2 unterschiedliche Filme schauen dank Shutterbrille?

  • Guckuck,

    mal ne Frage zur 2D Nutzung von 3D: Hi-Shock wirbt bei seinen 3D Shutterbrillen mit Funktechnik damit, zwei unterschiedliche Bildschirme anzeigen zu können. Klar, macht erstmal Sinn, ob ich jetzt 2 Bilder abwechselnd zeige oder mit 60 Hz das eine und (auf einer anderen Brille) mit 60 Hz das andere. Ich frag mich nur gerade: WIE?

    Die Brillen haben einen Knopf zum umschalten (und auch zum 3D ausschalten), aber wie mache ich das mit dem Beamer? Mit welcher Software am PC oder wie am AVR?

    Kann ich dem Epson TW-9400 ein Bild über den einen, ein Bild über den anderen HDMI geben und der Mischt das? Muß das ein PC machen?

    Es klingt cool, aber im Moment bin ich nur cool verwirrt.

    :blush:

  • mal ne Frage zur 2D Nutzung von 3D: Hi-Shock wirbt bei seinen 3D Shutterbrillen mit Funktechnik damit, zwei unterschiedliche Bildschirme anzeigen zu können. Klar, macht erstmal Sinn, ob ich jetzt 2 Bilder

    Das ist auf die Perspektive bezogen.

    Ein Bild stellt dar wie das linke Auge

    sieht, das andere, wie das rechte Auge sieht.

    Beide zusammen ergeben durch den schnellen Wechsel das 3D Bild.


    Was Du meinst, gibt es so nicht.


    LG

  • Richtig, wie aber in den Links zu lesen war das für Gaming gedacht.


    Für Filme ist mir da spontan nichts bekannt. Könnte sein dass einige TVs das mal implementiert hatten?

    Für Projektoren jedenfalls (wenn überhaupt) evtl. nur per Zusatzbox.


    Ton würde dann auch noch eine gewisse Herausforderung.


    Ich hab eine Oxid Diamond von Hi Shock, da kann man umschalten zwischen stereo/nur rechts/nur links.

  • Also die Werbung nennt das "SimulView":

    Zitat von Amazon Produktbeschreibung der Hi-Shock Brillen mir RF
    SimulView | This glasses allow a parallel replay of 2 independent contents. As viewer A watches a TV show, viewer B is able to surf on the internet at the same time with the same device. Every viewer sees the associated content on a full screen.

    Aber gut, scheint nicht nur mir vollkommen unbekannt, ich werde mal beim hersteller Fragen wie meine Frau an ner Excel Tabelle arbeiten während ich nen Filme schauen kann. Ton stelle ich mir gar nicht so kompliziert vor: Bild 1 an Zone 1 (Kopfhörer per Bluetooth) und Bild 2 an Zone 2 (andere Kopfhörer per Klinke)? Das Video irritiert mich.

  • Also entschuldigt wenn ich jetzt totalen Schwachsinn frage weil ich etwas absolut falsch verstehe, aber es geht hier darum ob man mit diesen Brillen zwei unterschiedliche Filme parallel schauen kann? Also quasi mit dem linken Auge Matrix und mit dem rechten Auge Herr der Ringe?

    Okay!? Aber warum? Wer will denn sowas?


    Gruß Rene

  • Darüber hinaus sehe ich das als nicht durchführbar.

    2 Filme über 2 HDMI-Eingänge am Beamer funktioniert nicht.


    Im Grunde müssen die Bildsignale vorher "gemischt" werden. Doch welcher Player macht das? Welche Software?

  • gibt das da keine Probleme wenn zwei Unterschiedliche Bilder auf die LW geworfen werden?

    Es wird je nach Projektor zu mehr oder wenigen Ghosting-Effekten kommen, das Flackern dürfte auch stärker bemerkbar sein als bei 3D-Betrieb. Bei 3D-Betrieb wechseln sich ja das linke und das rechte Auge ab, bei diesem Multifilmbetrieb ja Brille A mit Brille B. Die Signale müsste der Projektor bereits fertig bekommen, von einem eigenen Programm zusammengemischt stelle ich mir vor. Die Frage ist auch, wie kann man die Brille in diesen Betrieb schalten? In der Bedienungsanleitung steht ja dazu nichts drinnen, wenn ich mich recht erinnern kann.

  • Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich keiner meine Links aus Beitrag #4 angesehen hat :beated:

    Da ist alles hinreichen beschrieben :heilig:

    Sony beschreibt nur Gaming, nicht Filme. Darüber hinaus ist mir kein SimulView-kompatibler Projektor bekannt. Kennst du einen?


    Daher scheitert das Vorhaben letztendlich auch für Filme, weil die Technologie gar nicht vorgesehen ist, um zwei Filme gleichzeitig auf der Leinwand zu schauen.

  • Also als Alternative zu Gaming per Splitscreen fände ich das schon ganz nice.... :-D

    Aber sowas setzt sich erst durch, wenn es einen industrieweit akzeptierten Standard gibt und daran glaube ich mangels "Interesse" (auf allen Seiten) einfach nicht.

    Ein einzelner Hersteller (Projektor/TV & Brille) kann das vielleicht mal als Abfallprodukt machen, aber bis das die Spiele, Rechner/Konsolen, ... unterstützen, ist das ein dickes Brett.

    ... und da sich schon 3D nicht durchgesetzt hat und hier die Brille noch unverzichtbarer sein dürfte, glaube ich da nicht dran.


    Aber die Idee an sich finde ich schwer sexy.


    Gruß


    Simon2

  • Und dafür hab ich dann ein dezidiertes Kino?

    Ist dann wohl eher etwas fürs Wohnzimmer.


    Aber mal was anderes zum Bild, gibt das da keine Probleme wenn zwei Unterschiedliche Bilder auf die LW geworfen werden? Wie entsteht dann ein gutes Bild?

    Naja, im Kino können dann die Eltern einen anderen Film gucken als die Kinder ;)

    Bild entsteht da, wie es auch bei 3D filmen entsteht. Du hast halt ein 60Hz Bild, das etwas dunkler ist...

    Aber ich seh schon, es liegt nicht an einem Verständnisproblem von mir, es gibt ernste Probleme das Zuspielen zu regeln...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!