BluRays (FullHD) auf "großer Leinwand" noch zeitgemäß?

  • Hallo Zusammen,


    da ich in "absehbarer" Zeit hoffentlich mein Heimkino besitzen werde, frage ich mich, ob ich Filme wenn möglich nur noch als UHD kaufen soll!
    Kann man mit FullHD auf so etwa 350 cm Leinwandbreite noch glücklich werden oder wäre ich da mit der UHD und entsprechendem Beamer deutlich besser unterwegs?

    Ich finde den Aufpreis der UHDs schon gewaltig.

    Rein generell geht es mir hier mehr um das Gefühl abgezockt zu werden, wenn ich den BluRay-Vergleichspreis mir ansehe. Generell ist der Betrag der veranschlagt wird gegen früher (VHS, Start DVD, BluRay) sicher ok. Nur im Vergleich würde es mir aktuell sehr aufstoßen, wenn ich dann später nicht einen großen Mehrwert habe!

    Wie seht ihr das?

    Profitiert die Bildschärfe wirklich immens von der UHD oder ist es eigentlich mehr das HDR?

  • Es gibt genügend Blu-Rays die top aussehen und einige UHD, die schlechter wirken, als manch andere BD. Jedoch nutze ich auch den Upscaler in MadVR. Daher kann ich nicht einschätzen, wie es ohne aussieht. Ich denke jedoch nach wie vor absolut okay.

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Guten Morgen,


    von aktuellen Blockbustern kaufe ich mir die UHD. Von älteren Filmen eher die BluRay.


    UHDs von älteren Filmen habe ich mir auch schon gekauft, um regelmäßig enttäuscht zu werden.


    Die Auflösung in einem "Zelluloid"-Film soll ja teilweise mit einer 8K vergleichbar sein. ( Unbestätigtes Netzwissen)

    Wenn dem so ist, haben die Distributoren ihre Chance nicht genutzt. ( Alte Terminatorfilme)


    Andererseits sehe ich aber in Deiner Frage aber vielleicht auch ein Missverständnis;

    wenn die Leinwand größer wird, erhöht sich ja auch der Sitzabstand ( wenn man mal bei der aktuellen 1:1 Empfehlung bleibt).


    M.E. dürfte der Schärfeeindruck somit also weitgehend gleich bleiben.


    LG


    Uwe

  • Also ich mach das von meinem Interesse am Film und den Testberichten abhängig.

    Mittel interessante Filme, ohne gravierende technische Vorteile, kauf ich nicht um über 20€. Wobei bei einigen Filmen Atmos exklusiv der UHD vorbehalten ist, das ist dann trotz Ärgernis wieder ein gutes Argument für die UHD.
    Bei den Filmkäufen liege ich daher aktuell sicher einiges unter 50% UHD.

    Habe aber auch kein Setup mit echten 4K sondern e-Shift (x7900) im Einsatz.


    Ist UHD ein Muss?

    Nein, Entscheidung Filmspezifisch m.M.n.


    LG

    Joe

  • Also ich schaue auf einer 3,3 Meter breiten LW, bei 1:1 Sitzabstand.

    Zu 90% schaue ich Blurays. Und habe absolut nichts zu meckern, sehr sehr viele Filme sehen hervorragend aus auf der BR.

    Hinzu kommt, dass wenn die UHD wirklich toll ist, dann ist die BR auch meistens sehr gut und die Unterschiede sind marginal meiner Meinung nach.

    The Revenant zb. habe ich als UHD und Bluray gesehen. Die UHD ist ja schon sehr Referenzwürdig glaube ich, aber die Unterschiede zur BR sind nicht wirklich groß, aber vorhanden. Fällt aber eigentlich niemals auf wenn man nicht explizit drauf achtet.

    Ich wette bei Blindtests würde nur in seltenen Fällen die UHD von einer guten BR unterschieden werden könnne.


    Hinzu kommt natürlich die Hardware, der Beamer spielt natürlich eine große Rolle zb.


    Jedoch wird es in den aller meisten Fällen NICHT so sein, dass du eine BR einlegst und denkst " Das Bild ist aber schlecht, ich brauche die UHD".

    Und wenn du das dann in Einzelfällen doch tust, dann wirst du feststellen dass die UHD keinen Mehrwert bringt sehr häufig.


