Nach langer Suche ist heute endlich ein gebrauchtes Eisenschwein bei mir eingezogen 🤗
(Keine Sorge, die kleinen Geräte darauf werden noch umplatziert; nicht, dass das gute Stück noch Schnappatmung bekommt)
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nach langer Suche ist heute endlich ein gebrauchtes Eisenschwein bei mir eingezogen 🤗
(Keine Sorge, die kleinen Geräte darauf werden noch umplatziert; nicht, dass das gute Stück noch Schnappatmung bekommt)
Ich habe zwar nur noch eine Soundbar aber,ohne vernünftigen Sub geht es nicht.
Es ist ein Elac RS 700.
Ich bin immer noch im Arcane-Fieber. Die Serie begeistert mit einer tollen Geschichte und einer tollen Optik. Auf einer tieferen Ebene werden mannigfaltige Gefühle wie Verlassensein, Wut, Loyalität, Vertrauen, Mut uvm. thematisiert. Wer damit nichts anfangen kann, bekommt eine spannende Geschichte über zwei Schwestern und dem Konflikt zwischen der reichen Oberstadt Piltover und der armen Unterstadt Zaun zu sehen. Die Geschichte geht nicht die üblichen Pfade und ist immer wieder frisch und dramatisch.
Die Macher haben sich extrem viel Mühe gemacht und viel Liebe investiert, so dass man spannende Details erst nach mehrfacher Durchlauf feststellt.
Daher hatte ich mir vor Wochen das Buch "The Art and Making of Arcane" bestellt. Leider war es ausverkauft, aber ein Nachdruck war anscheinend angekündigt. Nachdem Thalia gerade erst den Liefertermin auf unbestimmte Zeit verschoben hat, kam das Buch doch ganz plötzlich an.
Ein fetter und schwerer Schinken, der (hoffentlich) Hintergründe zur Produktion und den Entwürfen liefert. Ich freue mich schon auf eine spannende Entdeckungstour, für die ich mir Zeit und Muße nehmen werde. 😀
Moin, nach langem Warten, endlich eingetroffen.
Ein Digitalmixer ist eingezogen. Zwar nicht im HK aber für HK Ton bzw Produktion und Mastering.
Es ist ein Behringer Wing Rack geworden.
Es gibt ein Paar Geräte die in Frage gekommen wären (Audient Oria, Antelope X32, Allen&Heath und ein paar andere)
Von den Funktionsmöglichkeiten passte aber die Wing am besten hier rein.
Nutzung als Interface, als Matrix/Mixer und als Frequenzweiche für teilaktive LS.
Das Interface bietet mit insgesamt 48in und out.
(Eigentlich sind es Max 384 in und out aber lassen wir mal die Kirche im Dorf)
Nutze tue ich maximal 24 in und out (24bit 48kHz)
Anbindung findet über Dante oder USB (bin gerade noch am Testen welche die bessere Latenz bildet) Dante weil die uU DAW weiter weg steht und USB max 5 m sein darf (habe aber ein USB 10 m Kabel konfektioniert das auch super funktioniert)
Der Mixer dient als Routing um einen Denon samt allen Kanälen an den Out‘s durchzuschleifen. (Man kann jetzt alle Kanäle optisch verfolgen 😁)
Da ich noch 3 DSP‘s genutzt habe, werden diese von der Wing ersetzt. Darin habe ich die Möglichkeit 16 DSP‘s zu setzen (zB 8 2 Wege LS bilden)
Die DSP“s bieten ein etwas höheren Funktionsumfang als eine DCX zB
Darunter könnt ihr euch ca eine DCX mit 16in und 16 out vorstellen zB
Da ich einen TV als 2. Monitor nutze, habe ich 2 Center die in der Laufzeit auch korrigiert werden.
Vom Klang, durch das ersetzten der DSP‘s konnte ich bis jetzt ausser etwas Rauschen keinen Unterschied hören (werde mich noch mit der Gainstruktur noch etwas beschäftigen um Besserung zu erzielen.
Das Ding ist so komplex dass ich noch ein Weile dran sitzen werde bis ich es im Griff habe.
Um ein Dolby Atmos Setup darin zu bilden ist es möglich da man jeden LS wie in jeder DSP korrigieren kann als auch Entfernung usw.
Zusätzlich kann ich Dirac als VST einsetzen und das direkt aus der DAW bereitstellen.
Oh man,
da bräuchte ich ja ein Studium dafür
Viel Spaß damit
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!