Fukushima (2020)

  • Fukushima


    FSK 12, 121 min


    Aloha!


    Passenderweise kommt dieser japanische Film genau ein Jahrzehnt nach dem Unglückstag heraus. Wer aber die Qualität der Miniserie zum Vorgänger-Super-GAU erwartet, dürfte enttäuscht sein. Der Fokus liegt zu sehr auf den heroischen Männern, die eine noch größere Katastrophe wohl abwendeten, wenn man dieser Geschichte glaubt. Mir sind zu wenig technische Details dabei, auch die Ursachen der Explosionen sind zu wenig beleuchtet, irgendwann macht es mal wieder Wumms, es gibt eine Wolke und Bruchstücke fliegen herum, viel mehr sieht man nicht. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Materie findet auch nur sehr bedingt statt. Der Film erweckt den Anschein, als wäre nichts Wichtiges passiert und nach ein paar Jahren geht es genauso weiter. Entsprechend sind einige der in Japan nach dem Super-GAU abgeschalteten AKWs wieder hochgefahren worden.


    Zur Feier des Tages noch ein paar Gedanken: Einzig Deutschland war so dumm/hysterisch, bis 2022 überstürzt komplett aus der Atomenergie auszusteigen, was zum allseits bekannten, horrenden Strompreisanstieg für private Haushalte führte, auch durch eine völlig falsche Planung der Alternativen. Damit man mich da nicht falsch versteht, wenn man weltweit diese Politik verfolgt hätte, wäre ich dafür zu haben gewesen, aber was bringt es, wenn Deutschland technisch sehr hochwertige Meiler abschaltet und direkt an der Grenze stehen technisch viel schlechtere, deren Laufzeiten noch stetig verlängert werden, ganz zu schweigen von neu gebauten Kernkraftwerken auf der ganzen Welt. Durch diese völlig verkorkste, einseitige Politik haben wir mittlerweile mit die höchsten Strompreis für Privathaushalte in ganz Europa – und die sog. Erneuerbaren werden zwar ausgebaut, aber eine Speicheroption für Zeiten ohne Wind oder Sonne ist nirgends in Sicht.


    Fazit: Ich finde es schon ganz schön, dass die Geschichte verfilmt wurde, aber der Streifen beschönigt die Ereignisse einfach zu sehr und setzt den Schwerpunkt vor allem auf die Mitarbeiter und deren Empfindungen, was mir zu wenig technisch ist.


    Film: 2-

    Ton: 3+

    Bild: 3+

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

    Einmal editiert, zuletzt von MickeyKnox ()

  • Seit wann geht es in politischen Themen um Fakten?

    Er hat seine Meinung geäußert zu einem Thema, hier Ausstieg aus der Atom Energie. Anlass war eben die Serie mit entsprechender Thematik.

    Grundsätzlich doch positiv wenn das zum Nachdenken und zur Diskussion führt!


    Und natürlich ist es " schicker " und einfacher mehr oder weniger blind den geplanten Ausstieg aus der bösen Atomenergie zu feiern.

    Hört sich ja prima an , Gutmensch halt


    Und JEDER der das auch nur kritisch hinterfragt ist ein dummer, kleiner egoistischer Vollidiot ( extra überzeichnet).


    Dabei ist es genau DAS was heute immer häufiger fehlt, gerade in der Politik in der Öffentlichkeit.

    Je nach Thema ist man ALLEIN durch ein kritisches Beleuchten, durch das in Frage stellen SOFORT stigmatisiert als Böser rechtsradikaler , dumner verwirrter Verschwörungstheoretiker, Misantrhop etc!

    Dabei braucht eine gesunde Demokratie genau das, es ist elementar.

    Jedoch sind die Massen durch die Möglichkeiten die es heute gibt dermaßen leicht zu lenken dass es kaum noch möglch ist kontrovers auch über schwierige und heikle Themen tatsächlich zu diskutieren .


    Das ist schier unerträglich geworden.


    Ich will und werde das hier nicht diskutieren sondern es soll nur ein Beispiel sein an welchem sich das gut ablesen lässt.


    Heute zu versuchen die Maßnahmen und Vorgehensweise im Thema Corona auch nur zu hinterfragen, stellt einen SOFORT in eine Ecke. Und DAS ist Gift für eine gesunde Demokratie und langfristig auch für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit.

  • macelman

    Hat das Thema geschlossen
  • Moe

    Hat den Titel des Themas von „Fukushima“ zu „Fukushima (2020)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!