Besuch bei Oliver's Heimkino "Wide Cinema"
Einfahrt in die Mine
Letzte Woche Samstag machte ich mich auf den Weg, das geheime Bergwerk von Oliver aka Penny09 zu erforschen. Nachdem ich am mächtigen Mielewerk vorbeigefahren war, stand ich nach nur wenigen Minuten vor dem Eingang seiner Unterwelt .
20230917_135436.jpg 20230917_135441.jpg
Interessant ist der Schalter mitten auf der Tür, der auch den dahinter befindlichen Türspion verdeckt.
Grund der Expedition
Kammerad Oliver hatte mich tief in seine Stollen eingeladen, um mir seine bemerkenswerte Heimkino-Entdeckung zu zeigen. Dieser spezielle Stollen diente nicht nur als Kino, sondern konnte im Bedarfsfall auch als Ruhezone für andere Bergleute dienen .
Schwarz genug ist es dafür auf jeden Fall!
Bergwerk-Atmosphäre
Ein einladender Stollen, der den Charme eines behaglichen Zuhauses versprühte. Eine Stehlampe, die ich bisher noch nie in einem Heimkino-Bergwerk gesehen hatte, verlieh dem Raum einen zusätzlichen Hauch von Gemütlichkeit. Auch der graue Teppich störte mich persönlich überhaupt nicht.
20230917_135527.jpg 20230917_142332.jpg 20230917_142950.jpg
Unterkunft
Im Kino steht eine robuste 3er-Couch, die zum Schauen einlädt, sich aber auch als Schlafplatz für übermüdete Bergleute eignete.
Mir hat die Couch sehr gut gefallen. Sie war bequem und komfortabel. Der Couch-Getränke als Gimmick ist auch ne tolle Sache.
So werden Sauereien durch umgefallene Becher auf der Couch eher vermieden.
Ausrüstung
- **Bohrkopf vorne**: Arendal Lautsprecher
- **Tiefbohrung**: Dayton SD315 12" DBA mit insgesamt 16 Subwoofern
- **Nachsicherungen**: Nubert hinten
Das Sitzcamp war 3m von der Projektionswand entfernt, die wiederum 3 Meter breit war. Die Projektion erfolgte durch einen JVC X7900 Beamer.
Musikalische Echoortung
Zwar sind in diesem Bergwerk normalerweise keine Gesänge zu hören, wir haben jedoch die Echos einiger Lieder getestet:
- Yello - Planet Data
- Yello - Oh yeah
- Eva Cassidy - Fields of gold
- Seal - Loves Devine
Filmische Kartierung
Um die Tiefen und Weiten des Stollens zu erkunden, wurden folgende Expeditionsvideos abgespielt:
- Passengers
- Oblivion
- Maverick
- Ready Player One
Analysen und Beobachtungen
Bemerkenswert war, dass die Bohrköpfe (Lautsprecher) auch bei geringer Intensität präzise arbeiten konnten. Mein eigenes Gerät benötigt da mehr Kraft. Das Tiefbohrgerät (DBA) übertraf jedoch die Lautstärke der Bohrköpfe. Aber da gibt es ja bereits Änderungspläne.
Bei meiner akustischen Prüfung stieß ich auf ein anomal Knacken des linken Nachsicherungs-Lautsprechers. Oliver bestätigte, dass es möglicherweise ein technischer Ausfall sein könnte.
Alles in allem macht es Spaß! Es braucht nicht immer Pegel.
Pausenraum
Während unserer Ruhephasen zwischen den Filmen und der Musik gab es eine köstliche Verpflegung in Form von Kaffee und Kuchen und erhellenden Gesprächen.
Fazit und Abreise
Die Zeit in Oliver's Bergwerk verging wie im Flug. Als ich bereits auf den Rückweg war, realisierte ich, dass ich versäumt hatte, mehr Eindrücke des Bergwerks mit meiner Kamera festzuhalten. Das obligatorische Selfie vor der Abfahrt? Total vergessen!
@OIiver: Vielen Dank für die Einladung. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe die Mathearbeit deiner Tochter ist gut gelaufen?