Bin zwar nicht daheim, aber ich weiß das der Abstand Mitte Höchtöner !-----! 2,42 m. sind.
Vom Referenzplatz und Messpunkt zum Hochtöner sind es 3,60 m.
Also deiner Beschreibung nach so.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bin zwar nicht daheim, aber ich weiß das der Abstand Mitte Höchtöner !-----! 2,42 m. sind.
Vom Referenzplatz und Messpunkt zum Hochtöner sind es 3,60 m.
Also deiner Beschreibung nach so.
Also deiner Beschreibung nach so.
Ich habe ihn aber nach dem Abstand vom
Center ( Hochtöner)zum Ohr gefragt
Also deiner Beschreibung nach so.
3.60 gerade Linie Hörplatz zum H. Center
3.60 gerade Linie Hörplatz zum H. Center
Okay das war aus deiner Antwort nicht ersichtlich.
Nun....ich habe die Teile eben auf 24 Grad eingedreht, was wohl so nicht richtig ist.
Dann werde ich Morgen auf 18,5 eindrehen und noch mal messen.
Was hat das "Eindrehen" mit der Stereobasisbreite zu tun?
Verwechselt du hier was oder stehe ich auf dem Schlauch?
Darum geht es vordergründig nicht ….ich versuche gerade das Problem mit der Trinnov Einmessung zu lösen….. der reelle Azimuth Winkel sind 24 Grad und der Abstand Messpunkt Center sind 360 cm.
Und die Trinnov zeigt Azimuth ca. 18,5 und Abstand zum C 422 cm. an. Der Abstand zu den Mains stimmt auch nicht und hat die gleiche Toleranz.
Darum geht es vordergründig nicht ….ich versuche gerade das Problem mit der Trinnov Einmessung zu lösen….. der reelle Azimuth Winkel sind 24 Grad und der Abstand Messpunkt Center sind 360 cm.
Und die Trinnov zeigt Azimuth ca. 18,5 und Abstand zum C 422 cm. an. Der Abstand zu den Mains stimmt auch nicht und hat die gleiche Toleranz.
Harry, ich glaube du hast das ganze
noch nicht verstanden! Der Azimuth hat
nichts mit dem einwinkeln deiner
Lautsprecher zu tun!
Die 18.5 Grad sind deine realen Winkel (siehe meine Skizze)von deinem Stereodreieck (Front R/L zum Hörplatz), dass hat auch deine
Trinnov vollkommen richtig gemessen!
Die Abstände ,,Distance m"
in der Trinnov, passen nicht immer mit den realen Abständen überein, dass ist normal! ( ist bei mir auch so)
Das ist nur eine Umrechnung vom tatsächlichen gemessenen delay (ms)!
Deine Trinnov und das Mikrofon
haben alles richtig gemacht!
Ok.....jetzt bin ich etwas verwirrrrt und gehe erstmal ins Bett.
Meine Frau hat das auch gerade gelesen und meinte zu mir ... Schuster bleib lieber bei deinen Leisten.. Morgen reiße ich das Kino ab ...
Noch einer der nicht schlafen kann.
Ich finde du machst zu viele Sachen gleichzeitig. Du brauchst einen Plan, am besten eine Checkliste, die/den du abarbeitest.
Ohne klaren Kopf reitest du eher in einer falschen Richtung.
Bei Fehlersuche / Optimierung immer kleinere Schritte machen und prüfen ob der Weg richtig ist.
Ich häng immer noch am Hochton.
Konntest du mal den Dieter fragen
Alles anzeigenHallo Saya
Deinen Einwand habe ich mir zu Herzen genommen und heute noch mal gemessen. Da mich die heutigen Ergebnisse in den Tabellen etwas misstrauisch gemacht haben, habe ich kurzerhand die Leinwand abgebaut um die Winkel noch mal nachzumessen. Da ich fast Täglich genaue Winkelmessungen in einem Beruf brauche ist mir diese Materie nicht fremd.
Kurz um….die tatsächlichen Winkel und auch die Entfernungsangaben stimmen mit der Messung in der Trinnov nicht überein. Der echte Azimuth bei r+l beträgt 24 Grad +-0,2 und bei den Entfernungen gibt es eine Diskrepanz von bis zu 55 cm. Und ja… das Mic steht perfekt ausgerichtet und die Batterie habe ich erst gewechselt…und ja… die richtige Kalibrierungsdatei ist im Gerät geladen.
Hast du schon mal zb. die Entfernungsangaben bei dir überprüft, gibt es da größerer Unterschiede zwischen Reellen und Messwerten.?
Ich schätze mein Mic ist fehlerhaft.
Wie Daniel schon schrieb, passen die ermittelten Werte der Trinnov.
Bei mir sind es 26° für L und R. Hierdurch kann ich sehen, ob das MIC gut ausgerichtet ist.