    Ist halt auch viel Marketing in unserem Segment, dass darf man nie vergessen.:zwinker2:

    Die ganzen neuen "Errungenschaften" wollen ja auch an den Mann gebracht werden, und wenn der Kunde schon Gedanken hat wie Du , sich diese Fragen stellt, dann haben sie schon viel erreicht.

    Aber du machst es ja richtig, und holst dir noch andere Einschätzungen ein.:thumbup:


    Am Ende ist es wie immer auch sehr subjektiv. Jemand der sich für 10k€ einen nativen 4k Beamer gekauft hat, wird dir kaum erzählen dass es sich nicht wirklich gelohnt hat.... Wobei es selbstverständlich tolle 4k Scheiben gibt, aber deshalb sieht die BR nicht so schlecht aus als dass man sie nicht schauen könnte, immer alles relativ und es geht auch um den eigenen Anspruch.

  • es gibt einige Uhd , die nicht besser, wenn nicht sogar schlechter sind wie die Blu ray! Ich schaue mir meistens vor ich was kaufe die Bewertungen an! Wie zb. hier im Forum,https://blu-ray-rezensionen.net/ultra-hd-blu-ray/ oder bei der Seite Bluray-disc.de ! Und danach wird entschieden, was gekauft wird

  • Profitiert die Bildschärfe wirklich immens von der UHD

    Immens profitiert die Bildschärfe in *keinem* Fall.

    Die Frage lässt sich also klar und eindeutig mit einem "nein" beantworten wie es auch schon aus den Antworten der anderen Beiträge hervorgeht.

    Im besten Fall profitiert die Schärfe immerhin wahrnehmbar, in vielen Fällen ist der Vorteil (leider!) jedoch gar nicht vorhanden.

    Zukünftig mag das noch etwas besser werden - bessere Kameras, durchgängig hohe Auflösung bei der weiteren Bearbeitung, z.B. 4K Intermediate, etc. - da eine Blu-Ray (FHD) per se aber schon nahe an der Grenze unseres Sehvermögens ist (bei typischen Bildabständen z.B. 0,9 x Leinwandbreite) geht es für normalsichtige Menschen ja auch nicht mehr viel besser.

  • ob ich Filme wenn möglich nur noch als UHD kaufen soll!

    Du wirst einige Tausend Euro in die Hardware ausgeben, da wird tagelang gelesen, verglichen, diskutiert, welches Gerät in Nuancen besser/schlechter ist und dann willst bei der Software, wegen ein paar Euro Einsparung das deutlich schlechtere Bild kaufen?

    Wenn es eine UHD gibt, wird die UHD gekauft, keine Frage.
    Dabei geht es weniger um die Auflösung (hab derzeit auch nur einen Wobbel-4K Beamer, aber auch hier ist die höhere Auflösung etwas sichtbar), sondern vor allem um den erweiterten Farbraum.

    Kann man mit FullHD auf so etwa 350 cm Leinwandbreite noch glücklich werden oder wäre ich da mit der UHD und entsprechendem Beamer deutlich besser unterwegs?

    Wie oben geschrieben: Wenn es eine UHD gibt, dann UHD.
    Trotzdem ist die Auflösung einer BR ausreichend für ein tolles Bild. Leider nutzen nur wenige Filme die Möglichkeiten einer BR überhaupt ganz aus. Wie Moe schreibt: Gute BRs sind besser als so manche UHD:

    Es gibt genügend Blu-Rays die top aussehen und einige UHD, die schlechter wirken, als manch andere BD.

    +1

    von aktuellen Blockbustern kaufe ich mir die UHD. Von älteren Filmen eher die BluRay.

    +1.
    Ergänzend: Gerade Filme aus Beginn der CGI und Digitalkameras hatten im Original nichtmal FullHD Auflösung.
    Ältere Filme, eher aus der B-Movie Ecke sind auch meist sehr schlecht.

    UHDs von älteren Filmen habe ich mir auch schon gekauft, um regelmäßig enttäuscht zu werden.

    Dito. Leider schwer vorher ab zu schätzen, wo sich ein Neukauf als UHD lohnt.
    T2 (welcher bei Rezessionen verrissen wird, da per Rauschfilter aufbearbeitet), Braveheart, Universal Soldier, Casino fallen mir auf die Schnelle ein, wo ich den Neukauf als UHD nicht bereure.
    Alien (welcher wiederum gute Rezessionen bekam) ist stark verrauscht.
    Total Recall ist ganz schlimm verrauscht (lt. Rezessionen wird das Bild als ganz OK angesehen), dass die alte DVD Version auch gereicht hätte. Andere Filme aus dieser Zeit, mit guter Neuabtastung wiederum sind sehr gut.
    Ich stelle den Neukauf alter Filme jetzt auch ein.

