Sushi Show Reels erstellen - welche Software?

  • Hey zusammen,


    neben dem normalen Filme schauen mag ich es- wie viele von Euch wahrscheinlich auch - einfach bestimmte Filmsequenzen zu schauen, die ein gutes Bild oder guten Ton haben ,oder auch einfach eine gute Stimmung vermitteln.

    Da man solche Zusammenschnitte online nur schwer findet, und ich es leid bin, immer Discs zu jonglieren und Dinge auf der Festplatte zu suchen, wollte ich mir nun selbst solche "Show Reels" zusammen stellen.


    Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Welche Software benötigt man dafür? Ich möchte halt wirklich nur die jeweiligen Sequenzen "ausschneiden" und meinetwegen zunächst mit Schwarzblenden ineinander übergehen lassen ( dass kann man ja später mal verschönern :P ).

    Dabei sollen Bild und Ton in der gleichen Qualität (und im gleichen Codec?) sein wie vorher, also ohne Umwandlung/Komprimierung.


    Welche freie Software würde man für sowas verwenden?


    Oder gibt es doch gute Quellen für solche Zusammenschnitte im Netz?


    Ein Beispiel für wirklich tolle "Mood Trailer"-Zusammenschnitte ( keine Sushi Sequenzen, sondern Stimmung) sind die von Sleepy Skunk auf Youtube:

    (108) 2019 Movie Trailer Mashup - YouTube

    Leider ist das aufgrund der Youtube Begrenzung nur eingeschränkt spaßig im Heimkinosystem.

  • Dann zusammenschneiden, Musik dazu und Spaß haben.

    ok , war vielleicht blöd von mir, den Sleepy Skunk als Beispiel zu posten.


    In erster Linie möchte ich wirklich nur die Originalfilmsequenzen, ohne selbst drüber gelegte Musik, zusammenschneiden.


    Mit MakeMKV kann man zB zwar Timecodesteuerungen angeben, aber ein Vorschaufenster für das Video wäre schon nicht schlecht 😈

  • Ok... es soll keine Anleitung geben, wie man das Material auf die Festplatte bringt... ich verstehe warum, obwohl es im Grunde jeder weiss :ah:


    Ausgehend von einer verlustfreien Datei auf der Festplatte (als MKV Container) braucht man eigentlich nur drei (frei erhältliche) Programme zur Bearbeitung und Eins zur späteren Darstellung


    1. VLC - um den Film auf dem PC abspielen zu könen und dort den Zeitstempel entnehmen
    2. MKVToolNix GUI - um die entsprechenden Sequenzen aus dem Film auszuschneiden und als eigenständige Datei abzulegen
    3. Diese Dateien dann auf die NAS - ggf. unter dem Ordner Demos oder Sushi - und mit einem Editor für Kodi "parat" zu machen (.nfo-Datei, Cover ect.) - ich nehme dazu gerne den tinyMediaManager
    4. In Kodi dann diese Ausschnitte in die Bibliothek aufnehmen und ggf. Zusammenfassen. Ich habe Zusammenfassung für z.B. "Atmos-Demos", "Bass-Demo", "Konzertausschnitte" und so weiter. Wie diese Zusammenfassung heisst, bleibt jedem selbst überlassen.

    Tip: wenn man bei der Namensgebung der Zusammenfassung vorne ein Leerzeichen lässt, erscheint diese Zusammenfassung auch oben in der Filmliste


    Wenn ich dann mein Kino vorführe, suche ich aus diesen Zusammenfassungen dann den entsprechenden Filmschnipsel raus... geht schnell und ist übersichtlich... eine Zusammenfassung der Schnipsel, um sie beispielsweise hintereinander abspielen zu können, kann man machen, erachte ich jedoch als unnötig. Das Raussuchen der Schnipsel aus der Kodi-Bibliothek geht deutlich komfortabler und schneller als die Jongliererei mit den Scheiben, und die Qualität ist gleich der Bluray (incl. Ton)


    Das Gleiche gilt natürllich auch für dies Szenen/Schnipsel, die ich selbst immer wieder gerne sehe/höre :big_smile:

  • Mit MakeMKV kann man zB zwar Timecodesteuerungen angeben, aber ein Vorschaufenster für das Video wäre schon nicht schlecht 😈

    Das ist ja schon mal gut, das Du solche Spezialitäten auch kennst. Darauf wollte ich gar nicht eingehen. Aber Du meinst sicherlich "mkvtoolnix":heilig:

    Wie doraxe beschreieben hat mache ich das auch, per MediaPlayer die Zeitstempel ermitteln, mit mkvtoolnix ausschneiden und als MKV auf Platte legen.


    Ich mache mir nur nicht den Aufwand mit NFO-Datein und in Bibliothrk einarbeite, sondern gehe in Kodi dazu einfach in den Dateimanager.

  • Wobei dieser Schrit ja auch recht einfach ist... man benötigt dafür ggf. ein zusätzliches Editor-Programm


    Wenn ich das richtig im Ohr hab, könnte MKVTollNix das aber auch... bin mir allerdings nicht sicher

    Ja das ist mit mkvtoolnix kein Problem. Hilft auch um z.B. Filme von 2 Discs zusammen zu führen

  • Das ist ja schon mal gut, das Du solche Spezialitäten auch kennst. Darauf wollte ich gar nicht eingehen. Aber Du meinst sicherlich "mkvtoolnix":heilig:



    Ich mache mir nur nicht den Aufwand mit NFO-Datein und in Bibliothrk einarbeite, sondern gehe in Kodi dazu einfach in den Dateimanager.

    Ups richtig, ich meinte natürlich MKVToolnix :opi:

    Danke für Eure ganzen Tipps! Ok, dass man "extern" in VLC die Timecodes raussuchen muss, damit kann man ja leben. In der tat möchte ich lieber eine fortlaufende Datei haben ( wobei einzelne Schnipsel natürlich gezielteres Suchen ermöglichen), da ich mit dem Zidoo Media Player und dem JVC 5900 immer das nervige Problem mit dem Resync habe. Also mal schnell Filmchen beenden, andere Datei öffnen ist da nicht, da jedes mal ge-resynct wird ( obwohl sowohl der Zidoo als auch die Filme in HD laufen, keine Ahnung woran das da liegt).


    Ich werd mal etwas rumbasteln :sbier:

  • Nach ein wenig rumprobieren komme ich jetzt ganz gut klar damit, einzelne Szenen per Timecode rauszuschneiden und später wieder mit Kapiteln wieder zusammenzusetzen.


    Nun habe ich das auch mal mit 3D Filmen probiert, allerdings habe ich hier bei dem eigenen Zusammenschnitt ( auch als mkv) das Problem, dass mein JVC partout nicht in den 3D Modus wechseln will, auch nicht wenn ich manuell „Side by Side“ oder „Top and Bottom“ einstelle...

    gehen da beim rausschneiden irgendwelche Metainformationen verloren oder so? 🤔

  • Womit spielst du die Filmschnipsel denn ab? Kodi benötigt eine bestimmte Dateiendung für 3D-Filme (z.B. ".sbs" für side by syide, oder ".tab" fü top and bottom). Darüber hinaus muss ich auch bei meinem Beamer (Sony HW55) den 3D-Modus manuell einstellen... wg. diesem Aufwand verzichte ich auch auf Filmschnipsel in 3D, sondern lege in diesem Fall lieber die Bluray ein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!