Du könntest ein Opferholz dahintersetzen, am Besten im L Profil was auch noch oben drüber geht. Dann reißt es dir die Ecken nicht weg.

Der Werdegang des „Wide Cinema“
-
-
Ich übe noch mit den Gehrungen..
Ahh, du hast die nach innen gesetzt! Sieht aber top aus!
Stehe gerade auch davor an das Deckensegel zu gehen!
-
Das sind die Wandprofile. Nicht die Deckenprofile.
-
-
Da ich ja auch schon mit Klemmleisten gearbeitet habe muss ich leider Bedenken äußern.
Die Ecke wird wahrscheinlich zu einem Problem wenn du den Stoff einklemmen möchtest. Die Klemmfuge sollte schon möglichst genau aufeinander passen.
So zB:
Edit:
Oder aber diese Ecke entfernen damit der Stoff sauber in die Ecke kommt.
-
Mach mich nicht fertig Mario.
Ich bekomme es überhaupt nicht besser hin. Das ist schon das Sahnestück. Ich musste schon nachbestellen, was bei 22€ Versand kein Spaß ist.
Ich mache das mit einer Metabo KGS 216 M mit dem Standard Sägeblatt (40 Zähne).
Ich verzweifle daran.
-
Im Zweifel nimm dir mal einfach ein kleines Stück Stoff zur Probe und klemme das mal rein.
Du weist aber auch das du mit Reststücken arbeiten kannst?
So meine ich das.
Edit:
Schneid doch einfach das von mir rot markierte Stück weg, dann müsste das klappen.
-
Ich habe viele Schnitte auch mit der Kappsäge gemacht - allerdings mit Feinsägeblatt und vor allem mit Schutzbrille!
Ich muss Mario zustimmen, dasselbe waren meine Gedanken. Spann doch mal über die kritische Stelle ein wenig Stoff und schau, wie es fertig aussehen wird.
Wenn mal eine Ecke nicht so wurde, wie Du wolltest, musst Du nicht gleich die ganze Leiste tauschen. Du kannst die versaute auch 20 cm (oder so) von der Ecke weg trennen und ein Reststück mit dem Eckanschluss anfügen. Habe ich mehrfach gemacht, um Material zu sparen und das ging echt gut.
Wie der weise Mann bereits schrieb: Das entscheidende ist die unterbrechungsfrei umlaufende Klemm-Nut.
Ich habe auch hier und da kräftig geflucht, aber am Ende sag es recht sauber aus. Wenn ich mir Dein Heimkino anschaue, wüsste ich nicht, warum Dich Klemmleisten an Deine Grenzen bringen könnten.
Du schaffst das!
Edit: schon wieder schneller gewesen, der Kerl
Hier nochmal was zum Thema Klemmleiste + Kreissäge (letztes Foto im Post):
-
Du schaffst das!
Da glaube ich auch fest an dich!
schon wieder schneller gewesen, der Kerl
-
schon wieder schneller gewesen, der Kerl
So lange das nur beim schreiben der Fall ist
Sorry für OT
-
Der Tipp kommt wahrscheinlich leider zu spät, aber vielleicht ist es ja für andere Mitleser interessant.
Mit den anderen Leisten mit Gummilippe ist die Verarbeitung in der Hinsicht denke ich einfacher, denn der sichtbare Überstand beträgt nur 1mm. Auf diese "Breite" ist es fast völlig irrelevant wie genau die Gehrung hergestellt wird.
Siehe hier RE: The Batcave Theatre - Planung und Bau - Countdown: Es ist geschafft! - fast die gleiche Konstellation wie bei Charon aber mit riesigen Lücken, da einfach "nach Auge" abgeschnitten. Davon sieht man im Endergebnis absolut gar nix mehr, perfekt sauberer Stoß an den eh nur minimal sichtbaren Flächen. Und gar kein Problem beim Einspachteln.
Hier hatte ich die unterschiedlichen Leisten verglichen: RE: The Batcave Theatre - Planung und Bau - Countdown: Es ist geschafft!
-
Ich danke euch für eure Tipps und Empfehlungen.
Ich habe wieder viel dazugelernt.
Ein Opferholz hat nichts mit einem Horrorfilm zu tun und
blacksub ich wäre nie auf die Idee gekommen, da ein Stück herauszuschneiden. Das habe ich eben gemacht und es scheint zu klappen. Am Wochenende mache ich weiter und hoffe, den Stoff dann auch besorgen und spannen zu können.
Heute habe ich erst einmal die Kästen weiter beklebt.
thx-man danke, aber das ist wirklich zu viel des Lobes. Ich bin absoluter Laie und was ich kann, kann wirklich jeder.
Also, nochmal 1.000 Dank für die netten Worte und die Motivation. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr und würde lieber wieder Filme gucken 😂
-
Es ging die letzten Tage fleißig weiter.
Die Kästen wurden von außen mit d-c-fix beklebt und die Klemmprofile wurden am Wochenende geschnitten und angeschraubt. Ich habe mir ein feineres Sägeblatt gekauft. Damit gingen die Gehrungsschnitte besser.
Absolut perfekt ist es nicht, aber ich muss ja auch keine Nahaufnahmen posten 😎
Hier ein Bild der beklebten Kästen.
Und hier zwei Bilder wie die beiden großen Kästen fertig aussehen.
Leider habe ich nach dem Stoff spannen doch einige weiße Druckstellen in den schwarzen Profilen. Ich habe es absolut nicht besser hinbekommen. Ich befürchte das werden Stellen sein, auf die ich nachher immer gucken werde. Die Arbeit mit den Klemmprofilen und dem Stoff ist wirklich schlimm.
Das einspannen geht ja noch, aber nachher den überschüssigen Stoff einspachteln ist eine Katastrophe. Dabei habe ich die Stellen versaut…
Aktuell bin ich bei den Skyline Diffusoren über dem Hörplatz.
-
Die Klemmprofile sind echt nicht einfach. Habe auch mächtig geflucht. Welchen Stoff hast du genommen?
Aber sieht doch echt gut aus an deiner Decke.
Gut gearbeitet.
-
Das sieht doch wirklich sehr gut aus. Mir gefällt es
-
Auf dem ersten Bild sehen die Decken LS echt riesig aus. Tolles Upgrade für ein tolles Kino
-
Ich danke euch.
Das ist ein Stoff aus einem Laden hier ganz in der Nähe.
Die große Fläche ohne Unterbrechungen gefällt mir auch sehr. So hatte ich mir das vorgestellt.
Auf die Lautsprecher bin ich auch sehr gespannt.
Morgen mache ich mit den Diffusoren weiter.
Ein kleiner Teaser
Am Wochenende kommen dann die neuen Rahmen vor die Backsurround.
Hoffentlich schaffe ich dann noch die Verkabelung.
-
Vielleicht hab ichs überlesen, aber hast du die Diffusoren selber gebaut oder gekauft?
Hab auch überlegt mir solche Skyline Dinger überm Hörplatz zu montieren!
-
Das sieht auf den Fotos schon mal echt gut aus!
Kannst ja mal berichten, ob du im Betrieb später doch noch etwas siehst, was dich stört.
-
Das Problem mit den weißen Druckstellen hatte ich auch aber kann man nicht verhindern. An diesen Stellen haben wir wohl zu viel Stoff rein gedrückt.
Und, hast du auch Schmerzen an den Fingern und an den Händen vom Stoff klemmen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!