    Die Auflösung in einem "Zelluloid"-Film soll ja teilweise mit einer 8K vergleichbar sein. ( Unbestätigtes Netzwissen)

    Bei 70mm Film wird das sicher hin kommen.
    Die Frage ist dabei auch, wie oft wurde das Original schon für eine Kopie hergenommen, gibts überhaupt noch das Original oder nur mehr Kopien, wird vom Original abgetastet, usw.

    Für 4K reicht der normale 35mm Film.

  • Danke für euere ehrlichen Meinungen.

    Das bekräftigt mich auch stark darin, dass ich der Filmindustrie hier nicht blind das Geld nachwerfe. - Danke!

    Dann werde ich erst mal bei meiner alten BluRay bleiben. Da weiß ich auch, das die Haltbarkeit passt. Casino Royal aus 2006 den ich mit der PS3 erworben habe, läuft noch wie am ersten Tag! :respect:

    Wer weiß, ob die UHDs ähnlich haltbar sein werden!

    da eine Blu-Ray (FHD) per se aber schon nahe an der Grenze unseres Sehvermögens ist (bei typischen Bildabständen z.B. 0,9 x Leinwandbreite) geht es für normalsichtige Menschen ja auch nicht mehr viel besser.

    Die Aussage hier ist glaube ich absolut treffend und auch noch zutreffend, wenn man den nächsten großen Standard 8K ins Rennen bringen will. Wenn der Mensch der limitierende Faktor ist, dann hat das alles keinen Sinn mehr.


    Bitte nicht falsch verstehen. Ich sage hier nicht, dass ein nativer 4K-Beamer keinen Sinn macht. ;)

  • Was gelegentlich auch vorkommt, das auf der Bluray eine bessere Tonspur enthalten ist als auf der Uhd. Daher sollte man sich vor dem Kauf informieren ob sich ein Kauf lohnt.

    Sony hat da so eine blöde Politik, aber ,,elysium" in 4k bekommt jetzt dann ein Upgrade auf DTS-HD 7.1, immerhin, ,,2012" leider noch ein Downgrade! Ich hoffe das wird in Zukunft besser, die Blu ray Tonspuren in Dts HD 5.1 sind meistens gut bei Sony

  • Als ich noch den X7900 hatte, habe ich keinen großen Vorteil bei den UHDs gesehen und mir diese nur spärlich gekauft. Der große Sprung kam mit dem N7, der bei 4K und HDR so richtig toll aussah. Schärfe und Farben sind auch besser bei 4K. Seit dem N7 kaufe ich neue Scheiben ausschließlich als 4K.


    Mit dem X7900 habe ich mir keine Filme gekauft, die ich schon auf BR hatte. Mit dem N7 kaufe ich auch jede Menge älterer Filme auf 4K, wobei ich vorher genau nachlese, ob es sich lohnt.


    Bei mir lag es also am Projektor! Mit einem N5 oder N7 können 4K-Scheiben richtig gut aussehen und lohnen sich daher.


    Eine höhere Schärfe sieht man übrigens auch erst bei nahen Sitzabständen. Bei 1:1,5 würde ich keinen Schärfevorteil mehr sehen, aber HDR und erweiterter Farbraum finde ich eh offensichtlicher.

  • Naja, bei 100 Filmen zb. die man kauft sind ca.10-15 Euro Unterschied pro Film von UHD zur BR schon nicht unerheblich.

    Egal ob ich für 5000Euro oder für 25000 Euro Hardware rum stehen habe.

    Wenn es quasi keinerlei Mehrwert bringt ist es im Zweifel schlichte und unnötige Geldverbrennung.


    Das ist ja zb.bei der Frage ob Stream oder BR/UHD völlig anders.

    Hier gibt es eben in Bild und vor allem im Ton sehr große Qualitäts Unterschiede sodass das Geld für die Scheiben sinnvoll und der Hardware angemessen angelegt ist.

