Hallo Zusammen
Ich hab mir mal eine...
20220603_100612_autoscaled.jpg
...für's DBA geholt.
Nicht dass ich mit dem "The T.racks DSP" nicht zufrieden wäre...das funktioniert ganz gut...aber vielleicht lässt sich mit der Behringer noch mehr rausholen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Zusammen
Ich hab mir mal eine...
20220603_100612_autoscaled.jpg
...für's DBA geholt.
Nicht dass ich mit dem "The T.racks DSP" nicht zufrieden wäre...das funktioniert ganz gut...aber vielleicht lässt sich mit der Behringer noch mehr rausholen.
Heute habe ich endlich Zeit gefunden, die DCX in Betrieb zu nehmen.
Nachdem ich mich erst einmal etwas mit der Menüführung und der Navigation befasst habe, begann ich mit den ersten Messungen.
Müssen an der Behringer beim ändern der Einstellungen diese noch irgendwie bestätigt werden ? Denn...
...egal was ich eingestelle, die Messungen sehen immer gleich aus und ich komme nicht dahinter woran es liegen könnte. Da komme ich momentan nicht weiter.
Ich gehe vom Sub Ausgang des Receivers in den Eingang A der Behringer und von dort weiter Output 1 + 2 jeweils zu den Endstufen.
Hat vielleicht jemand eine Idee ?
Grüße
Aber vorne und hinten einzeln messen kannst du?
Ja, das geht.
Und du stellst Entfernung und Lautstärke in Output 1 oder 2 ein, oder?
Ja genau.
Output 1 ist das vordere, Output 2 das hintere Gitter. Ich verstelle also in meinem Fall nur Output 2.
Und beide Ausgänge stehen auf Fullrange.
Du bestätigst bei der DCX mit "Store"?
Wenn man das machen muß, könnte es die Erklärung dafür sein
Ich habe nur den Wert, den ich ändern will angewählt und mit dem Drehrad eingestellt. Ohne "OK" zu drücken.
Das wäre ja fast schon peinlich Ich war der Meinung das reicht so.
Also ich habe das auch gemacht ohne „store“ zu drücken 🤗
Also ich dachte das wäre so bei der Behringer. Bin mir grad echt auch nicht mehr ganz sicher. Dazu habe ich schon länger nicht mehr an meiner was verändert.
Unbenannt.jpg
Also Out 1+2
Page 1/8
Input Source A
Dann Page 7/8
Out 1: Polarity normal
Out 2: Polarity inverted
Hast du den eq aktiviert?
Speichern musst du nichts, die dcx arbeitet in echtzeit.
Hast du auch das richtige Routing (kanalzuordnung) gewählt?
Genau...so habe ich es bei mir auch eingestellt.
Es macht mich nur stutzig dass sich die Messungen fast gleichen, auch wenn ich das Delay und/oder den Gain extrem verstelle.
Aber vielen Dank erstmal Euch beiden
Ich schau mir das die Tage alles nochmal in Ruhe an. Irgendwas ist da wohl ganz offensichtlich falsch.
Grüße
Ich meine ja im dcx. Generell ist das Ding eigentlich selbsterklärend. Routing passend wählen. Danach delay und Pegel anpassen. Eq aktivieren am Eingang und passende Korrekturen vornehmen fertig.
Müssen an der Behringer beim ändern der Einstellungen diese noch irgendwie bestätigt werden ? Denn...
...egal was ich eingestelle, die Messungen sehen immer gleich aus und ich komme nicht dahinter woran es liegen könnte. Da komme ich momentan nicht weiter.
Was passiert denn mit der Messung wenn Du Output 2 einfach mal invertierst?
Da sollte dann schon ein großer Unterschied zu sehen sein.
Hallo zusammen,
ich sitze nun schon den ganzen Vormittag im Keller und komme einfach nicht weiter.
Die DCX habe ich erst einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Einstellungen sind wie folgt:
Output Config. MONO - Das Routing steht auf allen 6 Kanälen
Input A ALLE EQ's OFF
Out 1 INPUT SOURCE A
ALLE EQ's OFF - Nur die X-Over Points sind gesetzt wie voreingestellt
POLARITÄT NORMAL
Dann habe ich erst einmal eine Messung gemacht.
Danach habe ich zum testen die Polarität invertiert und nochmal gemessen.
Das Ergebnis....es sieht genauso aus wie die erste Messung Auch wenn ich die Phase verstelle ändert sich nichts.
Das kann doch nicht sein.
Ich bin gerade etwas am verzweifeln....
Misst du nur das vordere Gitter im Moment? Wenn ja, ist es ja logisch, dass sich nichts ändert. Du änderst ja auch mit Phase oder dem Delay nur die zeitliche Ebene. Am Frequenzgang ändert sich da nichts. Erst im Zusammenspiel mit dem hinteren Gitter ist das relevant.
Selbst wenn ich das hintere Gitter dazu nehme ändert sich nichts. Jede Messung sieht gleich aus.
Das Delay hinten hab ich mal um 2 Meter verstellt...Gain des hinteren Gitters um 6db reduziert; selbiges Problem.
Muß ich mit den X-Over Points noch was machen ?
Evtl. Solltest du erst einmal deine Soundkarte direkt an die dcx anschließen um reproduzierbar für dich nachzuvollziehen, was aus den Ausgängen kommt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!