSP SHD?
Der ist kompakter - mMn. der Flex.
-
Flex HTx, korrekt. Mal sehen, was sich damit so anstellen lässt. Vielleicht kommt dann noch einer oder zwei hinterher. We will see. Das einzig ärgerliche: der verbaute Shark DSP Chip ist Dolby Prologic II kompatibel, aber es ist im MiniDSP nicht implementiert.
-
Flex HTx, korrekt. Mal sehen, was sich damit so anstellen lässt. Vielleicht kommt dann noch einer oder zwei hinterher. We will see. Das einzig ärgerliche: der verbaute Shark DSP Chip ist Dolby Prologic II kompatibel, aber es ist im MiniDSP nicht implementiert.
Ja, ist in so manchem Gerät. Wir wüssten genau was wir damit anfangen.
-
oha
- hast Du Dir die Version mit Dirac gegönnt?
-
oha
- hast Du Dir die Version mit Dirac gegönnt?
Logisch, muss doch mal schauen, was dabei so rum kommt und ob ich so auch mit Dirac Einzelzweige der Speaker sinnvoll korrigiert bekomme. Endplan sieht irgendwann, irgendwie ein 9.1.4 vor und einigen Subs / Tieftöner zur Ergänzung der jeweiligen Speaker. So dass ich dann MT/HT auf jeden Fall weiterhin passiv mache, aber die tiefen Trennungen aktiv. Aber das ist weite Zukunftsmusik. Hatte nach dem ersten Halbjahr Lust mich zu belohnen und was zum Spielen anzuschaffen und die Messwerte sehen super aus. Da hab ich das Ding kurzentschlossen in HongKong bestellt.
-
So dass ich dann MT/HT auf jeden Fall weiterhin passiv mache, aber die tiefen Trennungen aktiv.
Genau nach meinem Geschmack. Für mich bietet dieses Konzept das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
Dass der Hochtöner vor einer Fehlfunktion der digitalen Kette geschützt ist, ist ein netter Nebeneffekt.
Und freundlich grüßt
der Simon
-
Da bin ich auch sehr gespannt Martin.
-
Dass der Hochtöner vor einer Fehlfunktion der digitalen Kette geschützt ist, ist ein netter Nebeneffekt.
Ich habe trotz vollaktiver Trennung vor meinen recht teuren HTs (Morel Supreme) noch je einen Kondensator vorgeschaltet - sicher ist sicher. Die tiefe 6dB-Trennung passiv stört nicht, hilft aber im Fall der Fälle das Chassis zu retten.
-
Da aktuell unser Dach nach dem Brand am 06.12. in Angriff genommen wird, habe ich ein kleines Luftloch genutzt und mich auch einer Änderung gewidmet, die ich im Zuge des Brandes umsetzen wollte und auch die Grundlage ist für den Rückwandumbau.
Die Hushbox. Bisher sah diese ja so aus:
und verdeckte einen Teil des Gaszählers und den Gashahnes. Nah nun zwei Umbauten der Box, hat diese leider ausgedient. Wer diese kurzentschlossen für einen schmalen Taler (50,-) abholen möchte, kann dieses bis zum Wochenende tun, sonst nehme ich Lüfter, Termometer, Netzteile und das Basotect raus und werde diese entsorgen. Bei der neuen Box wollte ich daher deutlich schmaler werden, aber auch nicht mehr so tief, da ich gern hinten noch mehr Platz gewinnen würde, da wir regelmäßig zu 4. oder zu 5. schauen und es mir hinten einfach zu eng ist.
Das Abluftsystem wurde daher so konzipiert, dass dem Projektor hinten von unten Frischluft zugeführt wird und vorn nach oben abgesaugt wird. Aufgrund des Abwasserrohres und der Gasleitung ist so eine kleine Treppe entstanden die aber genügend Platz zur Entlfüftung gibt, da ich mit dem Projektor auch nicht höher könnte durch die Rohre. Bzw. weiter vor wäre dann für die Leinwand zu klein.
Hier sieht man schon einmal grob den Verlauf:
Dazu wieder Thermometer, Spannungsregelung und auch dank Opa Uwe nun eine Steckdose mit Thermometer, welche die Lüfter automatisch an und abschaltet, das ging mir vorher auf den Keks mich da händisch drum zu kümmern.
Die Box besteht in relevanten Bereichen aus 19mm OSB oder MDF und in nicht tragenden Bereichen aus 10mm MDF, um so viel Höhe wie möglich zu sparen, bzw. nicht dafür beim Querschnitt einzubüßen. Die Abluftschächte sind auch 5-10° geneigt um den Kamineffekt zu unterstützen.
Danach noch alles mit DC-Fix bepfuscht.
Und fertig ist der Blitzer:
Liegt nun auch nicht mehr auf dem Ständerwerk, sondern hängt eigenständig an Decke und Wand. So dass ich nun im nächsten Step das Ständerwerk abreißen, aber weiter Film schauen kann und dann irgendwann mal das DBA komplettieren und die Rückwand fertig machen kann. Insgesamt wird nach Plan dan alles 20cm nach hinten gerückt sein. Neuer Zwischenstand:
-
-
Und wie sind da jetzt die Maße der neuen Hushbox?
-
Die alte war B*T*H 160x75x40 und die neue ist 75x65x65cm. Es fehlt aber hinten noch ein Schacht an der Wand nach unten in dem noch 2x 140mm Lüfter kommen. Aktuell ist hinten unten nur eine Öffnung mit 130mm Tiefe auf ganzer Breite.
Den baue ich dann aber erst, wenn das Ständerwerk weg ist und die beiden Subs noch unter die hushbox kommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!