Ich fand diesen Artikel irgendwie "putzig" und trotzdem Interessant

Interessanter Artikel über Subwoofer-Arrays
-
-
Interessant schon... stellt nur alles in Frage, was ich bislang über DBA's und SBA's gelernt habe
-
DBA = 4 Subs in die Ecken...... ;)
-
Ich fands interessant das die "High-End-HiFi"-Szene das auch langsam für sich entdeckt. Auch gefühlt immer 10 Jahre später.
-
DBA = 4 Subs in die Ecken...... ;)
Nur peinlich. Auch was unter SBA steht, ist reines Geschwafel ohne fundiertes Wissen. Puh, wie man so ein Basisthema so verhunzen kann...
-
So wie ich das lese, verwenden die einfach die falschen Begriffe. DBA/SBA sind natürlich nicht das was die da schreiben. DBA = 4 Subs in die Ecken oder SBA einfach nur vorne in die Ecken hinten weg lassen
Das sind einfach gestapelte Woofer. Was mich aber mal interessieren würde ob das tatsächlich was bringen könnte. Da die ja auch was schreiben von "6 dB leiser spielen müssen und so weniger Verzerrungen produzieren"
-
Öhm, wir sind mittlerweile auf vielen Gebieten so tief im Postfaktischen, dagegen ist dieses 'paper'
geradezu technoid-wissenschaftlich!
Und es hilft, den level von Personen einzuschätzen, die ihr Fachwissen aus yt-clips und 'Hochglanzpresse' haben.
-
So ganz habe ich den Artikel und den "Trick" nicht verstanden, unabhängig davon, dass die Begrifflichkeiten konfus sind.
Die schliessen die SW parallel zu den Mains an, also nicht am Line Out des Vorverstärkers. So liest es sich zumindest für mich.
"Nach Möglichkeit sollten die Subwoofer nicht am Line-Ausgang des Vorverstärkers, sondern parallel am Lautsprecher-Ausgang angeschlossen werden. Der Subwoofer kann mit dem Hochpegel-Signal viel feinfühliger eingepegelt und damit perfekt integriert werden. "
D.h. die nutzen den LFE Kanal gar nicht?
-
Der Subwoofer kann mit dem Hochpegel-Signal viel feinfühliger eingepegelt und damit perfekt integriert werden. "
Der Satz ist der absolute Kracher!
Dabei enthält das Hochpegelsignal doch nur die Grobdynamik!
-
Der Satz ist der absolute Kracher!
Dabei enthält das Hochpegelsignal doch nur die Grobdynamik!
Das hast Du falsch verstanden. Das Hochpegelsignal enhält nur die "hohen Frequenzen", also den Oberbass. Daher schließt Du Deine Kickbässe immer mit Hochpegelsignal an, die Infrasubs mit Tiefpegelsignal ...
-
Ich muß sagen, ich hab es auch nicht kapiert was die da genau machen.
Wie kann ich denn den Sub parrallel am LS Kabel anschließen?
Also wirklich einfach parallel schalten ohne eigenen Amp? Und mit passiver Weiche dann regeln?
Oder meinen die erst ins aktivmodul rein und dann über High raus. Glaube ich aber nicht, dass die wirklich "trennen".
Das Thema Stacking, also aufeinanderstellen von Subs ist doch alt. Ich meine der M&K Gründer hat das damals untersucht. -
Das klingt so, als hätten die HiFi-Jungs Subwoofer entdeckt und verstehen es aber noch nicht ganz.
-
Stacking und das Ausnutzen des Strahlungswiderstandes ist im Pro-Bereich üblich.
Bei diesem Artikel allerdings bin ich äusserst froh, dass er sich lediglich mit Subwoofern und Arrays beschäftigt-
wäre das gewählte Thema 'Optimales Arbeiten mit der Motorsäge' gewesen, gäbe es reichlich Tote zu beklagen.
-
Ich muß sagen, ich hab es auch nicht kapiert was die da genau machen.
Wie kann ich denn den Sub parrallel am LS Kabel anschließen?
Also wirklich einfach parallel schalten ohne eigenen Amp? Und mit passiver Weiche dann regeln?
Oder meinen die erst ins aktivmodul rein und dann über High raus. Glaube ich aber nicht, dass die wirklich "trennen".
Das Thema Stacking, also aufeinanderstellen von Subs ist doch alt. Ich meine der M&K Gründer hat das damals untersucht.Es gibt doch Submodule mit Hochpegeleingängen.
-
...leider aber praktisch nur im 'lowend' -Bereich, wie Mivoc.
Ich suchte die Tage nämlich nach nem halbwwgs manierlichen Modul mit ~200W echten Watt an 8Ohm- die Luft ist da dünn.
SAM hatte ich auch mal zwei Stück, beide sind weit 'vor ihrer Zeit' verendet- nicht durch Überlast, sondern (fehl=konstruktionsbedingt.
Imo qualitativ keinen Hauch besser als die Mivoc, im Gegenteil- das AM120 lebt noch.. (irgendwo beim Junior in der Studentenbude)
-
Ich suchte die Tage nämlich nach nem halbwwgs manierlichen Modul mit ~200W echten Watt an 8Ohm- die Luft ist da dünn.
Wäre die A800 nicht was für dich?:
-
Wäre die A800 nicht was für dich?:
Die A800 hab ich seit kurzem auch im Einsatz für meine Front LS. Sehr schön verarbeitet und ordentlich Leistung für das Geld. Keine Lüfter.
-
Er schrieb ja, er sucht ein Modul, oder willst du die A800 in den Speaker schrauben?
-
Es gibt doch Submodule mit Hochpegeleingängen.
Hab ich doch geschrieben und dass ich nicht glaub dass die das meinen
-
Hab ich doch geschrieben und dass ich nicht glaub dass die das meinen
Wie denn sonst? Ist aber auch nicht wert drüber zu diskutieren. Der ganze Artikel ist es nicht wert zu diskutieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!