Guten Abend zusammen,
zu lange habe ich mir damit Zeit gelassen diesen Bericht zu verfassen.
Aber ich möchte es mir nicht nehmen lassen, über meinen Besuch bei Harry aka Harry30 zu berichten.
Ich kam mir vor, als würden wir uns schon eine lange kennen. Klasse! Eine solche nette Begrüßung, dass man sich auf alles andere freut.
Im Haus angekommen gab es Kuchen und viele Gespräche - ich musste mich wirklich zügeln, weil der Gang auf die Waage langsam keinen Spaß mehr macht.
Dann sind wir dann auch schon in den Keller gewandert. In einem Nebenraum des Kinos steht die Batterie mit Trinnov, Endstufen usw., die erstmal in einer erprobten Reihenfolge eingeschaltet werden müssen.
Schon recht ordentlich, was da gestartet wird (auch wenn Harry sein Kino liebevoll "Harzer-Kino" nennt).
Gleich nebenan ist das Kino. OK - ich dachte Markus (Detoxin) hätte schon einen reflexionsarmen Raum. Aber es ging noch eine Stufe härter.
Da muss ich gestehen, dass der Raum mir dann auch wirklich zu hart wäre
Die Optik ist puristisch und sehr für den Filmbetrieb optimiert. Harry selber verliert selber kaum ein gutes Wort über sein eigenes Werk.
Verstehen kann ich es nicht. Ok, es gibt vielleicht ein paar Stellen mit Optimierungspotential (Getackertes Adamantium an der Decke), aber da steckt ja jeder seine Prios anders.
Die Skyline-Diffusoren fand ich zum Beispiel richtig klasse.
Aber wie ich erfuhr, sind die Tage dieses Kinos sowieso gezählt und ein anderes / neues wird wohl entstehen.
Harry hört wohl keine Musik in diesem Raum - kann ich einerseits verstehen - andererseits ist es schade, weil die Lautsprecher durchaus musikalisch sind.
Im Einsatz sind wohl welche von Achenbach. Zwar hörte sich alles wirklich gut an, aber so ganz stimmig war es wohl an ein paar Stellen nicht.
Wir hörten uns ein Stück von Yello an. Der Trinnov-Mann, der an diesem Tag dort sein Unwesen getrieben hat, hat ihm die Platte dort gelassen.
Wir haben kurz reingehört, dann aber in den Filmbetrieb gewechselt. Irgendwie passte es mit der Musik so nicht. Der Trinnov-Mann hat wohl nicht alle Einstellungen gemacht.
(Via WhatApp hat mir Harry geschrieben, dass er mittlerweile nochmal für 5h da war und jetzt alles TipTop ist)
Die 2 Subwoofer-Varianten fand ich klasse. Bass, Tiefbass und nochmal. Bei Interstellar war die Wurmloch-Szene echt ein akustisches Abenteuer.
Wir zappten so durch diverse Filme, dass die Zeit in den Hintergrund geraten ist.
Irgendwann sehr spät musste ich mich dann zurück ins Hotel verabschieden. Und weil man nach dem Kino noch so schön viel zu quatschen hat, wurde es dann auch nochmal später.
Harry, Du bist ein unheimlich sympathischer Mensch. Es war mir eine Freude, dass ich Dich kennenlernen durfte.
Und hier wieder was für die Fotofetischisten:
Danke für deinen Bericht David und die tollen Fotos, du wirst noch ein super Reporter
Heimkino verbindet einfach, ich bin auch jedesmal begeistert wie schnell diese „wir kennen uns schon ewig“ Gefühl Eintritt!
Was meinst Du genau mit
Da muss ich gestehen, dass der Raum mir dann auch wirklich zu hart wäre
So stark bedämpft sieht der Raum auf den Fotos überhaupt nicht aus.
Moin Mario, danke für die netten Worte.
Bin leider nicht so der allerbeste Schreiber.
Der Raum sieht wirklich nicht so aus.
Aber auch Harry selbst sagte dazu , dass er erstmal alles reingepackt hat was da war und dann eigentlich merkte, dass es zuviel ist.
Aber auch hier gilt ja, es ist mein subjektives Empfinden.
Für das Hörerlebnis ist das ja vermutlich eher förderlich.
Bin leider nicht so der allerbeste Schreiber.
Würde ich jetzt nicht behaupten, du machst das wirklich klasse.
Hätte ich anhand der Bilder definitiv nicht erwartet.
Aber auch hier gilt ja, es ist mein subjektives Empfinden
Absolut, ich sag immer es muss dem Besitzer gefallen. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und das ist auch gut so.
Dir David nochmal vielen dank für deine tollen Berichte deiner Besuchstour durch Bayern und gerne mehr davon
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!