  • bei mir hat sich auch der Mehrwert einer 4k Scheibe erst richtig gezeigt, wo ich auf einen nativen 4k Projektor gewechselt habe , bei mir war es damals der Sony vpl vw 550es! Aber im Endeffekt muss es jeder selber entscheiden, ob ihm der mehr Preis Wert ist! Am besten einfach testen

  • bei mir hat sich auch der Mehrwert einer 4k Scheibe erst richtig gezeigt, wo ich auf einen nativen 4k Projektor gewechselt habe , bei mir war es damals der Sony vpl vw 550es! Aber im Endeffekt muss es jeder selber entscheiden, ob ihm der mehr Preis Wert ist! Am besten einfach testen

    Ja, das gilt es natürlich zu bedenken.

    Meine persönlichen Erfahrungen beschränken sich auf eShift von meinem X7000. Es ist gut möglich und auch wahrscheinlich dass die Sache dann auf einem nativen 4k Beamer nochmal ganz anders aussieht.

    Vielleicht schaue ich mir das besser garnicht erst an, da das dann teuer werden könnte....


    Aber vor dem Hintergrund der Eingangsfrage, kann man glaube ich klar sagen dass einem tollen Filmerlebnis auch mit Full HD nichts im Wege steht.

  • da eine Blu-Ray (FHD) per se aber schon nahe an der Grenze unseres Sehvermögens ist (bei typischen Bildabständen z.B. 0,9 x Leinwandbreite) geht es für normalsichtige Menschen ja auch nicht mehr viel besser.

    Das ist zu kurz gedacht: Auch wenn man die einzelnen Pixel nicht mehr unterscheiden kann, profitiert das Bild von einer höheren Auflösung bei feinen Strukturen. Farbunterschiede können genauer aufgelöst dargestellt werden und müssen nicht mit einer Durchschnittsfarbe zusammen gefasst werden.
    Praktisches Beispiel Metallic Lacke beim Auto: Die einzelnen Metallpartikel sieht man höchstens auf 50cm, trotzdem funkelt solch ein Lack auf 10m in der Sonne ganz anders.
    Nimm ein Bild mit feinen glänzenden Strukturen (z.b. einen Kristallluster, metalisch glänzende Oberflächen), sieh es in Original Auflösung an und dann halbiere die Auflösung und schau es mit 200% Zoom (so dass es wieder die gleiche Größe hat), an. Es geht etwas vom Funkeln verloren.
    Foto Ausdrucke zeigen dies auch schön auf: 150dpi Ausdruck sind die Pixel aus normalen Sehabständen auch sichtbar, trotzdem ist ein 600dpi Ausdruck bei feinen Strukturen plastischer.


    Naja, bei 100 Filmen zb. die man kauft sind ca.10-15 Euro Unterschied pro Film von UHD zur BR schon nicht unerheblich.

    Im Verhältnis, was sonst so herum steht?
    Bzw. wird ohne groß Nachzudenken deutlich mehr ausgegeben, für einen kleineren Mehrwert.
    Oder glaubst Du, dass eine BR auf einen N9 besser aussieht, als eine UHD auf einem N5?
    Selbst X7900 auf N5, bzw. N5 auf N7 kann man schon einige UHDs statt BR kaufen.

    In der Tat hat meine Filmsammlung ungefähr gleich viel gekostet, als mein ganzes HK ;)

    Wenn es quasi keinerlei Mehrwert bringt ist es im Zweifel schlichte und unnötige Geldverbrennung.

    Bei einigen, älteren Filmen, die jetzt aus UHD neu aufgelegt ist, stimmt dies.
    Bei neuen Filmen ist die UHD in 99 von 100 Fällen merkbar besser.

  • Generell kaufe ich seit Jahren die UHD-Fassung. Bei älteren Filmen nur, wenn sie anständig remastert ist oder in einer schönen Neuauflage erscheint. Was direkt in den Jahren vor der UHD erschienen ist, steht hier inzwischen zu einem Teil auch in UHD.


    Was gelegentlich auch vorkommt, das auf der Bluray eine bessere Tonspur enthalten ist als auf der Uhd. Daher sollte man sich vor dem Kauf informieren ob sich ein Kauf lohnt.

    Es ist nicht selten genau anders herum - Neuauflagen besitzen nicht selten eine dts:x Tonspur. Ob die dann wirklich viel besser ist steht auf einem anderen Blatt.

