! Bei überschaubaren englischen Sprachkenntnissen ! - Für welche Filme lohnt sich der Originalton?

  • ...Monty Python ist für mich in der Synchro Pflicht.…

    :shock::shock:

    Ach, du meinst vermutlich die Kinofilme, oder?

    (ich war gerade verwirrt, weil mW nur eine Staffel vom Flying Circus dt. synchoronisiert wurde - ich habe Monty Python über den den Circus kennengelernt und der wurde damals immer OmU im dt. TV ausgestrahlt)

  • Heute in OT geschaut und mit überschaubaren Englischkenntnissen im wesentlichen gut verständlich, sowohl hinsichtlich Deutlichkeit der Aussprache als auch des Vokabulars:


  • Für Fortgeschrittene: "V wie Vendetta"


    Den habe ich damals sogar im Kino in OT gesehen - auf Deutsch verliert der Film deutlich. Allerdings eben für Fortgeschrittene, die Aussprache ist deutlich, man sollte jedoch das ein oder andere Wörterbuch verspeist haben... 😉

  • Für Fortgeschrittene: "V wie Vendetta"


    Den habe ich damals sogar im Kino in OT gesehen - auf Deutsch verliert der Film deutlich. Allerdings eben für Fortgeschrittene, die Aussprache ist deutlich, man sollte jedoch das ein oder andere Wörterbuch verspeist haben... 😉

    Den würde ich auch unter "advanced" einsortieren. Aber Hugo Weaving hat eine sehr markante Stimme, die schätze ich im Originalen sehr (btw. Matrix ist m.E. eher gut zu verstehen, hat aber auch den Weaving Faktor).

  • In Sachen Dynamik und Klarheit empfand ich die englische DTS-HD MA 7.1 von Prometheus um Welten besser als die deutsche. Der Film hat auch keine besonders tiefgründigen und schweren Dialoge und ist sicherlich auch für OT-Anfänger gut zu verstehen.

  • Man lernt nie aus


    Rezension siehe:


  • The Substance funktioniert auch wunderbar. Es ist immer klar was passiert, zu viel wird auch nicht geredet und der Film profitiert trotzdem sehr von der OV.

  • Hier einige weitere Empfehlungen zu Filmen, bei denen ich den englischen O-Ton gut verstanden habe.

    Um die komplette Rezension zu lesen jeweils dem Link folgen.


    Resident Evil (1)

    UHD-BD, O-Ton englisch Dolby Atmos

    [...]

    Der englische O-Ton ist nicht allzu schwer zu verstehen und belohnt wird man mit einer guten Atmos Abmischung.

    Es gibt diverse Surround Effekte, einige auch von oben, und dazu auch ordentliche Bass-Effekte.


    Heute war dann der zweite Teil von Resident Evil dran, wieder von UHD-BD in englisch OT Dolby Atmos geschaut.

    [...]

    Dazu finde ich den Atmos Ton erneut gut gelungen, Laut-Leise-Dynamik, Bass und Surround Effekte, das macht wirklich Freude.


    Planet der Affen Trilogie (2011, 2014, 2017)

    UHD, OT Englisch

    [...] auch den Ton bewerte ich sehr gut.


    Der vierte Teil der Mission Impossible Reihe [...]

    Dazu ist der Ton eine Wucht, das wird schon gleich bei den Kampfszenen im Knast offensichtlich und bei einer späteren unerwarteten Explosion habe ich mich richtig erschrocken.

    Daneben ist auch die Surround Kulisse sehr gut gelungen.

    Wie oben angemerkt habe ich den englischen O-Ton gehört - der soll laut Rezensionen auch besser sein als der deutsche DD Ton auf der UHD - das meiste konnte ich gut verstehen.


    Auch der fünfte Teil [...]

    Der Ton bereitet auch wiederum Freude und die Sprachverständlichkeit des englischen O-Ton war für mich bis auf den heiseren Bösewicht gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!