Toller Fortschritt und super Ergebnis. Ich muss meinen Bauthread auch mal auf Vordermann bringen. Hinten habe ich auch Panele verbaut, allerdings in Teak, damit es mehr Kontrast gibt. In grau gefällt es mir aber auch sehr gut.
Lieben Gruß
Michael
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Toller Fortschritt und super Ergebnis. Ich muss meinen Bauthread auch mal auf Vordermann bringen. Hinten habe ich auch Panele verbaut, allerdings in Teak, damit es mehr Kontrast gibt. In grau gefällt es mir aber auch sehr gut.
Lieben Gruß
Michael
Ich möchte die eigentlich so dunkel, 2ie möglich haben. Werde daher noch einmal testen an den abgesägten Stücken, ob sie mit Öl oder Beize noch etwas schwärzer werden.
Sind das eigentlich unbedruckte Alpine 1244 Chassis? Wenn ja, wo kann man sie unbedruckt beziehen?
Grüße
Edit: #1.744 ...aaaah, gefunden. Matt sprühlackierte Membran.
Einfach den Verlauf / das Topic lesen. Ist alles dokumentiert
Hallo Moe, das Ergebnis gefällt mir richtig gut! Die Akustikpaneele setzen hinten schöne Akzente.
Und vielen Dank für die detailierte Dokumentation - das hilft immer wieder.
Mit welchem Programm hast du denn die Schlitze der selbstgefrästen Verkleidung ("Verlattung") simuliert? Das würde mich noch interessieren.
Danke und Gruß
Stephan
Habe heute mal das hintere Array in Betrieb genommen und das DBA grob eingestellt. Hier und da resoniert noch ein wenig, was dann etwas in die Suppe spuckt, aber ich bin schon ganz zufrieden. In der vorderen Reihe sieht es so aus (Mess-PC hängt leider noch nicht im Netzwerk, da der Switch voll ist):
und in der hinteren Reihe so:
umgedreht wäre es mir fast lieber, aber das passt schon so. Beim durch den Raum laufen hört es sich ziemlich gleich an. Dem Ganzen wirdme ich mich irgendwann noch einmal, wenn ich neue Speaker gebaut habe.
Auf einem Stecker eines Subs hatte ich noch einen Kurzschluss. Dank 9V Block und Multimeter, fallen solche Fehler zum Glück schon vor Inbetriebnahme auf
wenig
puh! 😮💨 das sieht doch vielversprechend aus! Hat sich die Arbeit gelohnt 🤘
Alles anzeigenHabe heute mal das hintere Array in Betrieb genommen und das DBA grob eingestellt. Hier und da resoniert noch ein wenig, was dann etwas in die Suppe spuckt, aber ich bin schon ganz zufrieden. In der vorderen Reihe sieht es so aus (Mess-PC hängt leider noch nicht im Netzwerk, da der Switch voll ist):
und in der hinteren Reihe so:
umgedreht wäre es mir fast lieber, aber das passt schon so. Beim durch den Raum laufen hört es sich ziemlich gleich an. Dem Ganzen wirdme ich mich irgendwann noch einmal, wenn ich neue Speaker gebaut habe.
Auf einem Stecker eines Subs hatte ich noch einen Kurzschluss. Dank 9V Block und Multimeter, fallen solche Fehler zum Glück schon vor Inbetriebnahme auf
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es dir besser gefällt als vorher. dank der deutlich geringeren Modenausprägung wird die Couch nicht mehr so stark angeregt. Hauptvorteil ist schlicht die gleichmäßigere Wiedergabe auf allen Plätzen.
Die Yamaha hat doch einen relativ steilen Filter drin (leicht höher, aber nicht viel). Ein bissl spielt die Unruhe da oben rum noch mit rein, aber man hört auch sofort, wenn man da mit dem EQ reinwill, wie manche Dinge im Raum einfach nur mehr dröhnen ohne dass mehr Output kommt. Ploppt leider jetzt auch wieder beim Ausschalten, da der T.Racks scheinbar schneller abschaltet, als der Amp.
Ich bin echt baff wie schnell dein DBA abklingt. Selbst wenn ich meine Kurve auf 500ms stelle sieht die noch schlechter aus.
Mega
Ja unterhalb von 60Hz siehts wirklich top aus, aber drüber ist noch bissl Kraut und Rüben. Am Ende für gut 1h einstellen und ein EQ-Band + einen kleinen Shelf untenrum auf jeden Fall zufriedenstellend.
Heute gab es ein paar Neuankömmlinge. Diese ersetzt meine 1819+ + 2x DX517. Nur noch 12 statt 18 Bays, aber ich habe fleißig aussortiert und zudem kommen größere HDD rein, so dass es sich am Ende ausgehen wird. Dafür nur noch 3HE statt bisher 6 im Schrank reserviert und unterm Strich ohne nennenswerten Aufpreis. Gebraucht günstig geschnappt mit 16GB Ram und 10GBit-Karte ist auch auf dem Weg. Es ist diese geworden, da diese eben auch nur 30cm tief sind und die großen Schlachtschiffe alle die Wärme im Schrank oben so stauen würden. Nur noch Lüfter tauschen
Zudem noch etwas Zeitvernichtung:
Ich kenne das bei den Rackstations so, dass die Lüfter mit 10GBit Karte immer Volllast laufen.
Das ist ohne Lüftertuning dann auf jeden Fall nahezu unmöglich zu nutzen, zumindest wenn das Haus etwas "offener" geschnitten ist.
Ich wäre letztens gratis an eine tiefe RS rangekommen, die passt bei mir aber leider nicht so wirklich irgendwo rein und das war wirklich eine Turbine ;) ....und 50W Idle wollte ich auch nicht wirklich rund um die Uhr haben, zumal dann noch ne gescheite USV dazu muss...
...trotzdem bin ich aber noch nicht ganz weg vom Gedanken Rackstation...
Ja ich werde die vorher auch erstmal im Wohnzimmer testen, andere Lüfter und / oder step-down Wandler rein. Aber gute Hinweise. Die läuft bei mir aber eh nicht permanent.
Zudem noch etwas Zeitvernichtung
Seid wann hast du Zeit
Ich spekuliere noch auf meine Kryptomillion
Ich kenne das bei den Rackstations so, dass die Lüfter mit 10GBit Karte immer Volllast laufen.
Das ist ohne Lüftertuning dann auf jeden Fall nahezu unmöglich zu nutzen, zumindest wenn das Haus etwas "offener" geschnitten ist.
Ich wäre letztens gratis an eine tiefe RS rangekommen, die passt bei mir aber leider nicht so wirklich irgendwo rein und das war wirklich eine Turbine ;) ....und 50W Idle wollte ich auch nicht wirklich rund um die Uhr haben, zumal dann noch ne gescheite USV dazu muss...
...trotzdem bin ich aber noch nicht ganz weg vom Gedanken Rackstation...
Wir haben in der Firma ein paar davon mit 2x10Gbit. Die laufen nicht auf Volllast.
Hallo Nilsens,
ich weiß leider nicht mehr genu, um welches RS sich genau handelte, müsste aber im Bereich 3618 gewesen sein; waren 12 Platten verbaut und die hatte drei Lüfterpatronen eingesetzt. Sobald die 10GBit-Karte eingesteckt (und angeschlossen) war, liefen die Lüfter bei der alle auf Volllast. Möglich, dass das bei neueren Geräten vielleicht nicht mehr so ist.
Moe kann ja Mal eine Rückmeldung geben, was seine RS dann macht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!