    Das ist auch immer so meine Rechnung: Ich gebe nicht tausende von Euros (über die Jahre) für gute Technik aus und befüttere diese mit Filmkost der mittleren Qualität. Filmanschaffungen sind bei mir Teil des Hobbys. Es ist trotzdem - oder deshalb - ärgerlich, wenn die Qualität nicht stimmt.


    Ansonsten sieht eine UHD auch meiner Ansicht nach fast immer besser aus. Leider meistens weit hinter den Möglichkeiten des Mediums, das ist klar. Es ist ja fast wie bei 3D: Die Industrie legt einige Referenzprodukte vor, um dann die Technik zu vernachlässigen und dann wieder ins Mittelmaß zu rutschen. So sind die mauen Verkaufszahlen natürlich kein Wunder (vom hohen Preisniveau in Deutschland mal ganz abgesehen).

    Gruß
    olli


    The DARK-ROOM homecinema
    Lounge-Ledersessel, 3 Sitzreihen, Cinemascope-Projektion, 9.4.6 Multichannel, 24m² Sternenhimmel, Schallschutz + Akustikausbau, EIB-Steuerung

  • Für mich ist es zu kurz gesprungen, es rein an der Auflösung festzumachen. Ich ziehen den viel höheren Nutzen aus erweitertem Farbraum und HDR. UHDs sind meist dunkler abgemischt als ihre Bluray Pendants, trotzdem sind die Schatten besser durchzeichnet. Vor allem in den hellen Bereichen (Himmel, Feuer etc.) steigt die Blu mitunter aus (siehe die großartigen Vergleiche auf dem schon oben verlinkten https://blu-ray-rezensionen.net/ ). On Top dann noch Spitzlichter die die Blu so nicht kann. Das ist für mich der wirkliche Vorteil einer UHD gegenüber der Bluray. Klar, die höhere Schärfe nehme ich gerne mit, aber wir nähern uns mitunter dem Auflösungsvermögen des Auges und FullHD ist da schon wirklich gut.

    Randnotiz: ich habe schon ziemlich lange einen 4K Monitor (24"); das Internet bzw. Schrift sieht darauf toll aus. Ich bearbeite darauf auch Fotos und habe daran gleichfalls viel Spaß. Aber, mal ehrlich, daneben steht der zweite Monitor, auch 24", FullHD. Der Unterschied im Desktop Hintergrund ist deutlich sichtbar, aber keineswegs eklatant. Daher spiele ich auch in FullHD und nicht 4K. Yo, HUDs und Schriften sehen in 4K merklich besser aus. Aber die Grafik wuselt so schnell dahin, dass einem das kaum auffällt, dass man viermal soviele Pixel sieht (die ja in Spielen definitiv echt sind vs. einem 2K->4K Upscale auf mancher UHD).


    Zurück ontopic: gut gemasterte UHDs blasen Dich schärfemäßig aus dem Sessel, lassen die Muskeln aber in ruhigen Szenen spielen, close-Ups oder Totalen mit richtig viel Bildinhalt. Da kriegt man bisweilen eine Gänsehaut. In den Totalen ist es ein Kracher und deutlicher Zugewinn, in den Close-Ups toll - zum Teil aber auch eher aus dem Nerd-Blickwinkel "was heutzutage alles so möglich ist ...". Außerdem ist der H265 deutlich effizienter als der H264 und die vierfache Pixelzahl bewirkt häufig eine bessere Laufruhe.

    Scheiben, wo die Bild-Rillen schon runtergenudelt sind und die regelmäßig in den Player wandern, werden bei mir sehr häufig geupgradet. Schaut filmischer aus, ich mag die dunklere Abstimmung mit den breiter gezogenen Tonwerten einfach sehr. Nochdazu HDR-Highlights (Star Wars IX, egal was man davon hält, die Laserschwerter und -pistolen, Junge hab' ich das gefeiert!!) - das ist für mich häufig Kaufgrund. Allerdings habe ich die wüsten Anfangsjahre auch lange hinter mir, etliche Blus stehen im Schrank und ich muss nicht mehr am Veröffentlichungstag kaufen, was dem Durchschnittspreis zu Gute kommt.


    p.s.

    Der Ton, wie schon häufig angesprochen, ist in der Tat ein großes Ärgernis, zumindest das regelmäßige Downgrade der deutschen Spur. Da bleibt dann tatsächliche manche UHD im Laden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!